ich möchte nächstes Jahr auf einer 70.3 Mitteldistanz starten, entweder in Deutschland oder alternativ in Ö bzw. CH. Waren diese Veranstaltungen eigentlich ausgebucht oder kann man sich da noch recht kurzfristig (wenige Wochen vorher) anmelden?
Rapperswil ist in den letzten Jahren 1 Woche vorher noch buchbar gewesen.
Vorletztes Jahr bin ich angebrannt. Da war es 2 Wochen vorher noch buchbar aber eine Woche vorher als ich mich anmelden wollte leider nicht mehr. (Können auch 5 Tage gewesen sein)
Insgesamt ist Rapperswil aber doch sehr kurzfristig noch möglich, ist aber auch verdammt teuer.
Zell die früheren Jahre immer so Ende Mai ausgebucht. Letztes Jahr
war noch eine Anmeldung vor Ort am Tag vorher möglich, denke, das
wird auch heuer so sein.
Der ganz große Boom ist wohl schon vorbei - hab da allerdings nix dagegen.
ich möchte nächstes Jahr auf einer 70.3 Mitteldistanz starten, entweder in Deutschland oder alternativ in Ö bzw. CH. Waren diese Veranstaltungen eigentlich ausgebucht oder kann man sich da noch recht kurzfristig (wenige Wochen vorher) anmelden?
Servus,
bei der Konstellation kannst Du noch den 70.3 in Luxemburg ins Auge fassen.
Ist quasi direkt an/auf der Grenze zu Deutschland und man kann "normalerweise" immer noch bis kurz vorm Wettkampf melden.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:12 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad