gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Cologne 226 / Cologne Classic / Cologne Smart - Seite 64 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Köln
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.09.2008, 13:09   #505
Speedy Gonzales
 
Beiträge: n/a
Jörrrch ... ich glaube dass die Matten dort eher zur Kontrolle gelegen haben .... Du weisst doch: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
Gibt ja Spezialisten, die nicht Runden zählen können oder auf dem Weg nach Köln nen Shuttle-Service finden.
  Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2008, 13:21   #506
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Aber man haette die Matte schon so platzieren koennen, dass sowohl Start Rad als auch Ende Rad erfasst werden. Die Wechselzeiten dann noch in die Liste zu packen ist kein echter Mehraufwand.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2008, 13:37   #507
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Zitat:
Zitat von Speedy Gonzales Beitrag anzeigen
Wegen den Wechselzeiten:

Frage mich warum man das von Mika-Timing nicht von vornherein sicherstellen kann, dass man die Wechselzeiten gesondert ausgeworfen bekommt und da gleich entsprechend die Matten für die Zeitnahme hinlegt. Sollte doch nicht so schwer und großer Aufwand sein, zumal es ja auch anscheinend einen Großteil der Athleten interessiert.
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Aber man haette die Matte schon so platzieren koennen, dass sowohl Start Rad als auch Ende Rad erfasst werden. Die Wechselzeiten dann noch in die Liste zu packen ist kein echter Mehraufwand.

FuXX
Wenn ich mich recht erinnere, war es so auch im letzten Jahr. Da hat die Matte genau im Aus- Eingang aus der Wechselzone gelegen.

Volker
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2008, 13:41   #508
Jörrrch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jörrrch
 
Registriert seit: 22.11.2007
Ort: MKK
Beiträge: 5.039
Noch etwas intressantes... schaut mal hier.... bis über 50 km/h war der Gegendwind....

__________________
Mehr als ein Hesse kann ein Mensch nicht werden!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich bekenne mich zu meiner Legasthenie.
Jörrrch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2008, 13:44   #509
matwot
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Köln
Beiträge: 1.000
Bei Stadtmarathons habe ich mehrfach von Mika die -ebenfalls nicht veröffentlichten- Zwischenzeiten von Kontrollmatten bekommen.
Nettes E-mail reicht aus.
__________________
Und tschöh

Matwot

"Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert" Hannibal, A-Team
matwot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2008, 15:11   #510
Schueddle
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schueddle
 
Registriert seit: 12.03.2008
Beiträge: 303
So Schüzzefess is vorbei und ich melde micha uch mal zu wort!

Ich habe zwar nur am Samstag den kleinen Smart gemacht war aber mit der organisation davon sehr zufrieden! Zur laufstrecke kann ich smot leider nihcts sagen ebensowenig zur auslastung der großen Radrunde.

Wechselzeiten stimme ich euch zu würde ich mir fürs nächste mala uch wünschen vorallem weil ich da immer recht gut bin und das halt gerne mal sehen würde was das wirklich an zeit bringt.

Wo ich die meisten hier aber garnicht verstehen kann . . . . der Shuttel Service!

Wie kommt ihr denn in Roth oder Frankfurt zum Kanal/Waldsee??? ihr fahrt mit dem auto dahin oder ähnmliches. und nach dem wettkampf? Gibts da etwa einen KOSTENLOSEN Busservice? Ich denke da sollte man einfach mal nett sagen das der Service ausbau fähig wäre und ansoinsten DANKE sagen!

Greetz

Achja mich würde auch gerne mal ne auflistung der wechslezeiten von aller Foris interessieren um den schnellsten Schwimm/Rad wechsler zuküren
Schueddle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2008, 15:14   #511
Diesellok
Szenekenner
 
Benutzerbild von Diesellok
 
Registriert seit: 18.09.2007
Ort: SchälSick
Beiträge: 1.283
Zitat:
Zitat von Speedy Gonzales Beitrag anzeigen
@ FuXX

Danke für die Info.

Das best of hab ich schon gesehen, fand die Bilder echt super.
... die Best of sind wirklich sehr gelungen, emotional eben - da merkt man die "die Liebe zum Sport" ...
__________________
Ein Lächeln ist der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ...
... und ich habe noch mehr vom Triathlon-Szene Workshop mitgenommen
Diesellok ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2008, 20:54   #512
Hendock
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hendock
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Münsterland
Beiträge: 1.861
Zitat:
Zitat von Schueddle Beitrag anzeigen
Wo ich die meisten hier aber garnicht verstehen kann . . . . der Shuttel Service!

Wie kommt ihr denn in Roth oder Frankfurt zum Kanal/Waldsee??? ihr fahrt mit dem auto dahin oder ähnmliches. und nach dem wettkampf? Gibts da etwa einen KOSTENLOSEN Busservice? Ich denke da sollte man einfach mal nett sagen das der Service ausbau fähig wäre und ansoinsten DANKE sagen!
Also ich fand den Shuttleservice jetzt nicht sooo schlecht. Man musste zwar ein paar Meter gehen bis dahin (tja, so sind halt die Gegebenheiten dort) und die Busse waren recht voll (in den ersten haben wir nicht mehr reingepasst, aber wir mussten keine 5 min auf den zweiten warten, in dem wir sogar sitzen konnten), aber hey - wir sind letztendlich doch noch wohlbehalten und RELATIV bequem wieder am Frühlinger See gelandet.

Also was mich angeht, ich sage der Orga, den Helfern (vor allem den ehrenamtlichen) und auch dem Shuttleservice:

Ganz besonders den beiden, die, als wir weit nach Einbruch der Dunkelheit auscheckten, noch gut gelaunt und freundlich waren und uns eine gute Heimfahrt wünschten.

Zitat:
Achja mich würde auch gerne mal ne auflistung der wechslezeiten von aller Foris interessieren um den schnellsten Schwimm/Rad wechsler zuküren
Meine Wechselzeiten waren:

T1: 2:57
T2: 1:07

Ich mache es so, dass ich bei jedem Triathlon nach dem Schwimmen eine Zwischenzeit nehme (wenn es eine Zeitnahmematte gibt, an dem Punkt), dann eine wenn ich auf's Rad steigen darf, die nächste wenn ich vom Rad steigen muss und eine wenn ich auf die Laufstrecke gehe (in Köln halt auf der Matte nach T2).

Gruß
Hendock
Hendock ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:05 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.