Zitat:
Zitat von keko#
Während meiner Schulzeit reifte in mir die Erkenntis, dass Farben was für Mädchen sind. Und Jungs brauchen sowieso kaum Zeichnungen, weil sie es auch einfach durch Erklärungen verstehen. Mädchen zeichnen mit bunten Stiften hirnlos von der Tafel ab, wir Jungs sitzen da, hören zu und checken es einfach so. So sind Jungs eben!
Erste größere Zweifel an meiner Erkenntnis kamen auf, als dann im Mathe-Studium ein beträchtlicher Teil junge Frauen waren (Hä?! Mädchen können doch kein Mathe!), die zum großen Teil weiterhin viele, teilweise bunte Skizzen machten und deutlich bessere Klausuren schrieben als ich.
Als wir dann bald zu Anfang in Wahrscheinlichkeitstheroie einen Prof hatten, der fast nur zeichnete und dazu schön bunt und es die einzige Vorlesung war, die ich auf Anhieb verstand, ging ich irgendwann in einen Schreibwarenladen und kaufte mir eine Reihe Buntstife. Damit wurde vieles einfacher und ich ein wenig weiblicher 
|
:-) Ich würde ja auch viel lieber dauernd so bunte Bildchen an die Tafel oder auf das Papier zaubern, aber ich habe leider einen kleinen Knick in der Optik.
Ich schiele wahrscheinlich schon seit Geburt.
Mit drei Jahren bekam ich meine erste Brille.
Vor der Führerscheinprüfung brauchte ich ein Attest vom Augenarzt.
Da habe ich schwer gestaunt :-O als der nebenbei meinte, über ein räumliches Sehvermögen würde Meinereiner nicht verfügen - also im Sinne von überhaupt nicht :-O.
Da dämmerte es mir allmählich, warum ich bei Anfertigen technischer Zeichnungen (in der Berufsfach- und -oberschule hatten wir TZ) so ein völliger Versager war.
Schwer staunend habe ich mich da immer bemüht vom Nachbarn abzuschreiben, der ohne großartige Mühe einen Körper in drei Perspektiven darstellen konnte und zwar einfach so im Grunde ohne Konstruktionshilfslinien.
Die hat er dann nachträglich eingezeichnet oder auch nicht.
Im Gymnasium hatten wir mal einen Horrorkunstleher.
Ja echt ein Kunstlehrer, vor dem ich zumindest fast Angst hatte.
Wir besprachen Perspektive und er zeichnetet wild Winkelbungaloos an die Tafel u.ä..
Ich malte das irgendwie ab und fragte mich dauernd, wie man das einfach nur so Ruckzuck aus dem Ärmel schütteln kann.
Dann eines schlechten Tages schreibt der Typ auch noch einen Test.
Er meinte, wir sollen einen Stab zeichnen mit quadratischem Querschnitt und einem 90 ° Winkel und durch einen Teil des geknickten Stabes soll eine Scheibe mittig durch gehen.
W.t.F. ???
Setzen sechs

!