Es hat nur ein 100 Mbit/s LAN Schnittstelle. Dass es sowas überhaupt nocht gibt, finde ich faszinierend. Für kabelgebundenes Internet meist ausreichend (außer z.B. für Kabeldeutschland 200 MBit/s). Solltest Du im Netzwerk zum Beispiel Dateien mit einem NAS oder anderen Server tauschen wollen, würde ich die Finger davon lassen (Faktor 10 langsamer als Gigabit (=Standard)).
Es hat nur ein 100 Mbit/s LAN Schnittstelle. ........
Ich würde darauf tippen, dass es ein Fehler in den Produktangaben ist. Google hilft Euch bestimmt dabei, ein original HP-Datenblatt zu finden. Die Distris und Händler schreiben ja alle von dort ab.
Entweder bin ich zu blöd, aber ich finde nichts zu diesem Modell im Netz.. Auch auf der HP Homepage zu finden..
Vl. überhaupt ein Fehler in der Modellbezeichnung auf Notebooksbilliger?
Ich würde mir mal anschauen, ob in der Linux-Distribution bereits passende Treiber für alle Hardware-Komponenten verfügbar sind. Oft hängen diese hinterher und dann steht man blöd da.
Wenn es mal Probleme mit dem System gibt, ist man durch die Vielzahl der Linux-Varianten sehr schnell genötigt, sich mit komplexen Zusammenhängen zu beschäftigen. Da landet man ruck-zuck auf der Kommandozeile und darf irgendwelchen Code kompilieren, weil noch kein Binary vorhanden ist. Dann klappt das nicht und man muss sich Gedanken machen über (Software-)Paket-Abhängigkeiten und andere Dinge, von denen man vorher vielleicht noch nie etwas gehört hat.
Es ist auch schwieriger von Bekannten Unterstützung dafür zu bekommen, weil die meisten sich halt doch eher in Windows auskennen. In vielen Fällen wird es so sein, dass alles gut geht und die Büchse ab Werk ihren Dienst verrichtet. Wenn aber nicht, dann gibt es eine enorm steile Rampe in der Lernkurve zu überwinden.
Ich würde Linux auch heute noch nur jemandem empfehlen, der gerne an seinem Gerät herumfrickelt und tief einsteigt, wenn es ein muss.
Das ist Quatsch.
Der Umstieg von Windows auf Linux ist erfahrungsgemäß weniger zeitraubend als der Umstieg z.B. von Windows XP oder Windows 7 auf Windows 10.
Einfach z.B. Ubuntu herunterladen, per LiLi oder rufus auf einen Memory-Stick packen, vom Stick booten und ausprobieren. Sollte das BIOS des PC keinen Boot vom Stick erlauben, alternativ auch von DVD booten. Die Performance ist schlechter als bei einem installierten Betriebssystem, aber man kann so zum einen ausprobieren, ob's irgendwelche proprietären Treiber für Grafikkarte o.ä. gibt, die Ärger machen - und einen ersten Eindruck bzgl. Usability bekommen, ohne irgendwas kaputt zu machen.
Wer also ein neues Notebook z.B. im Internet bestellt, macht beim ausprobieren nichts kaputt und kann, wenn nicht alles auf Anhieb tut, das Gerät problemlos wieder zurückschicken.
Die Performance von Linux ist im Vergleich zu Microsoft-Produkten exzellent, und in Punkto Sicherheit spielt Linux ohnehin in einer anderen Liga, weswegen Linux im Server-Bereich ja das dominierende Betriebssystem ist.
Wenn's Probleme geben sollte, gibt's Internetforen, wo man Hilfestellung bekommt. Und ich nutze privat seit zehn Jahren ausschließlich Linux, habe etliche Bekannte davon begeistern können.
Entweder bin ich zu blöd, aber ich finde nichts zu diesem Modell im Netz.. Auch auf der HP Homepage zu finden..
Vl. überhaupt ein Fehler in der Modellbezeichnung auf Notebooksbilliger?
Oftmals lassen sich größere Händler (MediaMarkt, Saturn, ...) eigene Modellbezeichnungen für Geräte geben, um die Vergleichbarkeit gegenüber dem Netz oder anderen Anbietern einzuschränken - vielleicht ist das im vorliegenden Fall ähnlich und Du findest daher nix.
Die Performance von Linux ist im Vergleich zu Microsoft-Produkten exzellent, und in Punkto Sicherheit spielt Linux ohnehin in einer anderen Liga, weswegen Linux im Server-Bereich ja das dominierende Betriebssystem ist.
Wenn's Probleme geben sollte, gibt's Internetforen, wo man Hilfestellung bekommt. Und ich nutze privat seit zehn Jahren ausschließlich Linux, habe etliche Bekannte davon begeistern können.
Wenn Du seit 10 Jahren ausschliesslich Windows nutzt, dann solltest Du Dich nicht abfällig über Windows äussern. Ich fahre seit 1996 Shimano, wie kann ich da behaupten, dass bei Campa alles schlecht ist?
Als Windows und Linuxbenutzer kann ich nur sagen, dass bei Linux auch nicht alles toll ist. In den Foren werden Anfänger auch nicht immer mit offenen Armen empfangen und häufig sind die Antworten auf Anfängerfragen eher für Leute mit Nerdwissen geeignet und nicht für Anfänger.
In den Foren werden Anfänger auch nicht immer mit offenen Armen empfangen...
Zum Glück ist das bei den Linux-Fans hier im Forum anders, die sich auch mit kritischen Stimmen sachlich und freundlich auseinandersetzen und nicht auf die Idee kämen, sich arrogant und besserwisserisch zu gebärden.