Nun wenn schon der RVK sponsert was ja hoch anzurechnen ist so sollte er doch eine Wochenendticket bei den Startunterlagen mit bei legen. Der Transfer zum einchecken und Morgens an Start ist wenn man in Deutz seine Unterkunft hat ein nicht unbeachteter Kostenfaktor ( 18 Euro zum einchecken und 25 Euro zum Start ) muss nicht unbedingt sein. Ansonsten wie getippt Top wobei mir noch einfällt. Wenn jemanden die letzten 14 KM etwas zugestoßen wäre, es wäre niemand an der Strecke gewesen außer bei den Verlegungsstellen die etwas bemerkt hätten. Da wäre ein abfahren mit dem Rad der Laufstrecke nach Köln runter nicht das schlechteste gewesen. Was die Kampfrichter beim Radeln gemacht habe ging wohl auch beim laufen. Wenn diese beiden Punkte noch geändert würden wüsste ich noch nicht ob ich nächstes Jahr noch mal in Köln starte.. aber so wie es aussieht wird es wohl der Ostseeman werden. Der Wind kann ja nicht schlimmer werden :-)
__________________ Mehr als ein Hesse kann ein Mensch nicht werden! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich bekenne mich zu meiner Legasthenie.
Ich bin im letzten Jahr auf der LD gestartet und in diesem Jahr auf der MD. Meiner Meinung nach hat sich die Veranstaltung deutlich verbessert. Durch einige kleine aber entscheidende Änderungen war sowohl die Radstrecke, wegen des Wegfalls des 3ten Wendepunktes, als auch die Laufstrecke, wegen des Wegalls des holprigen Waldstückes, deutlich flüssiger zu fahren bzw. laufen. Die Absperrung am Rhein hat gut funktioniert und die Brücke fand ich auch unkritisch. Den neuen Zielbereich fand ich besser und vor allem mit deutlich mehr Zuschauern bestückt als im letzten Jahr.
Zwei Punkte sind mir besonders positiv aufgefallen: Obwohl es recht voll war, der Wind kräftig geblasen hat und relativ wenig Kampfrichter unterwegs waren wurde ziemlich fair gefahren. Freut mich das es anscheinend doch funktionieren kann.
Ein weiteres Highlight war der Duschbus, wirklich 1a. Warmes Wasser, Holzufußboden, recht sauber. Wirklich das feinste was ich bisher bei einem Wettkampf gesehen hab. Naja, vielleicht die Whirlpools in Frankfurt ausgenommen , aber die gab es ja in diesem Jahr leider auch nicht mehr.
Der logistische Aufwand mit dem Zielbereich in der Innenstadt ist natürlich schon hoch. Aber wenn im nächsten Schritt die WZ Rad-Lauf ebenfalls in die Stadt verlegt und der Marathon dann z.B. als 3-4 Rundenkurs am Rhein entlang ausgetragen werden könnte, kann meiner Meinung nach das Konzept aufgehen.
ich hab ja nur die MD gemacht, war aber auch 2006 schon bei
der MD dabei, wo das Ziel noch am See war.
Ich fand das deurtlich angenehmer, da die Busfahrt entfiel.
hat mich aber gestern auch nicht besonders gestört, da
ich schon recht früh und damit ohne Gedränge zrück bin.
Grenzwertig fand ich allerdings den vielen Gegenverkehr auf der
Radstrecke, das wurde noch verstärkt durch den heftigen
Seitenwind, das hier nix passiert ist, ist ein Wunder.
Hier ist die Radtrecke echt am Limit, heißt mehr Teilnehmer
passen nicht drauf. Zudem das Ganze dann eh keinen
sportlichen Wert mehr hätte. Dieses Jahr wurde die Gruppenbildung
noch durch den Wind größtenteils verhindert.
Für Leute die nach Kona wollen, ist der Zeitpunkt für eine MD
als Formtest ziemlich ideal und das wird wohl auch in Zukunft
für ein gutes Teilnehmerfeld zumindest auf der MD sorgen.
(...)
Für Leute die nach Kona wollen, ist der Zeitpunkt für eine MD
als Formtest ziemlich ideal und das wird wohl auch in Zukunft
für ein gutes Teilnehmerfeld zumindest auf der MD sorgen.
Ganz einfach, wenn du die drei Splitzeiten aufaddierst wirst du merken dass da noch ein paar Minuten zur Endzeit fehlen. Einfach die Schwimm-, Rad- und Laufzeit von der Endzeit abziehen und schwups hast du die Zeit beider Wechsel.
Gruß Meik
Nope, die Zeit des ersten Wechsels...
Der Zweite wurde mit in die Radzeit integriert, da vor T2 keine Matte überlaufen wurde (wenn ich mich recht entsinne, passt auch zu meinen selbstgestoppten splits).
Der Weg von Wasser, in die Wechselzone, durch die Wechselzone, zum Radstart war halt recht lang, daher könnte man denken, dass es beide Wechsel sind.