gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schmerzen in der Leiste nach längeren intensiven Läufen - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.11.2016, 14:44   #1
DonCamillo
Szenekenner
 
Benutzerbild von DonCamillo
 
Registriert seit: 14.11.2016
Ort: Heilbronn
Beiträge: 126
Schmerzen in der Leiste nach längeren intensiven Läufen

Hallo miteinander,

hat jemand Erfahrung mit Schmerzen in der Leiste. Bei mir treten die regelmäßig nach längeren Läufen im GA2 / EB auf. (Distanzen über 10k)
Wenn ich lockerer laufe ist alles in Ordnung.
Die Schmerzen halten relativ lange an. Zum Teil so stark, dass ich nicht spontan kurz über die Straße rennen kann.
Wenn ich warmgelaufen bin, sind die Schmerzen weg. Kommen aber nach dem Lauf wieder.

Vielen Dank für Tipps und Erfahrungsberichte.
DonCamillo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2016, 15:04   #2
Pablo1305
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pablo1305
 
Registriert seit: 05.06.2014
Beiträge: 327
Servus Don Camillo,

Hatte bzw. habe auch seit Jahren immer wieder Probleme im Leistenbereich.
Besonders in der kalten Jahreszeit. Eine große Besserung brachten mir Thermohosen,
bspw. von Rehband - gibt aber auch andere Hersteller.

Laufe im Winter nicht mehr ohne!
Pablo1305 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2016, 15:21   #3
airsnake
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.01.2008
Ort: Ecke Deutschland/Belgien/Niederlande
Beiträge: 1.172
Kenn ich sind bei mir immer die Adduktoren. Habe ich sehr oft nach intensiven Intervallen gehabt. Kannst du dann auch nicht auf dem schmerzenden Bein stehen?
Mach mal spezifischen Adduktorendehnübungen.
Zitat:
Zitat von DonCamillo Beitrag anzeigen
Hallo miteinander,

hat jemand Erfahrung mit Schmerzen in der Leiste. Bei mir treten die regelmäßig nach längeren Läufen im GA2 / EB auf. (Distanzen über 10k)
Wenn ich lockerer laufe ist alles in Ordnung.
Die Schmerzen halten relativ lange an. Zum Teil so stark, dass ich nicht spontan kurz über die Straße rennen kann.
Wenn ich warmgelaufen bin, sind die Schmerzen weg. Kommen aber nach dem Lauf wieder.

Vielen Dank für Tipps und Erfahrungsberichte.
airsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2016, 15:44   #4
captain_hoppel
Ehemals hoppelhase1973
 
Registriert seit: 15.06.2012
Beiträge: 575
ich neige auch zu solchen "Problemen".
Bei mir hat es sich herausgestellt, dass Verkürzungen im Gluteus für diese "Spannungen" im Addukutoren- und Leistenbereich führen.

Fälschlicherweise dachte ich bis dann immer, dass es Verkürzungen im Hüftbeuger wären....
captain_hoppel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2016, 16:23   #5
HollyX
Szenekenner
 
Benutzerbild von HollyX
 
Registriert seit: 09.01.2011
Ort: Paderborn
Beiträge: 777
Hi, letztlich können es alle Muskeln auf der Vorderseite sein, die im Grenzbereich Hüfte/Oberschenkel ansetzen d.h. rectus femoris, Adduktoren oder Hüftbeuger.

Ich kann da ein Lied von singen. Größtes Problem dabei ist das dauernde Sitzen, was diesen Bereich verkürzt.

Maßnahmen:

(1) Ich hab mir daher nen Stehtisch gebaut und versuche, vormittags und nachtmittags 30-60min. im Stehen zu arbeiten.

(2) Dazu einen Lacross-Ball kaufen und die Muskeln "smashen" (sich eine verspannte Stelle suchen und drauflegen).

(3) Dazu natürlich dehnen, dehnen, dehnen.

(4) Hinterseite kräftigen. Ich glaub, dass wir schon allein durch das viele Radfahren eine starke Dominanz des Quadrizeps haben. Daher Beinbeuger und Gluteus maximus trainieren (mit hip thrusts, stand-ups, lunges, bulgarian split-squats)

Bei mir war im Sommer so übel, dass ich das Gefühl hatte, ich hätte zwei Schraubzwingen um die Hüfte.

Da muss man täglich ran! Genauso wichtig, wie Training.

Grüße
Holger
HollyX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2016, 16:29   #6
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Ich denke es liegt an einem Zusammenspiel von verkürzten Muskeln, festem Fasziengewebe und unbewegliche Gelenke in der Hüfte. Dies versucht der Körper durch "Schonhaltungen" zu kompensieren, was zu den von dir genannten Symptomen führt.


Möglichkeit 1:
Lass dich mal von einem guten Physio durchkneten und auf Mobilität testen. Der kann dir dann sehr schön deine Baustellen nennen und diese behandeln und dir Tipps geben, wie du daran arbeiten kannst.

Möglichkeit 2:
Geh selber auf die Suche nach deinen Problemstellen. Dabei lernst du auch ganz schnell die Grenzen deiner Beweglichkeit in allen Bereichen kennen. Festes Fasziengewebe findest du am besten mit einer Blackroll oder einem Lacross-Ball. Einschränkungen in der Beweglichkeit der Gelenke in der Hüfte kannst du am besten feststellen in dem du zB den Couchstretch durchführst und schaust wie weit du mit dem Oberkörper hoch kommst oder versuchst im weiten Ausfallschritt deinen Oberkörper bei geradem Rücken auf den Boden abzulegen.

Sehr schön für den Aduktorenbereich ist der Russian Baby Maker oder ähnliches


Oder einfach entsprechende Übungen als Benni Heinzmanns Mobility Blog raussuchen
http://www.heizmann-box.de/weekly-mobility-program-9/
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2016, 16:48   #7
DonCamillo
Szenekenner
 
Benutzerbild von DonCamillo
 
Registriert seit: 14.11.2016
Ort: Heilbronn
Beiträge: 126
Wow, danke für die schnellen Reaktionen

Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen

Sehr schön für den Aduktorenbereich ist der Russian Baby Maker oder ähnliches
Hört sich auf jeden Fall spannend an. Mal sehen, was meine Freundin dazu sagt.

Ihr habt meinen Situation alle wohl sehr gut dargestellt: Sitzende Tätigkeit, zu wenig Dehnung, ...

Muss mich wohl um die Dehnung mehr kümmern ... und um den Russen ...

Gruß,
Michael
DonCamillo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2016, 16:49   #8
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Zitat:
Zitat von DonCamillo Beitrag anzeigen
... und um den Russen ...

Gruß,
Michael
Also wenn du auch nur ansatzweise so ein steifes Stück wie ich bist, dann ist der Russe ein riesen Arschloch
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:01 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.