Glücklicherweise ist das hier in der Schweiz etwas relaxter mit der Namensgebung.
Wobei mir im Freundeskreis aufgefallen ist, dass viele wieder zu kurzen Namen wie Nora, Lukas, Aaron und Lisa übergehen.
Namenverhunzungen zu Ulrike (den Namen selbst finde ich, Ulriike ausgesprochen sehr schön!!!) musste ich leider auch viele ertragen.
Fand ich Ulli ja sehr nett (und hör' auch immer noch drauf) wurde ansonsten Ulle, Ulla, Iiiiike, Ricky und am schlimmsten Ulricccccke drauss.....
Und obwohl diese Verhunzungen ja schon genug waren gab's obendrauf noch Frieda, Auguste und Klara
ich denke also, es ist schon wichtig, seinen Kindern Namen zu geben, bei denen man vielleicht nicht auf die verrücktesten Ideen kommen kann. Aber Kinder denken meist eh nochmal ganz anders und denken sich leider auch bei unverwüstlichen Namen wie Martin oder Ben was aus (und wenn nur Martina drauss gemacht wird!!!!)
ein bisschen statistik zu namen in zürich
sehr schön dann auch der link zu selten gewählten namen, einige werden sich wohl an dieser liste orientieren, und dann irgendeine kombination wählen, die's bis anhin noch nicht gab ...
Also ich finde das, was Ihr so beschreibt, nach wie vor relativ harmlos im Vergleich zu Brasilien. Wenn ich Josef-heiratete-in-kurzen-Hosen, Prostituta, 85 oder Heil Vaterland heißen würde, würde mir das mehr Sorgen machen als Schantalle o.ä.
Der Nachteil der nicht veränderbaren Namen ist, daß dann oft ganz andere meist deutlich schlechtere Spitznamen gebildet werden
Ich weiß nicht, was an sogenannten Spitznamen vorteilhaft wäre
Ich heiße Maren und möchte auch so gerufen werden. Ist auch bisher noch keiner auf den Gedanken gekommen, daraus Ma, Mari oder Reni machen zu wollen. Wozu auch? Der Name ist klangvoll und kurz genug, da muss man nichts verniedlichen.
Es gibt natürlich Klassiker wie Steffi, Dani, Conni, Alex - da denkt schon keiner mehr drüber nach. Aber wenn ich mein Kind Hanna rufen will, dann nenne ich es Hanna und nicht Johanna - damit man auch einen "Spitznamen" draus bilden kann
__________________ Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser.
Aber echt.
Also entweder ich hatte eine besonders autoritäre Ausstrahlung, oder meine Klassenkameraden einfach zu wenig Phantasie
Heißt die Freundin Mareeeen oder Maren?
Mit dem "richten" Maren (kurzes E) kann man eigentlich wirklich nicht viel verkehrt machen, und da bin ich auch richtig froh drüber
__________________ Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser.
Aber wenn ich mein Kind Hanna rufen will, dann nenne ich es Hanna und nicht Johanna - damit man auch einen "Spitznamen" draus bilden kann
Nicht WIR wollen unsere Tochter Hanna rufen, SIE nennt sich selber so.
Der Vorteil ist, daß sie die Wahl hat wie sie sich selber nennen will.
Das finde ich besser als einem Namen ausgeliefert zu sein.
Das finde ich besser als einem Namen ausgeliefert zu sein.
Ulkiges Argument. "Ausgeliefert" bist du deinem Namen so oder so, zumal bei Johanna die Auswahlmöglichkeiten ja auch nicht unbegrenzt sind. Nicht dagegen die Phantasie der Kinder: Meine Schwester Carolin nannte sich selbst als kleines Kind "Kaika".
__________________ Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser.