gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Erste olympische Distanz in 2 Stunden? - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.06.2017, 16:08   #41
BananeToWin
Szenekenner
 
Benutzerbild von BananeToWin
 
Registriert seit: 03.12.2015
Beiträge: 1.357
Zitat:
Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
........

Ja, da hast du natürlich recht. Und ich würde auch jedem empfehlen, immer mal wieder auf die Bahn zu gehen. Wie du sagst, da gibts keine Unbekannte mehr. Und wenn man sich nicht regelmäßig selbst kontrolliert, glaubt man irgendwann man läuft schon auf Weltrekordniveau. Und man tuts hald doch nicht.

Wenn jemand 10.000 auf der Bah in 40 min laufen kann, hast du bei einem richtig vermessenen 10er am Ende einer Kurzdistanz vielleicht die Chance auf ne 45. Schneller wohl eher nicht, zumindest nicht wenn man vernünftig Rad fährt.
BananeToWin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2017, 16:39   #42
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
5 min Plus ist für einen ambitionierten Triathleten schon eher abgekackt. Eine 42 sollte schon noch drin sein. Andernfalls würde ich "wenn man vernünftig Rad fährt" durch "wenn man sich auf dem Rad alle Lichter ausschießt" ersetzen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2017, 18:33   #43
BananeToWin
Szenekenner
 
Benutzerbild von BananeToWin
 
Registriert seit: 03.12.2015
Beiträge: 1.357
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
5 min Plus ist für einen ambitionierten Triathleten schon eher abgekackt. Eine 42 sollte schon noch drin sein. Andernfalls würde ich "wenn man vernünftig Rad fährt" durch "wenn man sich auf dem Rad alle Lichter ausschießt" ersetzen.
Ja, für einen ambitionierten Triathleten wäre 5 min plus wahrscheinlich wirklich zu viel. Aber trotzdem musst du ja bedenken, dass du allein dadurch eine Eke langsamer bist weil die Streke i.d.R. nicht so perfekt ist wie die Bahn. Und sei es nur der ein oder andere Wendepunkt, eine Brüke, Kies etc. Und zumindest aus meiner Erfahrung heraus sind für einen Triathlonneuling (was der Threadersteller ja ist) +30 sek/km erstmal eine Geschwindigkeit, die man laufen muss wenn man vom Rad steigt. Ich weiß noch, wie ich bei meinem ersten Thriathlon losgeeiert bin.

Dass für einen guten/sehr guten Triathleten + 30sek/km inakzeptabel sind, darüber brauchen wir nicht reden. AB ist in London eine 29:09 min gelaufen (und hat hintenraus nichtmal ganz durchziehen müssen), bei einer Bestzeit solo 10.000m auf der Bahn von 28:30 min. In einem Interview hat er mal gesagt, dass die Streke vielleicht doch ein klein wenig kürzer war (als er auf seine Zeit angepsrohen wurde). Wie dem auch sein, AB ist (war?) sicher fähig einen exakt vermessenen 10er bei einer Kurzdistanz unter 30 min zu laufen, sind dann aber auch schon ca. +1 min zu seiner Bahnzeit. Das ist aber für einen Triathloneinsteiger völlig unrealistisch.
BananeToWin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2017, 19:06   #44
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Ja, da hast du recht, für einen Einsteiger ist der erste 10er in einem Triathlon eine ganz neue Erfahrung, wenn man wie auf Eiern losläuft und in meinem ersten Triathlon war ich mit Sicherheit auch mehr als 2 min langsamer als die 10k-Solozeit. Ich war mehr von "jemand" als vom TE ausgegangen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2017, 14:31   #45
Cube77
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von BananeToWin Beitrag anzeigen
... Aber trotzdem musst du ja bedenken, dass du allein dadurch eine Ecke langsamer bist weil die Strecke i.d.R. nicht so perfekt ist wie die Bahn. Und sei es nur der ein oder andere Wendepunkt, eine Brücke, Kies etc.
Auch die Temperatur spielt m.M. nach eine nicht unerhebliche Rolle.
Hier bei uns sind wir mittlerweile ab 1000 Uhr bei über 30°C, wer bisher morgens z.B. vor der Arbeit im Kühlen trainieren konnte, wundert sich über die ausbleibende Kondition, wenn der Wettkampf erst um 1230 Uhr losgeht.

Unter 2h ist schon sehr ambitioniert, wenn nicht unrealistisch. Da besteht die Gefahr, dass man aufgrund der großen Enttäuschung über die nicht erreichte Zeit die Lust an der ganzen Sportart verliert.
Glaubt Ihr nicht? Kenne ich aus der Zeit als Basketball-Jugendtrainer, da wollte ein Neuankömmling (17 Jahre 190cm) sein wie Michael Jordan. Nachdem es nicht mit einem Dunking aus dem Spiel heraus im ersten Spiel geklappt hat, hat er das BB-Spielen aufgegeben

Meine erste OD (flaches Meer, flache Radstrecke mit normalem Gegenwind und flache Laufstrecke) habe ich in 2:34 beendet und war zufrieden, obwohl ich im Ziel gemerkt habe, dass da noch mehr geht. Aber für mich war die Hauptsache, dass ich richtig Spaß an dieser Sportart hatte (und immernoch habe) und stolz auf mich war, weil ich alle diese drei Disziplinen zum ersten Mal nacheinander weg abgelegt hatte ...

Ich würde, insbesondere, den ersten Triathlon genießen und erst später gegen die Uhr kämpfen!


Saluti
Cube
  Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2017, 20:13   #46
mrtomo
Szenekenner
 
Benutzerbild von mrtomo
 
Registriert seit: 31.07.2016
Ort: Augsburg
Beiträge: 815
Ingolstadt Sub 2h geschafft

Hei Leute.
Ich wollte einmal sagen, das Sub 2h mit Motivation und Training innerhalb von 2 1/2 Jahren möglich sind.
Ich habe 2015 in Ingolstadt meine erste Olympische Distanz gemacht und in 2h30m gefinished. Dieses Jahr bin ich knapp unter 1h59 Minuten unterwegs gewesen (Strecke war 100 Meter kürzer beim laufen). Ansonsten war es derselbe Kurs mit derselben Wechselzone.
Dazu einmal mein Vergleich der Zeiten von 2015 und 2017:
Swim: 28m40s auf 19m58s
Bike: 1h08m03s auf 1h01m04s
Run: 47m11s auf 35m10s

Dazu noch die Wechselzeiten, welche in 2017 gesamt nochmal 1 Minute schneller gewesen sind.
Derzeit trainiere ich um die 15 Stunden pro Woche mit einem Fokus auf das Radfahren. Dabei sind wenige Einheiten unter einer Stunde und der Großteil um die 2 Stunden (v.a. Laufen und Radfahren).
Auf der Bahn war ich im März und April einige Male und habe 100 bis 800 Meter Intervalle gemacht.
Solo laufe ich auf die 10km (ausgemessene Strecke in Augsburg) eine 35.15 = 3.31 Pace. In Ingolstadt hat mir meine Garmin eine 3.42 als Schnitt ab Ende angezeigt.

Demnach sehe ich mit Motivation und Training und 2 Jahren Vorbereitung auch eine Subjektive 2 als Möglich an.
Grüße
Tom
__________________
Managing Master, Triathlon and Friends.
@tomhohenadl - tomhohenadl.de
Der professionelle Altersklassen Athlet
mrtomo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2017, 20:54   #47
BananeToWin
Szenekenner
 
Benutzerbild von BananeToWin
 
Registriert seit: 03.12.2015
Beiträge: 1.357
Zitat:
Zitat von mrtomo Beitrag anzeigen
Hei Leute.
Ich wollte einmal sagen, das Sub 2h mit Motivation und Training innerhalb von 2 1/2 Jahren möglich sind.
Ich habe 2015 in Ingolstadt meine erste Olympische Distanz gemacht und in 2h30m gefinished. Dieses Jahr bin ich knapp unter 1h59 Minuten unterwegs gewesen (Strecke war 100 Meter kürzer beim laufen). Ansonsten war es derselbe Kurs mit derselben Wechselzone.
Dazu einmal mein Vergleich der Zeiten von 2015 und 2017:
Swim: 28m40s auf 19m58s
Bike: 1h08m03s auf 1h01m04s
Run: 47m11s auf 35m10s

Dazu noch die Wechselzeiten, welche in 2017 gesamt nochmal 1 Minute schneller gewesen sind.
Derzeit trainiere ich um die 15 Stunden pro Woche mit einem Fokus auf das Radfahren. Dabei sind wenige Einheiten unter einer Stunde und der Großteil um die 2 Stunden (v.a. Laufen und Radfahren).
Auf der Bahn war ich im März und April einige Male und habe 100 bis 800 Meter Intervalle gemacht.
Solo laufe ich auf die 10km (ausgemessene Strecke in Augsburg) eine 35.15 = 3.31 Pace. In Ingolstadt hat mir meine Garmin eine 3.42 als Schnitt ab Ende angezeigt.

Demnach sehe ich mit Motivation und Training und 2 Jahren Vorbereitung auch eine Subjektive 2 als Möglich an.
Grüße
Tom
Respekt!! Aber ob das repräsentativ ist? Das halte ich für eine enorme Steigerung in der kurzen Zeit und du hast sicher einiges richtig gemacht, hast gut und auch viel trainiert und scheinst auch gut auf Training anzusprechen. Aber solche Verbesserungen sind sicher bei den meisten in dieser Zeit nicht möglich. Aber wie gesagt, krasse Leistung!!

Was mich noch interessieren würde:
Wie viel Watt hast du getreten für den Radsplit?
Koppelst du häufig? Du verlierst ja nur ca 10 sek/km im Vergleich zu Solozeit auf 10 km.
Und wie hast du in den 2,5 Jahren schwimmtecnisch trainiert? Ist ja auch ne krasse Steigerung? Bist du beide Male mit Neo geschwommen? Was schwimmst du so im Becken (25m)?

Sorry für die vielen Fragen, aber würde mich wirklich interessieren wie du so tranierst.
BananeToWin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2017, 21:25   #48
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Der TE ist auf einem ähnlichen Niveau wie du vor 2 Jahren warst, träumt aber nach 15 Wochen von der Sub-2. Respekt für die Steigerung, für die meisten dürften diese Zeiten außerhalb jeglicher Reichweite sein.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:53 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.