gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wattdurchschnitt oder besser NP - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.06.2017, 13:26   #33
läuVer
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.08.2011
Beiträge: 122
Zitat:
Zitat von Gozzy Beitrag anzeigen
Ich finde da wird jetzt ziemlich viel durcheinander gewürfelt. 200 W ist die Hälfte von 400 Watt. Das ist Fakt. Das ist eine physikalische Größe da es hier nur um die Leistung geht. 200 Watt sind immer 200 Watt, das ist eine Messgröße. Wie aber willst Du die gefühlte, also subjektive, Anstrengung messen? Auch das "halten" von Wattzahlen ist individuell unterschiedlich. Hängt dann da halt von der Schwelle ab. Und das mit der Geschwindigkeit naja Luftwiderstand und so
Ja, aus physikalischer Sicht stimmt das. Die Frage ist aber die Aussagekraft dieser Parameter.
Aus praktischer, physiologischer Sicht ist das alles schwer quanitifizierbar, das war genau mein Punkt. NP ist da gefühlt näher an der Wahrheit als AVG und reproduzierbarer. Wenn ich auf bergiger und flacher Strecke maximal fahre, wird der AVG beim Bergigen immer niedriger sein. Die NPs sind vergleichbarer.
läuVer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2017, 13:30   #34
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.513
Zitat:
Zitat von Walli Beitrag anzeigen
Für mich ist das halt nur nett ausgedrückt unverständlich
na ja.
Wenn ich eine bestimmte Zeit eine gleichmäßige Leistung abliefern will so brauche ich dazu eine bestimmte Strecke.
Das hab ich in diesem Fall, als kleine Abwechslung sind 21 180° Kehren zu verzeichnen sowie 11x Kanalbrücke.
Also in etwa das was ich auf flachen Triathlonstrecken zu erwarten habe.
Train what you race.

Es gibt Leute die eiern stundenlang durch die Baumberge und hatten am Ende des Tages nicht mal 10min gleichmäßig viel Druck aufm Pedal.
Im Rennen müssen sie aber 40-50km gegen den Wind leicht bergan fahren.
Was da wohl das richtige Training ist?

Klar, Abwechslung und Landschaft und bla bla....aber bei manchen Einheiten sollte als das angepeilte Ziel im Fokus stehen und da sind dann halt auch Einschränkungen nötig.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2017, 14:12   #35
Jan-Z
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jan-Z
 
Registriert seit: 03.04.2015
Beiträge: 794
Moin!
Also bezüglich Strecken in und um Stuttgart, so schlimm ists ja auch nicht ...
Meine Hausrunde hat knapp 40 km und 3 Ampeln und 3 Kreuzungen .... ungefähr ...

Aus welcher Ecke Stuttgart kommst Du denn?

Gruß Jan
Jan-Z ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2017, 14:20   #36
bentus
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.06.2012
Beiträge: 1.178
Zitat:
Zitat von deirflu Beitrag anzeigen
Da hätte ich gerne ein Begründung dazu weils jeder Trainingslehre widerspricht?! Ich kenn auch keinen der es so macht, zumindest absichtlich


sorry ich mein natürlich mit Null
bentus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2017, 14:21   #37
Vicky
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vicky
 
Registriert seit: 11.03.2011
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 6.673
Zitat:
Zitat von Jan-Z Beitrag anzeigen
Moin!
Also bezüglich Strecken in und um Stuttgart, so schlimm ists ja auch nicht ...
Meine Hausrunde hat knapp 40 km und 3 Ampeln und 3 Kreuzungen .... ungefähr ...

Aus welcher Ecke Stuttgart kommst Du denn?

Gruß Jan
Ost... etwas außerhalb :-) aber ick sagte ja... ich kenne mich hier NOCH nicht soooo gut aus. Letztes Jahr bin ich viel in und hinter Tübingen gefahren. Das war super :-)

Ich fahre momentan oft ins Aichtal... das passt auch.
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
Vicky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2017, 15:54   #38
tria ghost
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.05.2017
Beiträge: 551
Zitat:
Zitat von Vicky Beitrag anzeigen
Ost... etwas außerhalb :-) aber ick sagte ja... ich kenne mich hier NOCH nicht soooo gut aus. Letztes Jahr bin ich viel in und hinter Tübingen gefahren. Das war super :-)

Ich fahre momentan oft ins Aichtal... das passt auch.
Hi,
kennst du schon https://www.gpsies.com
Einfach mal nach Stuttgart suchen - da gibts Tausende Treffer....
tria ghost ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2017, 16:23   #39
Vicky
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vicky
 
Registriert seit: 11.03.2011
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 6.673
Zitat:
Zitat von tria ghost Beitrag anzeigen
Hi,
kennst du schon https://www.gpsies.com
Einfach mal nach Stuttgart suchen - da gibts Tausende Treffer....
Natürlich kenne ich das. Da habe ich die meisten meiner Strecken her
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
Vicky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2017, 23:03   #40
uruman
Szenekenner
 
Benutzerbild von uruman
 
Registriert seit: 30.12.2012
Ort: Essen
Beiträge: 3.116
Zitat:
Zitat von Vicky Beitrag anzeigen
Interessante Grafik. Das Verkehrsaufkommen wäre noch interessant dazu. Das ist hier in der Region ja auch entscheidend. Stuttgart ist Stauhauptstadt. Jede kleine Straße wird als Schleichweg genutzt.

Man muss hier immer ein ganzes Stück raus fahren.
Um in einer großen Stadt Intervalle zu fahren, bieten sich auch Parkplätze und Gewerbegebiete, am Abend wenn sie entweder leer oder geschlossen sind
uruman ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:02 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.