gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
MTB vs Pferd - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.02.2017, 14:47   #25
Harm
Szenekenner
 
Benutzerbild von Harm
 
Registriert seit: 27.03.2012
Beiträge: 2.869
Nachdem ich das Video gesehen habe stimm ich auch ab.
Keine Chance für das Fahrrad.
Harm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2017, 14:49   #26
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Zitat:
Zitat von Harm Beitrag anzeigen
Nachdem ich das Video gesehen habe stimm ich auch ab.
Keine Chance für das Fahrrad.
Ich sah das Video erst nach meiner Stimmabgabe. Gebe Dir aber recht - No Way für Lebemann.
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2017, 15:13   #27
runningmaus
Szenekenner
 
Benutzerbild von runningmaus
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Mainspitze
Beiträge: 3.990
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
.....

Du kannst uns sicher mit Zusatzinfos versorgen, docpower: wie schnell sind den übliche Isländer im Galopp, den sie ja auch als Gangart können?
....
Es gibt auch einige Islandpferde, die nicht alle Gänge gehen....
Vielleicht liegst es auch an der Reiterin -
ich fand die Abstufung - Schritt, Tölt, Galopp jedenfalls prima -
Das war wohl ein Naturtölter , damals bei mir.


Bei einer Norweger-Stute haben wir (mit nebenher fahrendem Fahrrad) auf leicht geneigtem Weg auf Kurzstrecke knapp 50 km/h gemessen. Die Neigung war für die Messung erforderlich, sonst hätte es unser Radler nicht geschafft .
Norweger sind ähnlich groß, hm, haben eine ähnliche Beinlänge der Pferdchen, wie Isländer.

Wenn die Motivation über 500m hält, hat der Radler kaum eine Chance
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
runningmaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2017, 15:15   #28
Lebemann
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2012
Beiträge: 1.230
Oh Gott was hab ich mir da nur eingebrockt. Die Videos beruhigen mich nicht im geringsten.

Also Gangart ist keine vorgeschrieben. Wie gut das Pferd trainiert ist, kann ich nicht wirklich beurteilen. Meine Freundin meinte nur, dass sie sehr ehrgeizig ist und nahezu jeden Tag mit ihr trainiert. Sie lebt auch auf na großen Koppel (also das Pferd) mit anderen. Hin und wieder nimmt sie auch an Wettkämpfen teil, regional auch ganz erfolgreich.

Bis Mitte/Ende Februar versuch ich mal ein paar Bilder von ihr und der Strecke zu besorgen.
Lebemann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2017, 15:31   #29
captain hook
 
Beiträge: n/a
Lt. Wiki liegt der 250m Rekord bei 19,8s. Scheint, als wären die Isländer ziemliche Sprinter?! Zumindest ist da schon ein deutlicher Abfall von den <7s auf 100m zu erkennen.

500m ist ja nun noch etwas länger und das Pferd kein Rennpferd.

Ich würde demzufolge mal behaupten, es gibt schon eine gewisse Chance für den Radler. Kommt halt drauf an, was der so drauf hat. Zumal es ja noch 5s Vorsprung gibt, was auf so einer kurzen Strecke eine Menge ist.

Beim WR Vergleich (hinkt ja in beiden Fällen) schneidet das Pferd jedenfalls nicht so gut ab. 1km (stehender Start) liegen bei den Radlern inzwischen deutlich unter 60s.

Auf jeden Fall ist das schon speziell. Um da wirklich schnell zu sein nehme ich an, dass beide Kontrahenten schon speziell darauf trainieren müssten.
  Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2017, 15:48   #30
Hafu
 
Beiträge: n/a
Die Reiterin scheint sich ihrer Sache ziemlich sicher zu sein, wenn sie die Waldautobahn als Untergrund akzeptiert.

In echtem Gelände oder auf Wiese wäre das Pferd vermutlich nahezu genauso schnell (dafür sind sie schließlich gezüchtet worden), der Mountainbikefahrer dafür deutlich langsamer.

Wegen der 5s Vorsprung, die bei einem so kurzen Wettkampf schon 'ne Menge sind, da hat der Captain recht, würde ich Lebemann im Vorteil sehen, zumindest wenn er regelmäßig auch mal längere Sprints ins Training einbaut, so dass ihm ein 30er-Schnitt auch mit dem MTB und auf leichter Berganstrecke auf so einer kurzen Strecke möglich ist.

Wie ist denn deine maximale 30s-Wattleistung, Lebemann?
  Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2017, 15:59   #31
captain hook
 
Beiträge: n/a
Ich musste jetzt mal die Untelagen eines kurzen EZFs bei mir anschauen. Also da war nicht nach 500m Schluss, weshalb man ganz anders beschleunigt als wenn es das wäre... und da lag ich deutlich vor dem Pony, selbst wenn man die 250WR Zeit einfach verdoppeln würde und davon ausgeht, dass ich maximal 30s 500W anfahre und nicht im Bereich meiner 30s Bestleitung von >800W.

Lebemann... es hängt glaube ich nur an Dir und Deinem Material! Mit den 5s Vorsprung solltest Du das Ding im Sack haben!

Geändert von captain hook (01.02.2017 um 16:12 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2017, 16:04   #32
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.068
Was ist denn der Wetteinsatz?
Die Quoten bei der Umfrage sind ja, nun, sagen wir mal motivierend für Lebemann (cooler Nick ).
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:48 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.