Schöner Bericht!
Ich war auch am Start und fand es super in Almere.
Super angenehm war das man direkt neben der Wechselzone parken konnte.
Dann nur ein paar Meter zum Schwimmstart, das Ziel auch direkt um die Ecke und durch die Laufrunden auch für die Begleiter gut zu verfolgen.
Aber von Anfang:
Wie vom Veranstalter angekündigt gab es keine Möglichkeit sich einzuschwimmen. Also ab ins Wasser (18° C waren ok). Beim ersten Blick unter Wasser wusste ich dann auch wofür das Mähboot gut gewesen ist, sonst hätte man wahrscheinlich übers Wasser laufen können. Der Start kam dann auch ziemlich schnell. Die Anfängliche Prügelei hat mich dann eher an ein Ligarennen als an eine Langdistanz erinnert. Aber vielleicht bin ich da auch etwas verwöhnt, weil ich bisher nur in Roth gestartet bin. Nach ein paar hundert Metern konnte ich mich dann aber etwas frei schwimmen und ab dann war es gut. Ohne Probleme in die zweite Runde und danach raus aus dem Wasser.
Die Wechselwege waren übersichtlich und auch nicht so weit.
Das Radfahren war wie erwartet windid. Vor allem die ca. 30km am Wasser lang mit Gegenwind waren echt kraftraubend. Vor allem für den kopf war es hart zu wissen, dass man da in der zweiten Runde noch mal lang muss.
Ansonsten war ich eher positiv überrascht. Nach den Berichten aus dem letzten Jahr hatte ich wesentlich schlechtere Straßenverhältnisse erwartet. Aber außer ein paar "unschöner" Stellen war es absolut in Ordnung und ganz bestimmt nicht schlechter als bei anderen Wettkämpfen.
Bei der aktuell allgegenwärtigen Draftingdiskusion möchte ich noch erwähnen, dass alle die ich gesehen habe absolut fair gefahren sind. Klar man sieht immer nur einen kleinen Ausschnitt des Feldes, aber auch meione Begleitung meinte, dass fair gefahren wurde. Außerdem kamen alleine auf den 30km an der Küste bestimmt 7-8 mal Kampfrichter auf einem Motorrad vorbei. So macht das echt Spaß!
Zurück in Almere ging es in die Wechselzone und auf die erste der 6 Laufrunden. Ich hatte mir diesmal extra meine Garmin angezogen (sonst lasse ich die im WK weg) weil ich Angst hatte mich zu verzählen. Aber es war dann doch einfach sich die Kilometer zu merken. Jeder KM war markiert, es gab ausreichend Verpflegung und es war nicht sio schlimm wie erwartet so viele Runden zu laufen.
Nur einmal war es etwas knapp, als ein netter Schw.....ersatz fahrender X5 (oder 3) Fahrer meinte nicht auf den Helfer hören zu müssen und quer über die Laufstrecke zu fahren. Aber nichts passier. Dem Helfer tat es riesig leid, aber er hat hier in meinen Augen sicherlich keinen Fehler gemacht.
Nach der sechsten runde ging es dann endlich ins Ziel.
Nach dem Zieleinlauf gab es einen super Empfang. Erst Glückwünsche, man wurde gefragtr wie es einem geht, es wurde direkt erklärt wo alles ist. Schön war, dass der Großteil der Zielverrplfegung im Foyer des Theaters war, weil es mit dem Wind doch recht frisch draußen wurde. Die Duschen waren auch direkt vor Ort, also erst Mal duschen und danach ne große Portion Pommes

Frikandeln gab es leider keine ;(
Fazit:
Endlich ein sub10 finish!
+ Eine absolute Empfehlung für eine Teilnahme bei der Challenge Almere. Ich werde auf jeden Fall noch Mal wieder kommen.
Klar bei Regen ist die Radstrecke sicherlich wesentlich unangenehmer und was mir etwas gefehlt hat waren die Stellen an denen man einfach mal rollen lassen kann. Es hieß wirklich 180km kurbeln. Aber im Großen und Ganzen bin ich total begeistert und habe nach 2 mal Roth gesehen, dass es auch andere tolle Langsitanzen gibt. Die Stimmung ist natürlich mit Roth nicht vergleichbar, aber das habe ich auch nicht erwartet.