bin neu und habe gleich eine Frage.
Wie trainiert ihr im Winter. Ich weiß Thema kommt zimlich früh im Jahr da die meisten jetzt noch draußen unterwegs sind. Ich stehe gerade vor der Entscheidung mir ein Recumbentergometer oder ein normales Ergometer zu kaufen. Ich würde weiter ins Studio gehen wohne aber jetzt auf dem Dorf und das ist nen bissel weit. Mit was überbrückt ihr den Winter?
Geändert von Klugschnacker (06.07.2017 um 12:49 Uhr).
Grund: Kommerzielle Links entfernt
Respekt! Erstes Posting und gleich mal zwei Angebote mit Keywords platziert... Ich glaube das erste Ding da ist nicht so gut in einem Triathlon Forum platziert.
Falls die Frage ernst gemeint war dann:
Smarter Rollentrainer und Zwift.
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
Rad:
Wenn MTB vorhanden lange MTB Ausfahrten - auf Rollentraining habe ich selber wenig Lust
Laufen:
Geht auch draußen (außer bei Glatteis)
Schwimmen:
Ja nach Entfernung zum nächsten Schwimmbad - bei uns ist das zum Glück kein Thema, da wir relativ viel Schwimmbäder haben und dort zum Teil auch Bahnen geleint sind.
Na ja eigentlich habe ich auch keine lust drinnen zu fahren. Ist für mich eher ne Notlösung. Das Dorf wo ich jetzt wohne hat etwa 20 Einwohner und hier gehen abends im Winter schon um 20 Uhr die Lichter aus. Ich habe also die wahl mit dem Bike auf die Bundesstraße zu fahren oder durch nen stockdunklen Wald. Deshalb eine Lösung für drin. Rollentrainer hört sich gut an ich glaub das probiere ich mal.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:02 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad