gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Das Zucker-Reduktionsprojekt - Seite 33 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.11.2016, 13:01   #257
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von floehaner Beitrag anzeigen
Dazu kommt, dass Nachtschattengewächse nicht für Grundernährung geeignet sind.
Das sollte man der Urbevölkerung der Anden erzählen, die sich seit tausenden von Jahren überwiegend von Nachtschattengewächse ernähren.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2016, 15:07   #258
rundeer
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.03.2014
Beiträge: 1.958
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Nicht nur das, aber ich finde Getreide als TEIL einer Ernährung gerade was sie vielfältig und abwechslungsreich macht.



Die Alternative wäre die Fettmenge zu erhöhen, aber ob Fett unbedingt nährreicher ist?
Ja, aber nach so eine, zwei, drei Schüsseln Porridge fühle ich mich so wunderbar zufrieden.
__________________
10 km: 30:48 - hm: 1:06:40
rundeer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2016, 16:16   #259
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 4.507
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Nicht nur das, aber ich finde Getreide als TEIL einer Ernährung gerade was sie vielfältig und abwechslungsreich macht.

Die Alternative wäre die Fettmenge zu erhöhen, aber ob Fett unbedingt nährreicher ist?
als TEIL (10-15%?) finde ich das auch akzeptabel, bei der DGE ist es aber eher der überwiegende Hauptteil, das finde ich schlecht.

Für mich selbst spielt Getreide kaum eine Rolle (3-5% ?), ohne genau Ernährungstagebuch zu führen würde ich behaupten, ich esse stattdessen viel Gemüse (Salat, Mangold, Fenchel, Zucchini, alle Kohlsorten, Paprika, Karotten, rote Beete, ... letztere drei sehe ich übrigens als KH-lastig an)

man muss also nicht Getreide mit Fett ersetzen
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
tridinski ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2016, 17:16   #260
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Ich mache super oft Shakes aus rote Beete, Karotten, Sellerie usw.
Satt macht das aber nicht.

Ich hatte dagegen um 11 meinen üblichen Shake aus Obst, Beeren, Nüsse, Samen und Haferflocken und bin immer noch satt.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2016, 22:48   #261
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Ich bin manchmal echt hin- und hergerissen, wenn es um gesunde Ernährung geht.
Jahrelang habe ich ziemlich viel zu diesem Thema gelesen und habe eigentlich an die Seriösität der Autoren geglaubt.
Es war nicht so schwer mich zu dieser Ansicht zu bringen.
Ausreichend war ein akademischer Titel oder die Tatsache, dass der Autor an einer Uni geforscht und gelehrt hat.
Wenn es um Ernährung geht, ist da auch viel Geld im Spiel und Leute oder Branchen mit entsprechenden Mitteln können empfängliche Kreise entsprechend manipulieren.
Man kann halt so wunderbar viel auf die Ernährung schieben.
Nach ein paar Jahren Ausdauersport, war ich mal beim Arzt und habe meine Blutwerte checken lassen.
Damals habe ich den Sommer über schon öfter etwas zu viel trainiert und fühlte mich schlapp.
Meine Blutwerte hat ein Arzt begutachtet, der sehr viel Erfahrung damit hatte und recht viele erfolgreiche Leistungssportler schon beraten hatte.
Aller Blutwerte waren richtig gut.
Ich habe mich damals aus schulmedizinischer Sicht besser ernährt als heute, aber auch nicht so dolle.
Obst und Gemüse gab es schon damals eigentlich viel zu wenig.

Ich will nicht unbedingt furchtbar provozieren, aber irgendwie ist mir der Udo Pollmer schon ein wenig sympathisch, auch wenn mir nicht alle seine Aussagen gefallen und ich sie teile.
Er ist halt auch ein Provokateur und Unterhaltungstalent, aber ich glaube, er weiß auch verdammt viel.
So musste ich mal loswerden.
Ist ja eh ganz still geworden hier.
-> Eine kleine Kostprobe: http://euleev.de/lebensmittel-und-er...weniger-zucker
https://www.youtube.com/watch?time_c...&v=t8WaRq8kekw
Wie geil :-)! -> "Sie müssen den Scheißkerl heizen!" -> https://www.youtube.com/watch?v=nJrrsRz1ffs
https://www.youtube.com/watch?v=LTpP...mFoXdfxrw6yRWl
https://www.youtube.com/watch?v=AVuk7-iCMy4

Nachtrag: Ich sehe es auch so, dass er immer wieder ziemlich locker argumentiert und manchmal auch falsche Argumente mit einfließen lässt.
Trotzdem habe ich den Eindruck, da ist ein Haufen Hintergrundwissen vorhanden.

Geändert von ThomasG (05.11.2016 um 11:16 Uhr).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2016, 00:06   #262
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Ich bin manchmal echt hin- und hergerissen, wenn es um gesunde Ernährung geht.
Jahrelang habe ich ziemlich viel zu diesem Thema gelesen und habe eigentlich an die Seriösität der Autoren geglaubt.
Ich stelle fest, dass unheimlich viel mit Angst bei all diesen Themen gearbeitet wird. Auf Englisch nennt man das Fear-mongering.

Ich habe mir zB ne Packung rohen Kakao(100%) gekauft weil ich mal checken wollte was der geschmacklicher Unterschied zum anderen Kakao ist, weil ich gelesen habe, dass roher Kakao mehr Magnesium, Eisen und Vitamin C hat als gerösteter Kakao. Ich trinke kakao eigentlich aus reinen Genussgründen, aber ich dachte gerade als Sportler ist zusätzliches Magnesium und Eisen super und man schlägt quasi 2 Fliegen mit einer Klappe.

Beim allgemeinen Googeln über das Thema stiess ich prompt auf das hier:
Zitat:
Wenn nun in der amerikanischen „Raw Food“ Bewegung behauptet wird, Roh-Kakao sei gesund, weil auch ein paar gesunde Stoffe enthalten sind, dann halte ich auch dies für eine fatale Irreführung, denn das Theobromin im Kakao greift die Nerven ebenso an, wie Koffein. Der Schaden des Theobromins ist grösser als der Nutzen der Antioxydantien und des Magnesiums.
http://www.urshochstrasser.ch/wissenswertes.htm

Im ersten Moment könnte man denken:"OH MEIN GOTT, DAS IST JA SCHÄDLICH UND LEBENSGEFÄHRLICH!!!" ,
aber wenn man sich die Website genauer anschaut, stellt man fest, es ist wieder so ein Rohkost-Fuzzi, der wahrscheinlich vorher sein Geld als Klempner machte und jetzt Rohkostguru ist. Wie viele Ernährungsgurus arbeiten diese Leute mit Angstschüren.
Angstschüren funktioniert in allen möglichen Bereichen, besonders wenn man damit sein Agenda an den Mann bringen will.

Udo Pollmer ist Gegner von Rohkost und zu viel Vollkorn, vielleicht gerade wegen diesen ganzen Quacksalbern und selbsternannten Gurus.

Ich bin auch Gegner von angstschürenden Ernährungsreligionen, aber ich finde man sollte auch nicht einfach nur jeden industriellen Dreck in sich reinschieben und auch ein wenig Menschenverstand einsetzen. Die Balanz zwischen 'scheiss egal, hauptsache es schmeckt' und 'ich esse nur was meinem Körper 100% Nährstoffe gibt und nichts was schaden könnte' ist oft nicht so einfach.
Man muss da einen vernünftigen Mittelweg finden, ohne ins Extreme zu rutschen, egal in wleche Richtung.

Man kann aber qausi ALLES googeln, wie "sind möhren schädlich". Ich wette irgendwo sitzt ein Quacksalber, der seitenweise vor den gefahren von Möhren warnt.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2016, 09:11   #263
lyra82
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.01.2013
Beiträge: 980
Zuviel Möhren machen gelbe Haut!

Die beiden letzten Beiträge fand ich sehr gut!
lyra82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2016, 09:19   #264
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Ich stelle fest, dass unheimlich viel mit Angst bei all diesen Themen gearbeitet wird. Auf Englisch nennt man das Fear-mongering.
Da hast Du Recht!
Und von allen Seiten wird dieses Mittel eingesetzt.
In anderen Lebensbereichen ist es nicht viel anders.
Beispielsweise wenn es im weitesten Sinne um politische Themen geht.
Da werden teilweise Horrorszenarien an die Wand geworfen.
Diese lähmen manche Menschen bzw. bringen sie dazu Augen und Ohren zu verschließen, weil sie fürchten sonst schlechter Leben zu können aufgrund häufiger Konfrontation mit Gefahren u.ä..
Schon allein diese teilweise lähmende Wirkung ist ein guter Grund sich darum zu bemühen eben keine (übertriebenen) Ängste zu schüren, selbst wenn man das Gefühl hat, wenn ein großer Teil sich nicht bald der oder der Auffassung anschließt, dann wird es bald aus und vorbei sein.

In der Schule habe ich mal eine zeitlang einen einfachen Satz gehört:
"Das Waldsterben ist gesichert!"
Ich hatte da andere Assoziationen als ich dieses Satz hörte und andere Bilder erwartet als die, welche mich beispielsweise erwarten, wenn ich durch meine Heimat fahre (Pfalz).
Es gibt nach wie vor viele Bäume im Pfälzerwald.
Damit will ich nicht gesagt haben das Waldsterben würde oder hätte es nicht gegeben, aber man sollte manchmal schon etwas genauer sagen was und wie man etwas meint.

Zitat:
Ich habe mir zB ne Packung rohen Kakao(100%) gekauft weil ich mal checken wollte was der geschmacklicher Unterschied zum anderen Kakao ist, weil ich gelesen habe, dass roher Kakao mehr Magnesium, Eisen und Vitamin C hat als gerösteter Kakao. Ich trinke kakao eigentlich aus reinen Genussgründen, aber ich dachte gerade als Sportler ist zusätzliches Magnesium und Eisen super und man schlägt quasi 2 Fliegen mit einer Klappe.

Beim allgemeinen Googeln über das Thema stiess ich prompt auf das hier:

http://www.urshochstrasser.ch/wissenswertes.htm

Im ersten Moment könnte man denken:"OH MEIN GOTT, DAS IST JA SCHÄDLICH UND LEBENSGEFÄHRLICH!!!" ,
aber wenn man sich die Website genauer anschaut, stellt man fest, es ist wieder so ein Rohkost-Fuzzi, der wahrscheinlich vorher sein Geld als Klempner machte und jetzt Rohkostguru ist. Wie viele Ernährungsgurus arbeiten diese Leute mit Angstschüren.
Angstschüren funktioniert in allen möglichen Bereichen, besonders wenn man damit sein Agenda an den Mann bringen will.

Udo Pollmer ist Gegner von Rohkost und zu viel Vollkorn, vielleicht gerade wegen diesen ganzen Quacksalbern und selbsternannten Gurus.

Ich bin auch Gegner von angstschürenden Ernährungsreligionen, aber ich finde man sollte auch nicht einfach nur jeden industriellen Dreck in sich reinschieben und auch ein wenig Menschenverstand einsetzen. Die Balanz zwischen 'scheiss egal, hauptsache es schmeckt' und 'ich esse nur was meinem Körper 100% Nährstoffe gibt und nichts was schaden könnte' ist oft nicht so einfach.
Man muss da einen vernünftigen Mittelweg finden, ohne ins Extreme zu rutschen, egal in wleche Richtung.

Man kann aber qausi ALLES googeln, wie "sind möhren schädlich". Ich wette irgendwo sitzt ein Quacksalber, der seitenweise vor den gefahren von Möhren warnt.
Gefällt mir was und wie Du da geschrieben hast :-).
Erst einmal danke ich Dir, dass Du mir nicht gleich was weiß ich für leichte Verführbarkeit oder Naivität an den Kopf geworfen hast, nachdem Du meinen Beitrag gelesen hattest.
Angriffspunkte dafür hätten sich leicht finden lassen.
Solche finden sich auch leicht in Bezug auf Udo Pollmer auf der Internetseite der E.U.L.E schon und natürlich massenhaft, wenn man im Netz nach Informationen zur Person Udo Pollmer sucht.
Er argumentiert wie gesagt manchmal ein wenig arg locker und verwendet auch Argumente, die mich nicht vom Hocker hauen.
Das geschieht aber glaube ich auch, weil er oft spontan redet und sich von seiner Umgebung ein bisschen beeinflussen lässt.
Was soll er auch normalen Leuten viele komplizierte Fachworte und Beschreibungen über Regelkreise u.ä. z.B. an den Kopt werfen, wenn es relativ wahrscheinlich ist ein Großteil versteht dann ziemlich wenig, weil ihm das Grundlagenwissen dazu fehlt?
Auf der anderen Seite begibt er sich dann in die Gefahr durch die gewählte Art der Argumentation, in die Nähe derer gerückt zu werden, die er eigentlich angreifen will - nämlich die skrupellosen Verführer und derjenigen, die allzu gerne einfach immer nur nachplappern.

Ich bin davon überzeugt, es gibt für sehr viele Ansichten in Sachen Ernährung und auch andere Bereiche sehr intelligente und gebildete Leute unter den Anhängern.
Schon allein deshalb ist es alles andere als gut mit dem Argument Dummheit oder Naivität zu kommen und andere Ernährungsphilosophien oder ihre Anhänger zu verunglimpfen.
Leider ist es meiner Ansicht nach beim Menschen eben allzu oft einfach so, dass wenn er sich einmal richtig für eine Seite positioniert bzw. entschieden hat, es ihm ausgesprochen schwer fällt davon wieder abzurücken und das schon mal allein aus Angst vor Gesichtsverlust.

Ach noch was bevor ich gehe:
Theobromin erhöht glaube ich den Blutdruck.
Ja und Kakaoschmelz probiere ich vielleicht sogar mal aus, also eine ganz kleine Menge und seeehr vorsichtig erst mal :-) (http://www.urshochstrasser.ch/wissenswertes.htm, Koffein / Gesunder Rohkakao - eine fatale Irreführung?).

Geändert von ThomasG (05.11.2016 um 10:01 Uhr).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:29 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.