Hochinteressanter, populärwissenschaftlicher Artikel und Diskussionsstoff für Psychologen, Informatiker und für jeden, der sich darüber Gedanken macht, wie digitale Macht von Herrschaft, in dem Fall im Wahlkampf Trump´s und bei der BREXIT-Kampagne, ge- oder gar missbraucht wurde und der sich fragt, ob das erst der Anfang von nocht weit Schlimmerem darstellt. Welche Gegenstrategien gäbe es dazu?
Wir lassen und schon lange beobachten, wenn wir im Netz unterwegs sind.
Im Netz haben wir Wege gefunden uns zu informieren und auszutauschen.
Auch dabei werden wir beobachtet.
Mir kommt das manchmal echt so vor, als fördert man in uns diese Tendenz immer länger und öfter Spuren im Netz zu hinterlassen, damit wir alle sehr gut einschätzbar sind bzw. werden.
Da kann man sich tausendmal sagen, man hätte im Grunde nichts zu verbergen und warum sollte sich eines Tages jemand, der es alles andere als gut meint mit den eigenen Spuren im Netz beschäftigen mit dem Ziel uns zu schaden oder zu schwächen oder in irgendeiner Form nötigenfalls ein Machtmittel in der Hinterhand zu haben.
Wenn es wirklich hart auf hart kommt, glaube ich nicht, dass da wirklich großartig Skrupel bestehen.
Mit Hilfe von Lügen und Halbwahrheiten kann man den Ruf so ziemlich jeden Menschen extrem schaden.
Individuell kannst Du Dich so gut es geht dem Netz verweigern. Mehr nicht.
Es würde leider Offtopic werden, darüber zu reden, wie z.B. die Selbstbestimmung über die eigenen, im Internet gespeicherten Daten entschieden verbessert werden könnte.
Die obige Einstellung empfinde ich als ein Akzeptieren dessen, dass Fremde Deine nicht öffentlichen Daten ausbeuten können.
Es würde leider Offtopic werden, darüber zu reden, wie z.B. die Selbstbestimmung über die eigenen, im Internet gespeicherten Daten entschieden verbessert werden könnte.
Die obige Einstellung empfinde ich als ein Akzeptieren dessen, dass Fremde Deine nicht öffentlichen Daten ausbeuten können.
Ich bestimme selbst, ob, wer, wann, welche und über welches Medium Daten von mir bekommt.
Datensicherheit und -Schutz kann ich nicht direkt beeinflussen.
Ich bestimme selbst, ob, wer, wann, welche und über welches Medium Daten von mir bekommt.
Datensicherheit und -Schutz kann ich nicht direkt beeinflussen.
Offtopic:
da Du letzteres so absolut feststellst, möchte ich nur kurz als eine Möglichkeit auf diese Website verweisen zum Selbstdatenschutz, deren Hinweise halt wegen der Umständlichkeit die Allermeisten nicht anwenden. Viele dieser Vorschläge unter Datenspuren vermeiden und digitale Selbstverteidigung könnte man stattdessen einfach technisch implementieren als automatischer Bestandteil der Geräte. Es handelt sich doch um das politische Kräfteverhältnis, weshalb der jetzige Zustand so ist, und um keine Frage der Technik oder eines irgendwie gearteten technischen Automatismus. Insofern gäbe es schon Gegenstrategien, über die sich das Nachdenken lohnt IMHO.