Kurzer Zwischenstand des neuen Watergate nach Spiegel Online
http://www.spiegel.de/politik/auslan...-1137433.html:
"Belege? Gibt es nicht. Aber Amerika ist in Aufregung. Obama ließ den Vorwurf als "falsch" zurückweisen. Auch das FBI ist entsetzt. James Comey, der Chef der Behörde, bat das Justizministerium, Trumps Behauptung zu dementieren - ein erstaunlicher Vorgang, weil er den Präsidenten indirekt als Lügner hinstellt."
"Wer einen solchen Vorwurf erhebt, wird schon solide Informationen haben - denkt man. Trumps Sprecher aber nannte am Sonntag "beunruhigende Berichte" als Grundlage der Abhörvorwürfe. Trump scheint aus einer ganzen Reihe von mehr oder weniger seriösen Quellen geschöpft zu haben.
Der Ursprung liegt einige Zeit zurück: Mehrere Wochen vor der Wahl kursierten seriöse und gut recherchierte Berichte darüber, dass verschiedene Behörden eine mögliche Verbindung zwischen Trumps Team und Moskau untersuchten. Der "Guardian" berichtete, das FBI habe beim geheim tagenden Fisa-Gericht die Überwachung eines Servers im Trump Tower beantragt, um einen auffälligen Datenaustausch mit einer russischen Bank aufzuklären.
Ob es wirklich zu einer Überwachung kam, wie genau diese aussah und ob dabei etwas Einschlägiges gefunden wurde, ist bislang völlig unklar. Aber den Antrag gab es wohl, auch wenn er weder aus dem Weißen Haus kam noch Trumps persönlichen Leitungen gegolten haben soll.
Aufgrund dieser Berichte begannen in der vergangenen Woche konservative Radiomoderatoren wie Mark Levin und Rush Limbaugh zu behaupten, die Obama-Regierung habe vor der Wahl die Grundlage für einen heimlichen Coup gelegt. Am Freitag nahm "Breitbart News" - jenes rechte Medium, dessen Ex-Chef Stephen Bannon Trumps wichtigster Berater ist - die These auf, spitze sie zu und schrieb, die Obama-Regierung habe sich das "Belauschen der Trump-Kampagne" genehmigen lassen. Am Samstag twitterte Trump dann seinen Vorwurf, Obama persönlich habe seine Telefone anzapfen lassen. Am Sonntag appellierte er an den Kongress, die Hintergründe aufzuklären.
Der Fall ist beispielhaft dafür, wie manche Theorie sich in der Präsidentschaft Trump verselbstständigt: Er schnappt ein Gerücht auf, bastelt ein wenig dran herum und katapultiert es über seine Kanäle in die Welt, um sich als Opfer einer Intrige zu inszenieren. So war es mit den Millionen an vermeintlich illegalen Wählerstimmen, so war es mit der Größe seines Inaugurationspublikums. Stille Post als Regierungsprinzip."