Ist zb auch die Sutton-Strategie. "We train like we race".
Dann ist die Idee aber, sich mit dem Wettkampfmaterial vertraut zu machen.
Ob ich dann 36.5 oder 37km/h auf die Uhr bringe, erachte ich nicht als wichtig.
Dafür habe ich ja einen Leistungsmesser, damit ich die äusseren Einflüsse nicht berücksichtigen muss.
Jetzt fahre ich mit dem Crosser und bin 2-3km/h langsamer als mit dem Rennrad.
Spielt mir ja keine Rolle, wenn ich sehe dass die Leistung stimmt.
Als ob Sabine jemals ein Geheimnis darum gemacht hätte wie sie fährt und was sie fährt und auf welchen Kursen (Fullaero, flach wie brett, direkt ab der Haustür auf die Landstraße und keine Zeit für unnötiges Pseudorekomfahren). Dass es da Leute nötig haben rumzurotzen... naja, meistens sinds eh die selben. Steckt wohl tiefer Frust dahinter nicht das ganze Jahr mit dem TT Bike rumzuheizen und dabei Laune zu haben. Und irgendwie kann und darf es eh nicht sein, dass da so ein unverschähmtes Ding das ganze Jahr über Spass hat, während man sich doch immer knechtet und das gute Material nur zu ganz besonderen Anlässen aus der Garage lässt (um bei der erste Böe das Rad kaum noch halten zu können). Ich bin dann auch schon wieder weg. Will den Rotzern ja nicht den Spaß verderben. Und Sabine... der Speedrausch ist und bleibt der einzig wahre! Weitermachen! Und endschulige Dich verdammt nochmal dafür, dass Du wohnst wo Du wohnst und ständig das P5 rausschiebst! Unverschähmt!
In jeder Hinsicht, ja!
Ich habe 2016 unfassbare 120km insgesamt! Durchschnitt? Vielleicht 26?
__________________
My road to Kona: 12:26/11:38/11:18/12:10/10:24/10:55/10:04/9:57/9:22/9:27/9:51/9:28/10:39
My road to BJJ black belt: white 11/2017, blue 07/2019, purple 06/2023, brown xx/20xx, black xx/20xx