Ich will eines vorausschicken: Natürlich bist Du als Journalist von dem betroffen, was ich schreibe. Versuche aber bitte es nicht auf Dich als Person zu beziehen, sondern schau es Dir einfach als generelles Feedback eines Medienkonsumenten, der Dir nichts Böses will, für die ganze Branche an.
...
Ich sehe zwei wesentliche Aspekte, die Einfluss haben: Unzureichende Kritikfähigkeit und Publikumsbeschimpfung.
Ich will ja niemanden mit diesem Nebenaspekt der Diskussion langweilen. Also, wer sich nicht für Medien interessiert, kann hier gleich zu lesen aufhören.
Zur Sache möchte ich gerne die Perspektive beitragen, die ich wahrnehme. Ich glaube nicht, dass die Menschen kritischer geworden sind, ich glaube nur, das heutzutage jeder glaubt, er habe Recht und alle anderen haben Unrecht. Folgendes Beispiel, ein bisschen zugespitzt, aber in den Grundzügen tatsächlich real passiert:
Unserer Redaktion wird ja bei vielen Gelegenheiten von einer Partei, nennen wir sie die Blauen, vorgeworfen, parteiisch zu berichten. Entsprechend melden sich auch immer wieder Hörer mit derartigen Beschwerden. Sinngemäß: über alle anderen berichtet ihr, die Blauen schweigt ihr tot. Dass das nicht stimmt, können wir nachweisen - anhand der Beitragslisten.
Unlängst (nach der Bundespräsidentenwahl) haben wir einmal zwei Blaue in einer Sendung gehabt, weil sowohl der Kandidat als auch der Parteichef genau an diesem Tag ihre ersten analytischen Nachwahlstatements abgegeben haben. Prompt haben sich bei uns Hörer gemeldet, die finden: über die Blauen berichtet ihr, die anderen schweigt ihr tot. Dass das nicht stimmt, können wir nachweisen - s.o.
Was ist also unser grundsätzliches Problem in der öffentlichen Wahrnehmung, und da vereinfache ich jetzt natürlich: wir haben 46 Prozent Hörer, die finden, wir benachteiligen ihren Kandidaten. Wir haben 54 Prozent Hörer, die finden auch, wir benachteiligen ihren Kandidaten (nämlich den anderen). Das heißt: 100 Prozent unserer Hörer sind der Meinung, wir berichten unfair, verschweigen die Wahrheit (nämlich ihre Wahrheit) und wir sind daher "L...presse" und Vollidioten.
Hmm...
Mir scheint, da fehlt bei vielen Menschen die Einsicht, dass ihre Meinung, Haltung, Weltanschauung eben nur eine von mehreren Möglichkeiten ist. Und dass es andere Meinungen gibt, die genauso das Recht haben, gehört zu werden.
Als Journalist bist Du aber der Idiot, der von allen Seiten für ein Arschloch gehalten wird ...
Ich verstehe aber nicht, warum Du RT pauschal absprichst, ähnlich aufgestellt zu sein und diese als reine Propagandklitsche siehst.
"Website: www.rt.com
Bias: conspiratorial left bias political
RT - Russia Today publishes information from a left biased position with an advocacy for liberal causes. The editorial content and headlines are often loaded with strong words to appeal to emotions and stereotypes. They may publish misleading reports, cite unverified sources, reference bogus reports and omit information that may damage their cause. The information provided should be regarded as speculative opinion and/or propaganda. It is among the most untrustworthy sources in the media." https://www.fakenewschecker.com/fake...t-russia-today
Als Journalist bist Du aber der Idiot, der von allen Seiten für ein Arschloch gehalten wird ...
Geschätzter trithos, du bist sicher kein Arschloch, deine Beiträge hier sind immer lesenswert und kompetent. Nur, komm mir bitte nicht mit den Ö3-Nachrichten. Ich frag mich jedesmal, warum ich Rundfunkgebühren zahle um mir dann ein Familiendrama in Eisenstadt-Süd in einer Ausführlichlichkeit beschreiben zu lassen, dass ich vor Betroffenheit zu schluchzen beginne oder aber mich frage, warum man die Zeit für diesen Beitrag nicht für das verwendet hat, was wirklich wichtig ist.
Mag sein, dass niemand interveniert. Ihr müsst aber die Quote hochhalten, und das selbst in einer gebührenfinanzierten Nachrichtensendung. DAS finde ich nicht weniger schlimm als Intervention.
Geschätzter trithos, du bist sicher kein Arschloch, deine Beiträge hier sind immer lesenswert und kompetent. Nur, komm mir bitte nicht mit den Ö3-Nachrichten. Ich frag mich jedesmal, warum ich Rundfunkgebühren zahle um mir dann ein Familiendrama in Eisenstadt-Süd in einer Ausführlichlichkeit beschreiben zu lassen, dass ich vor Betroffenheit zu schluchzen beginne oder aber mich frage, warum man die Zeit für diesen Beitrag nicht für das verwendet hat, was wirklich wichtig ist.
Mag sein, dass niemand interveniert. Ihr müsst aber die Quote hochhalten, und das selbst in einer gebührenfinanzierten Nachrichtensendung. DAS finde ich nicht weniger schlimm als Intervention.
Da sprichst Du ein echtes Problem an, allerdings bin ich (bzw. Ö3) der falsche Adressat. Und deine grundsätzliche Missachtung der "Quote" halte ich auch nicht für besonders klug.
Aber das ist jetzt wirklich tiefe österreichische Provinz-Medienpolitik. Wenn es dich tatsächlich interessiert, schreib mir eine PM. Ansonsten werde ich in dieser Diskussion nicht noch einen Seitenstrang eröffnen.
Den habe ich herausgepickt, weil ich dazu auch in anderen Zeitungen gelesen habe und mich grob daran erinnere, was sie geschrieben haben. Der Artikel hätte inhaltlich genauso gut in der New York Times erscheinen können. Das soll die russische Propaganda sein?
Ich verstehe nicht, warum Du dich an RT so abarbeitest. Gehen wir mal davon aus, dass RT wirklich ausschließlich das Sprachrohr für die russische Regierungslinie ist und dort nur regimetreue Roboter arbeiten. Man kann doch in Sekundenschnelle nahezu beliebig viele andere Medien scannen um zu sehen, ob RT lügt oder nicht. Gleichzeitig ist es aber oft so, dass man nur bei RT auf die Schnelle zu sehen bekommt, wie denn ein Ereignis aus russischer Sicht bewertet wird.
Ich wusste nicht, dass das Hören von Feindsendern auch heute noch so verpönt ist.
Zitat:
Zitat von aequitas
Wo hat denn die "Presse" tagelang gebraucht um einen Fall richtigzustellen?
Du wolltest ein Beispiel haben, hier ist ein aktuelles. Die in den unterschiedlichen verlinkten Medien kommentierte Talkshow ist eine knappe Woche her. Die zitierten Zahlen stehen immer noch da und werden als Beleg dafür genommen, das Herr Sarrazin ein planloser Schwätzer ist:
Hat Sarrazin in "Der heiße Stuhl" gesagt, dass seit dem 1. Januar 2015 (oder seit 2015 oder vielleicht auch ohne Zeitangabe)
Oder womöglich alles das in einer Sendung? Das hätte aber jemandem auffallen müssen. Oder nichts davon?
Ich werde es nie erfahren, weil ich die Sendung nicht gesehen habe. Du wirst nun einwenden, ist doch egal, was irgendein Rechtsradikaler gesagt hat, hier geht es um nichts.
Aber wie soll man Medien vertrauen, die es nicht schaffen, eine einzige Aussage übereinstimmend korrekt wiederzugeben? Soll ich einfach darauf hoffen, dass sie es beim Auswürfeln in anderen Belangen besser machen werden?
Zitat:
Zitat von aequitas
Auch bei deinem zweiten Punkt: Wie kommst du zu der Feststellung, dass Menschen ohne Grund "falsch" etikettiert werden?
Ich könnte jetzt Beispiele heraussuchen, aber das ist ein Spiel, das niemanden etwas bringt, außer Dir die Befriedigung meine Zeit verschwendet zu haben. Ich will deshalb anders argumentieren: Es widerspricht meiner Lebenserfahrung und ich kann mir nicht vorstellen, dass ca. ein Viertel der vergleichsweise weltoffenen deutschen Bevölkerung, die seit Jahrzehnten im Großen und Ganzen problemlos mit Ausländern zusammenlebt, sich quasi über Nacht radikalisiert hat und rassistisch und rechtsextrem geworden ist. Wenn man davon ausgeht, dass sich die Menschen nicht grundlegend geändert haben, dann liegt für mich der Verdacht nahe, dass man ihnen Labels verpasst, die nicht zutreffen.
Von Deiner Warte aus waren die vermutlich alle schon immer rechtsextrem und nun nennt man es endlich so. Ich kann mich dieser Sichtweise nicht anschließen.
Den habe ich herausgepickt, weil ich dazu auch in anderen Zeitungen gelesen habe und mich grob daran erinnere, was sie geschrieben haben. Der Artikel hätte inhaltlich genauso gut in der New York Times erscheinen können. Das soll die russische Propaganda sein?
Du solltest etwas genauer hinschauen und nicht falsch zitieren.
Dort steht keineswegs "Top Propaganda News Articles From Russia" sondern "Articles Published By Russia Today" und sie verlinken dort einfach alle aktuellen Artikel. Natürlich sind die nicht alle falsch bzw. Propaganda.
Die Beschreibungstexte bei fakenewschecker.com bestehen offenbar aus Standardtextbausteinen, die nicht in jedem Fall 100% treffend sind.
Aber im Gegensatz zu RT wird The Onion korrekterweise als Satireseite eingestuft.