@ FlyLive
Danke dir für die ausführliche und anschauliche Beschreibung
Da wäre für mich persönlich das Rennrad vermutlich doch die bessere Wahl.
Zitat:
Zitat von Mirko
Ich erinnere mich noch dran, dass die Rennräder vor allem bergab üüüübel an mir vorbei geknallt sind.
Mirko, mir würde es da vermutlich ähnlich ergehen. Hoch ist das eine, runter das andere. Da fühle ich mich v.a. in engen und kurvigen Abfahrten auf dem Rennrad auch irgendwie wohler.
Triathleten sind ja schon auch manchmal als eher mittelmäßige Abfahrer verschrien. Das mag oftmals nur ein Vorurteil sein, aber so ganz ausnehmen will ich mich da nicht
Mirko, mir würde es da vermutlich ähnlich ergehen. Hoch ist das eine, runter das andere. Da fühle ich mich v.a. in engen und kurvigen Abfahrten auf dem Rennrad auch irgendwie wohler.
Triathleten sind ja schon auch manchmal als eher mittelmäßige Abfahrer verschrien. Das mag oftmals nur ein Vorurteil sein, aber so ganz ausnehmen will ich mich da nicht
Beim letzten Römermanstart war ich noch ziemlich unerfahren und auch kein starker Radfahrer. Müsste das echt noch mal testen. Bei der letzten MD war ich bei den Abfahrten fast nur am Überholen. Dafür hat es mich ein paar Mal fast aus der Kurve geworfen. War irgendwie auch scheisse
Startet noch jemand hier beim Sprint? Hab mir mal die Ergebnisse von letzten Jahr angeschaut. Viel langsamer als ich gedacht hätte. Hätte mir anhand der Distanzen (0,5-23-5) so 1:08 zugetraut, aber damit wäre ich Top10 von 500 Startern und das ist eigentlich noch nicht meine Liga. Die Wechselzonen sind wohl sehr gross
Der Sprint beim Römerman ist soweit ich weiß als reiner Jedermann-Triathlon ausgeschrieben. Als Startpassinhaber dürfte man dort glaube ich gar nicht starten.
Erklärt dann auch die Endzeiten.
Beim letzten Römermanstart war ich noch ziemlich unerfahren und auch kein starker Radfahrer.
Ging mir beim ersten Mal auch so; bin beim Abfahren in Schisser. Im Rennen merkte ich dann, daß manche Kurve, die ich vorher mit ca. 35 kmh durchfuhr, die Leute vor mir mit 50 kmh nehmen - und siehe da, ich konnte es auch. Nachdem ich dann die Strecke über mehrere Jahre regelmäßig abgefahren bin, traute ich mich sogar zum Schluß, ein Großteil der ersten Abfahrt ohne zu Bremsen auf dem Auflieger durchzufahren (nur im Rennen, bei normalem (Gegen)Verkehr ist es mir dann doch zu heikel).
Letzte Woche, nach drei Jahren Pause, war ich zwar wieder etwas zaghafter - aber die Strecke ist trotzdem was fürs TT, spätestens wenn man auf dem Rückweg in der Ebene ordentlichen Gegenwind hat.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Der Sprint beim Römerman ist soweit ich weiß als reiner Jedermann-Triathlon ausgeschrieben. Als Startpassinhaber dürfte man dort glaube ich gar nicht starten.
Erklärt dann auch die Endzeiten.
Ja das stimmt. Macht das soviel aus? In meinem Umfeld hat glaub nur ein einziger Triathlet einen Startpass. Vielleicht liegt das aber auch daran, dass ich einem "Spaßverein" angehöre, der eigentlich gar keiner ist und damit auch keine startpässe ausstellt. Na dann ist das ja meine Chance fürs Podium am Samstag
Ich bin morgen am Start
Habe mir jetzt aber doch das Rennrad in den Kofferraum gelegt. Damit gibt's am Berg (hoch und runter ) sicher kein Problem und falls es regnen sollte, ist es mir so auch lieber.
Wollen wir's nicht hoffen, aber wettertechnisch scheint aktuell ja alles möglich zu sein...