Sind die Wähler wirklich so leicht zu beeindrucken, um nicht "zu verarschen" zu schreiben?
Offenbar ja - schließlich wird ja in den Medien auf und ab diskutiert, wie populär Schulz ist - dann müssen es ja die Leute glauben
Zitat:
Was wird sich denn mit Schulz ändern?
Ich fürchte kaum etwas. In der Europa-, Flüchtlings- und Außenpolitik vertritt doch Schulz genau Merkels Positionen. In der Sozialpolitik, wo er anscheinend punkten will, hat doch die SPD seit Jahren in Bund und Ländern (mit)regiert - da kann man ja fragen, warum sich jetzt etwas grundlegendes ändern sollte. Aber das merken vermutlich immer mehr Leute bis zur Wahl, und die 31 % schmelzen wieder dahin.
Zitat:
Danke Sozis, dass ich auch nach 45 Jahren nicht abschlagsfrei in Rente gehen kann! Die Ungnade der späten Geburt...
Die umlagenfinanzierte Rente kann nicht mehr funktionieren bei unserer demografischen Entwicklung. Da können weder Sozis noch andere etwas daran ändern, ohne einen harten Schnitt. Dieser wäre zur Zeit von Blüm noch deutlich schmerzfreier möglich gewesen, aber er fand es lukrativer für die CDU, "die Rente ist Sicher" vorzugaukeln. Du kannst Dich ebenso auch bei ihm bedanken. Seit seiner Zeit doktern doch alle nur an Symptomen des Systems herum, ohne sich an eine echte nachhaltige Lösung zu trauen.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Für meinen Teil sieht es bis jetzt so aus:
Danke Sozis, dass ich auch nach 45 Jahren nicht abschlagsfrei in Rente gehen kann!
Im Alter braucht man nicht mehr soviel Geld, geh doch einfach früher, wer hindert dich daran?
Spar halt an Ecken wo du sparen kannst.
Gehst halt in den Park und fütterst die Enten im Teich, altes Brot wirst du noch haben. Manche Bäckereien verschenken es sogar.
Achnee, geht ja gerade nicht, Vogelgrippe.
Auch so ein leidiges Thema in Deutschland, da hauen sie sich in einem anderen Forum dermassen die Köpfe ein, da ist der Hamburg-2017-Thread eine Streichelzone dagegen.
Im Alter braucht man nicht mehr soviel Geld, geh doch einfach früher, wer hindert dich daran?
Mir geht es darum, dass es urplötzlich dem Martin Schulz auffällt, dass es da diverse Ungerechtigkeiten für Arbeitnehmer gibt. Und alle bejubeln den neuen Heilsbringer und hoffen auf Wandel und Besserung...
Das ist doch ein Verhalten das nicht zu erwachsenen Menschen passt.
Zeichnet sich ein Mensch mit normalen Gehirnfunktionen -eigentlich- nicht dadurch aus, dass er aus Fehlern lernt?
„Wir werden als Koalition an dem gemessen, was in Wahlkämpfen gesagt worden ist. Das ist unfair.“ (Franz Müntefering, SPD)
"Merkelsteuer, das wird teuer." So die Sozen im Wahlkampf 2005. Denn Merkel kündigte eine Mehrwertsteuererhöhung um zwei Prozentpunkte an. Die SPD versprach: So etwas gibt es mit uns nicht. Dann gingen Union und SPD eine Koalition ein – und siehe da, die Mehrwertsteuer wurde um drei Prozentpunkte erhöht, sie stieg von 16 auf 19 Prozent.
Wer will meine Stimme? Die SPD? Ja, nee, is klar...
„Wir werden als Koalition an dem gemessen, was in Wahlkämpfen gesagt worden ist. Das ist unfair.“ (Franz Müntefering, SPD)
...
Die SPD versprach: So etwas gibt es mit uns nicht.
Genau dieses Verhalten hat die SPD für mich auch unwählbar gemacht. Wen ich im Wahlkampf ein Kaiserthema auserköre, bei dem ich in einer möglichen Koalition nicht zu Kompromissen bereit bin, dann muss ich auch dabei bleiben. Das schafft ja sogar die CSU mit der lächerlichen PKW Maut. Wenn man seine Grundsätze nur für eine Regierungsbeteiligung über den Haufen wirft, bekommt man meine Stimme nicht.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
Mir geht es darum, dass es urplötzlich dem Martin Schulz auffällt, dass es da diverse Ungerechtigkeiten für Arbeitnehmer gibt. Und alle bejubeln den neuen Heilsbringer und hoffen auf Wandel und Besserung...
Das ist doch ein Verhalten das nicht zu erwachsenen Menschen passt.
Zeichnet sich ein Mensch mit normalen Gehirnfunktionen -eigentlich- nicht dadurch aus, dass er aus Fehlern lernt?
Ich hab in meiner Umgebung noch keine getroffen, der über irgendwas jubelt.
Und wenn kann es ja nur daran liegen, dass diese "Neuwähler" einfach Gabriel gehasst haben und von ihm allein ihre Wahlentscheidung abhängig gemacht haben.
Mir geht es darum, dass es urplötzlich dem Martin Schulz auffällt, dass es da diverse Ungerechtigkeiten für Arbeitnehmer gibt. Und alle bejubeln den neuen Heilsbringer und hoffen auf Wandel und Besserung...
Das ist doch ein Verhalten das nicht zu erwachsenen Menschen passt.
Zeichnet sich ein Mensch mit normalen Gehirnfunktionen -eigentlich- nicht dadurch aus, dass er aus Fehlern lernt?
„Wir werden als Koalition an dem gemessen, was in Wahlkämpfen gesagt worden ist. Das ist unfair.“ (Franz Müntefering, SPD)
"Merkelsteuer, das wird teuer." So die Sozen im Wahlkampf 2005. Denn Merkel kündigte eine Mehrwertsteuererhöhung um zwei Prozentpunkte an. Die SPD versprach: So etwas gibt es mit uns nicht. Dann gingen Union und SPD eine Koalition ein – und siehe da, die Mehrwertsteuer wurde um drei Prozentpunkte erhöht, sie stieg von 16 auf 19 Prozent.
Was erwartest du? Die kochen alle nur mit Wasser und Fortschritt auf Pump machen sie ja nun mal alle und Pump muss ja irgendwie finanziert werden.
Geht in der modernen Politik nun mal nicht anders?
Oder doch???
Ein Heilsbringer ist er auch nicht, aber vielleicht ein "Umverteiler".
Es kann nicht sein, das die höchsten Manager eines grossen Konzerns Fehler machen und dafür noch eine Millionen-Betriebsrente kassieren.
Wenn der Staat in die Rettung grosser Unternehmen eingreift um zu helfen, dann sollte er auch eingreifen und solch eine bodenlose Ungerechtigkeit unterbinden.
Da sehe ich bei den Sozis den Willen eher mal nachzubessern, ob es natürlich so kommt, das weiss ich auch nicht.
Zitat:
Zitat von MattF
Inhalte gibt es ja nun wirklich keine neuen.
Mir würde es schon reichen, wenn manches besser bzw gerechter verteilt wird.