gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Cologne 226 / Cologne Classic / Cologne Smart - Seite 49 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Köln
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.09.2008, 10:27   #385
Ingo77
triathlon-szene.de Autor
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: Esslingen
Beiträge: 1.317
Zitat:
Zitat von Raimund Beitrag anzeigen
...einer der Gründe, warum ich NICHT in Köln gestartet bin - und auch den Weg als Zuschauer nicht dorthin gefunden habe. Ich fand die Veranstaltung deutlich entspannter und gemütlicher, als alles zentral am Fühli war.

Ingo
Ingo77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2008, 10:28   #386
gurke
Szenekenner
 
Benutzerbild von gurke
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Köln
Beiträge: 2.708
Tja da hat ja mal einer vom "unabhängigen" Kölner Stadtanzeiger keinen Bock gehabt Sonntags zu arbeiten und dann noch seinen A.... hoch zu kriegen und gar noch die, wohlgemerkt, 20km in die Stadt zu fahren.
Mann o mann. Da ich dieses Jahr als Helfer dabei war konnte man wirklich sehen das durch die Absperrgitter mehr Zuschauer an der Strecke waren. Und wer richtig recherchiert wird irgenwann dahinter kommen das der Langener Waldsee auch nicht mitten in Frankfurt liegt. Oh ich merke gerade ich muss mal einen Leserbrief schreiben. Von hier aus noch mal Herzlichen Glückwunsch an alle Helden.
gurke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2008, 10:30   #387
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
....
Schade das es keine Wechselzeiten gibt. Ich hab lange gebraucht die Armlinge anzuziehen, die Radzeit war wahrscheinlich sogar besser als im Vorjahr....
Eigentlich schon. Die Summe der Splits ist weniger als die Gesamtzeit.
Ich kann mich nur nicht mehr erinnern, ob nach Rad auch eine Matte lag. Ansonsten ist die T2 in der Radzeit.
Meine Wechselzeit habe ich schon ausgerechnet, es gibt aber in Excel bestimmt eine Formel, mit der man das für die gesamte Liste geht.

Volker
ps. letztes Jahr bin ich mit Langarmtrickot gefahren, dieses Jahr fand ich es nur im Suit recht angenehm
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2008, 10:38   #388
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.530
War schon eine witzige Sache als die vom Kölntriathlon auf die Idee kamen eine Kombinationswertung aus Smart (etwas längerer Sprint) mit (0,7/24/7) und der Langdistanz (3,8/180/42) anboten. Verrückt wie ich bin direkt bei der Anmeldung das Kreuzchen bei „extreme“ gemacht wie die Kölner diese Wertung genannt haben. Na so schlimm kann´s ja nicht sein einen Kurzen am Tag vor einer Langdistanz zu machen.

Na denn, nach einem Sommer mit zwar nicht so umfangreichen aber dennoch gut gelaufenem Training stand ich am Samstag Mittag in Köln um für die Smartdistanz einzuchecken. Hmm, ganz schön windig. Egal morgen wird´s hoffentlich besser. Also alles vorbereitet und rein ins kalte Wasser. Ok, wie schnell geht man die jetzt an? Zuviel Körner will man vor der Langdistanz nicht verschießen, aber auch nicht zu viel Zeit verlieren. Hab das Ganze dann etwa im gleichen Tempo durchgezogen wie ich es für den Tag drauf auch geplant habe. 11:28 Schwimmen – passt noch. 46:14 Radzeit – puh, der Wind ist verflucht anstrengend. Laufen 34:38 – klein bisschen schneller als geplant. Egal, fühlte sich sehr locker an und hat Spaß gemacht. Mit 1:32:22 Endzeit sogar 61. Von 450 gestarteten geworden. Hätte nie gedacht so weit vorne zu landen.

Ok, soweit so gut. Hinterher schön über das Buffet herfallen und die Speicher schnell wieder für den Tag drauf füllen.

Und dann war es auch schon Sonntag morgen. Aufgestanden, rausgeguckt – auszuschneuzenden schon wieder so ein dämlicher Wind. Egal, Frühstück und wieder ab nach Köln. Warum schlaf ich nur so lange – 5 Uhr aufstehen ist doch etwas knapp wenn man 45min bis Köln fahren muss. 6:35 zeigte die Uhr als ich endlich da war. Jetzt aber fix. War aber glücklicherweise kein Problem da ja vom Vortag noch alles fertig in der Wechselzone lag. Nochmal Luft kontrolliert, Neo an, … die Uhr zeigt 6:57. Schnell ins Wasser.



7:04 Uhr: Durchsage, der Start erfolgt in 6min?!? Nee, oder? Geht das nicht pünktlich? Also noch ein paar Mal hin und her geschwommen um nicht kalt zu werden. In meiner Ecke ein paar Staffelschwimmer die sich über ihre Zeiten unterhielten. „56-58min“ – prima, da häng ich mich doch gleich mal in den Wasserschatten. Startschuss. Ui, geht ja locker da mitzuhalten, dann geht die Planung mit unter 1h Schwimmzeit ja auf. An der Wende auf die Uhr geguckt: 32:14 ey, so wird das aber nichts mit 56min. Also überholt und das Tempo forciert. Mit 1:01:01 nur knapp überm Traumziel aus dem Wasser gestiegen.

Und dann ging´s zum Radfahren – oder was schief gehen kann geht schief.

Der erste Busch ist meiner, wohl zu viel Wasser geschluckt. Reisverschluss vom Einteiler aufgemacht – ahhhhhhhhhh, was ist den das für ein Sch…. – ich hatte den Knopf vom Reisverschluss in der Hand. Suuuper. Provisorisch dann mit einer Sicherheitsnadel von der Startnummer wieder zu gemacht und weiter geht´s. Man was ist ein offener Einteiler für ein Bremsfallschirm bei 6 Windstärken. Egal, bis zur 1. Verpflegungsstelle sieht der Schnitt trotzdem noch gut aus. Schön in Aeroposition und immer den anderen hinterher. Grober Fehler. Ganz grober Fehler. Auf einmal brüllte uns ein Streckenposten an „Was wollt ihr denn hier, hier seit ihr falsch“. Oh man, die Laune sank immer weiter in den Keller und gegen den Wind wieder zurück auf die richtige Radrunde. Den Deppen von Streckenposten der uns (waren so 10-15 Radler) falsch geschickt hat noch „freundlich“ gegrüßt und weiter geht´s. Waren geschätzt runde 3km Umweg. Naja, Tempo ist noch ok bei dem Wind, wenn auch etwas langsamer als erhofft. Nach der ersten Runde (45km) war ich dank der Geschichte mit dem Einteiler, Wind und dem Umweg aber schon über 10min über meiner geplanten Zeit.

Also auf auf die zweite Runde. Gegen Ende der Runde bald aus der Kurve geflogen, der Hinterreifen hatte auf einmal ziemlich wenig Luft. Reifen kontrolliert, da war ein kleines Stück Draht drin. Die Gelegenheit mein neues Pannenspray auszuprobieren. Ausgepackt, in die Hocke – aua, auf einmal verkrampften beide Oberschenkel. Geht denn heute alles schief? Muss wohl. Nach ein paar Dehnübungen ging es dann auch weiter. Das Pannenspray hat gehalten, na immerhin etwas Positives auf der Radstrecke. Aber Spaß gemacht haben die letzten beiden Runden keine. Immer wenn ich mehr Druck machen wollte verkrampften die Oberschenkel erneut.

Ok, das war´s wohl für heute. Locker weiter und mit einer für mich elend langsamen Radzeit von 5:49:51 auf die Laufstrecke. Man was tut das Laufen weh mit derart verkrampften Oberschenkeln, auf den ersten Kilometern war ich kurz vor dem Aufgeben. Aber mit jedem Kilometer wurden die Beine lockerer und das Tempo höher. Ab km 5 immer um 5min/km gebraucht. Ey, der Wettkampf macht ja wieder Spaß. Man holt alle möglichen Leute wieder ein die einen auf dem Rad überholt haben. Super. Dann mal gerechnet. Bei dem Tempo – cool die 10:30 sind noch drin (bisherige Bestzeit 10:43). Also immer schön weiter. An der Rheinpromenade wurde es dann hart. Sowohl die Oberschenkel fingen an zu brennen wie auch der verfluchte Wind der genau von vorne kam. Das Tempo war nicht mehr zu halten und ich wurde runde 20 Sekunden pro Kilometer langsamer. Und bei km 41 dann die Brücke hoch, was für eine Quälerei.

Die Freude kam dann wieder im Zielkanal bei dem Blick auf die Uhr: 10:34:16. Trotz katastrophalem Radfahren meine alte Bestzeit um 9min unterboten.

Mit der Zeit war ich dann 59 in der Langdistanzwertung und mit einer Gesamtzeit von 12:06:38 6. In der „extreme“-Wertung. Klingt toll, oder? Bei 14 Startern aber gerade mal Mittelfeld. Da waren schon ein paar recht flotte Leute dabei. Mit dem 59 Platz bei der reinen Langdistanz von 261 gestarteten Männern sieht das schon besser aus.

Was wäre da noch drin gewesen wenn die Radstrecke ohne die Probleme ………………………

… Hmm, ich werde wohl im nächsten Jahr erneut starten müssen um das herauszufinden. Und ich bin froh trotz aller Probleme mit neuer Bestzeit gefinisht zu haben.

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2008, 10:45   #389
Corki
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Corki
 
Registriert seit: 29.01.2007
Ort: Lemgo
Beiträge: 623
Zitat:
Zitat von gurke Beitrag anzeigen
Tja da hat ja mal einer vom "unabhängigen" Kölner Stadtanzeiger keinen Bock gehabt Sonntags zu arbeiten und dann noch seinen A.... hoch zu kriegen und gar noch die, wohlgemerkt, 20km in die Stadt zu fahren.
Mann o mann. Da ich dieses Jahr als Helfer dabei war konnte man wirklich sehen das durch die Absperrgitter mehr Zuschauer an der Strecke waren. Und wer richtig recherchiert wird irgenwann dahinter kommen das der Langener Waldsee auch nicht mitten in Frankfurt liegt. Oh ich merke gerade ich muss mal einen Leserbrief schreiben. Von hier aus noch mal Herzlichen Glückwunsch an alle Helden.
Also erstmal stellvertretend an Dich: Dank an alle Helfer! Ohne euch ginge so eine Veranstaltung nicht-egal ob am See oder in der City...

Den Artikel fand ich auch ziemlich daneben

Wenn man den Sport zu den Leuten in die Stadt bringen will geht das nicht anders. Klar ist das mit logistischen Aufwand verbunden aber die kölsche Kulisse (auch wenn es "nur" die Deutzer Seite war ist schon einmalig und IMHO schöner als der See.
Wenn nicht auch der Brückenlauf gewesen wäre, wäre das Ziel auch wieder am Schokomuseum auf der Domseite (der "richtigen" Rheinseite ) gewesen?
__________________
"We do it ´cause we love it." (Ungerman)

http://clemenscoenen.blogspot.com/
Corki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2008, 10:50   #390
Bleierpel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bleierpel
 
Registriert seit: 05.07.2007
Beiträge: 2.754
Zitat:
Zitat von Raimund Beitrag anzeigen
War letztes Jahr da und gestern auch.... Kann den Artikel absolut verstehen.....
Bleierpel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2008, 11:02   #391
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.530
Zitat:
Zitat von Bleierpel Beitrag anzeigen
War letztes Jahr da und gestern auch.... Kann den Artikel absolut verstehen.....
Ich nicht. Zum einen fand ich die Strecke als Läufer nicht schlecht. Zum anderen glaub ich nicht dass du auch nur jeden 10. der in Köln an den Gittern stand und zuschaute zum Fühlinger See raus bekommst. Was mich wohl gewundert hat warum nicht zumindest alle 50m an den Gittern ein Infoschild für die Zuschauer hing was da stattfindet. (oder ich hab die übersehen).

Für die Angehörigen ist das natürlich lästiger vom See in die Stadt zu kommen. Nur wieviele "echte" Zuschauer waren am See wenn man die Angehörigen streicht?

Zu Stoßzeiten ist ein häufigerer Bustakt wünschenswert. Aber zumindest kostet der nichts, weder für Zuschauer noch für Athleten.

Also wenn die mir versprechen dass es im nächsten Jahr windstill ist meld ich mich wieder an

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2008, 11:20   #392
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von Corki Beitrag anzeigen
Wenn nicht auch der Brückenlauf gewesen wäre, wäre das Ziel auch wieder am Schokomuseum auf der Domseite (der "richtigen" Rheinseite ) gewesen?
Ah deswegen! Da bin ich ja gestern ganz schoen drauf reingefallen, als ich dachte ich sei endlich da - und dann ging's die Bruecke rauf!

Die Ergebnisliste ist uebrigens falsch, Marko Schlittchen fehlt aus irgendeinem Grund. Der hat's dieses Jahr wohl irgendwie nicht so mit den Zeitnehmern...

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:21 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.