Biete & Suche (nicht kommerziell)Bitte stelle Verkaufsangebote möglichst mit Beschreibung, Bild und einer Preisvorstellung ein. Bitte beachte, dass Du Dein Angebot in ein Forum einstellst. Du musst damit rechnen, dass über Dein Angebot in Deinem Thread diskutiert wird.
Beiden hat seinen Sinn und seine Vor-/Nachteile. Was einem besser gefällt oder einem sinnvoller erscheint, kann ja jeder selbst entscheiden.
Genau so sehe ich das auch. Ich Radfahrer habe ich mich auf dem AirDyne total dämlich gefühlt und konnte mich damit überhaupt nicht anfreunden. Das wirds mit Sicherheit auch bei Leuten bzgl Rudern geben.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
Genau so sehe ich das auch. Ich Radfahrer habe ich mich auf dem AirDyne total dämlich gefühlt und konnte mich damit überhaupt nicht anfreunden. Das wirds mit Sicherheit auch bei Leuten bzgl Rudern geben.
ich erlaube mir den thread einmal kurzfristig zu kapern:
Durch die Anregung hier habe ich den Concept 2 in meinem Studio entdeckt.
Das macht ja Spaß - sitzen & schwitzen und auf Watt-Werte starren, das kenne ich irgendwoher
Was macht man denn für Trainingsprogramme auf diesen Dingern, wenn es irgendwie triathlon-bezogen sein sollte ?
ich erlaube mir den thread einmal kurzfristig zu kapern:
Durch die Anregung hier habe ich den Concept 2 in meinem Studio entdeckt.
Das macht ja Spaß - sitzen & schwitzen und auf Watt-Werte starren, das kenne ich irgendwoher
Was macht man denn für Trainingsprogramme auf diesen Dingern, wenn es irgendwie triathlon-bezogen sein sollte ?
Danke
m.
Ich denke man sollte sich schon bewusst sein dass mit dem Ruderergometer in erster Linie unspezifisches Training stattfindet. Wirklich Triathlon-Spezifisch sehe ich daher kaum Trainingsprogramme.
Meine Trainerin lässt mich aber ab und zu nach der Rolle/Radergometer nochmal aufs Rudergerät, das find ich persönlich ganz in Ordnung und bringt schonmal Abwechslung.
Ansonsten rudere ich in der Regel Intervalle zwischen 500m und 2000m, mit unterschiedlichen Schwerpunkten (z.B. Kraft mit hohem Widerstand und niedriger Frequenz, etc.) und aktiver Pause (z.B. Seilspringen, PushUps, Burpees).
Da kann man meiner Meinung nach auch kreativ sein.
Schaut ihr da alle auf die Wattwerte? Ich kenn als wichtigen Faktor eigentlich nur Zeit/500m.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:14 Uhr.
19:00 Uhr live!
Hawaii-Quali 2026: Wie schnell musst Du sein?
Die ersten Wettkämpfe mit dem neuen System zur Qualifikation für den Ironman Hawaii sind Geschichte. Was bedeutet das neue System für Deine Chancen, es nach Hawaii zu schaffen: Wie schnell musst Du sein? In diesem Beitrag zeige ich, wie Du das für Dich selbst herausfindest. Außerdem skizziere ich die Grundzüge, wie Du Dich im Training optimal auf das Qualifikationsrennen vorbereitest. Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad