Erst mal danke für deinen ausführliche Antwort. Natürlich geht es nur um Emotionen. Deswegen konntest du deine Kritik auch nicht in Zahlen fassen oder in andere vergleichbare Aussagen.
Geht das wieder los? Was ist denn nun so schwer daran zu verstehen, wenn ich sage dass ich genug Rennen kenne, deren Leistungspaket ich vergleichen kann und dabei feststellen, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis bei IM-Rennen für mich (!) mit Abstand am schlechtesten ist?
Ich war in Glücksburg und fand das Rennen klasse, ebenso das Gesamtpaket, ich war bei den LDs am Bodensee, traumhafte Strecken, durchaus schwer, das Drumrum prima und das für gute 200,- - ich wüßte nicht, welchen Mehrwert mir ein Rennen wie FFM zum fast dreifachen Preis bietet. Ich kenne diverse Mitteldistanzen und deren Leistungen im Vergleich zu IM 70.3 oder Challenge-MD-Rennen und ich käme nicht auf die Idee, für eine Mitteldistanz über 200,- zu bezahlen. Meinst Du wirklich, ich bin nicht in der Lage, das Gebotene zu vergleichen?
Logisch sind die Rennen nicht 1:1 vergleichbar aber darum geht es doch auch nicht...
Wenn das jetzt nicht angekommen ist, weiß ich auch nicht...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Geht das wieder los? Was ist denn nun so schwer daran zu verstehen, wenn ich sage dass ich genug Rennen kenne, deren Leistungspaket ich vergleichen kann und dabei feststellen, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis bei IM-Rennen für mich (!) mit Abstand am schlechtesten ist?
Ich war in Glücksburg und fand das Rennen klasse, ebenso das Gesamtpaket, ich war bei den LDs am Bodensee, traumhafte Strecken, durchaus schwer, das Drumrum prima und das für gute 200,- - ich wüßte nicht, welchen Mehrwert mir ein Rennen wie FFM zum fast dreifachen Preis bietet. Ich kenne diverse Mitteldistanzen und deren Leistungen im Vergleich zu IM 70.3 oder Challenge-MD-Rennen und ich käme nicht auf die Idee, für eine Mitteldistanz über 200,- zu bezahlen. Meinst Du wirklich, ich bin nicht in der Lage, das Gebotene zu vergleichen?
Logisch sind die Rennen nicht 1:1 vergleichbar aber darum geht es doch auch nicht...
Wenn das jetzt nicht angekommen ist, weiß ich auch nicht...
Was hast du denn als.
Mein Beitrag war freundlich gemeint. Setz mich doch einfach auf deine Ignoreliste wenn du mit meiner Meinung nicht klarkommst.
Du vergleichst die Angebote nach dem wie dir die Rennen gefallen. Was dir wichtig ist an Rennen mag für den anderen total nebensächlich sein.
Das hat nichts mit schönreden zu tun sondern ust einfach nur die Tatsache, dass es unterschiedliche Sichtweisen gibt.
Ich glaube auch, es sind bei dir nicht die Rennen an sich sondern der Veranstalter. Ist mein subjektiver Eindruck: Ironman sind hier im Forum halt die Bösen.
Geändert von Trillerpfeife (22.07.2017 um 07:43 Uhr).
Ich glaube auch, es sind bei dir nicht die Rennen an sich sondern der Veranstalter. Ist mein subjektiver Eindruck: Ironman sind hier im Forum halt die Bösen.
Es sind nicht die Bösen, sonst wäre er und andere dort nie gestartet.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
Es sind nicht die Bösen, sonst wäre er und andere dort nie gestartet.
Danke - wie ich schon sagte: Trllerpfeife WILL nicht verstehen.
Soll er, für ihn gilt anscheinend wirklich, was Thorsten gschrieben hat...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Ich habe die Diskussion hier ziemlich belustigt verfolgt. Zu dem eigentlichen Thema kann ich nur sagen, geht nach Kopenhagen zum Ironman dort auf die "Pasta-Party". Das Unternehmen Ironman ist so freundlich dort alle Zweifel für jeden auf Dauer zu beenden. Ein Schälchen Salat (grüne Blätter mit einem undefinierten Dressing über 16 "ja wir haben sie gezählt" Penne Nudeln) dies wurde, in der den Dänen typischen, wirklich sehr freundlichen Art, mit den Worten überreicht: Ja das ist alles, ist aber lecker und ja nur ein Schälchen für jeden. Dazu gab es LEITUNGSWASSER. Eine zuckerhaltige Limonade eines bekannten amerikanischen Konzerns hätte für 0,2 Liter freundliche 4 Euro gekostet.
Ich hatte es schon bei meinen anderen Ironmanstarts vermutet, hier wurde es mir in aller Deutlichkeit, nachdrücklich und ehrlich eröffnet, es geht nur um mein Geld. Davon möglichst viel, ohne sich dafür die Mühe zu machen mir wenigstens vorzuspielen es gehe auch irgendwie darum mich als Kunden zu binden.
Ich fühlte mich ein bisschen so, wie sich ein Freier fühlen muss bei dem die Dame des horizontalen Gewerbes eine Stoppuhr laufen lässt und dabei fernsieht.
Ich fühlte mich ein bisschen so, wie sich ein Freier fühlen muss bei dem die Dame des horizontalen Gewerbes eine Stoppuhr laufen lässt und dabei fernsieht.
Guter Vergleich! Das heisst im Umkehrschluss, dass es auch die freundliche Prostituierte von nebenan gibt, die für kleines Geld und voller Leidenschaft...