G'day zusammen.
Mit welchen aggressiven Mittelchen kann man die Leimresten des Schriftzuges bei einem Specialized Drei-Speichenrad entfernen. Sie haften sehr stark.
Ich habe es mit Brennspritt versucht, jedoch ohne Erfolg.
Hoffe es weiss was hier jemand....
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
ich habe es mit "motorraum reiniger" geschaft. bekommt man im autoteile handel (in Österreich zB. Forstinger). Einfach aufsprühen kurz einwirken lassen und dann einen Schwann oder Tuch auch noch einsprühen und runter "rubeln".
Mit normalen Benzin (95 oder 98) könnt es auch gehn...
Es gibt da ne ganz bestimmte Zusammensetzung. Bei uns nennen sie diese "türkische Lösung" oder so ähnlich. Müsste aber mal nachfrage, aus was die diese basteln.
Damit kann man auch von Materialien Kleber lösen, die das scharfe Zeug nicht vertragen.
Aber an Lack an einem Rahmen solltest du schon mit den von sybenwurz genannten Lösungsmitteln gehen können.
G'day zusammen.
Mit welchen aggressiven Mittelchen kann man die Leimresten des Schriftzuges bei einem Specialized Drei-Speichenrad entfernen. Sie haften sehr stark.
Ich habe es mit Brennspritt versucht, jedoch ohne Erfolg.
Hoffe es weiss was hier jemand....
Thanks, Joe
Leimreste - mit einem Fön, warmmachen halt - wenn das nicht geht einen Heißluftfön, noch wärmer
G'day zusammen.
Mit welchen aggressiven Mittelchen kann man die Leimresten des Schriftzuges bei einem Specialized Drei-Speichenrad entfernen. Sie haften sehr stark.
Ich habe es mit Brennspritt versucht, jedoch ohne Erfolg.
Hoffe es weiss was hier jemand....
Thanks, Joe
Wenn du auch wissen willst, mit welchen nicht aggressiven Mittelchen das geht:
Mit dünnflüssigem Öl, am besten Lampenöl (Petroleum). Notfalls geht auch Kontakt 60 o.ä.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:40 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad