gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wer braucht denn schon einen Leistungsmesser? - Seite 30 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.11.2016, 07:36   #233
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.511
Zitat:
Zitat von locker baumeln Beitrag anzeigen
Roth Bike Overall

2011__ 04:59__ 195.
2012__ 04:58 __80.
2013__ 04:54__ 114.
2014__ 04:52__ 64.
2015__ 04:47__ 41.
2016__ 04:45__ 49.
Vielleicht hättest du anständige Ergebnisse erzielt wenn du dein Training und dein Setup mit einem Powermeter kontrolliert hättest.
Sorry aber deine Roth Radsplits sind mittlerweile hinlänglich bekannt.

es ist müßig darüber zu diskutieren ob man einen Powermeter braucht oder nicht.
Wirklich brauchen wird das Gerät wohl niemand.
Die Nützlichkeit is aber unbestritten.
Wer dagegen wettert hat keine Ahnung oder einen Powermeter noch nie wirklich artgerecht eingesetzt.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2016, 07:37   #234
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.269
Zitat:
Zitat von locker baumeln Beitrag anzeigen

Das Training nach Wattmesser beruht auf eine Theorie, die u.a. in den vorher zitierten Büchern beschrieben ist.
Wenn man sein Radtraining optimal ausgereizt hat und folgend keine Verbesserungen mehr erzielbar sind, dann könnte evt. das Training mit Wattmesser nach Theorie XYZ einen neuen Trainingsreiz bringen.
Bis dahin bringt jedoch jedes ernsthafte Training (incl. dafür abgestimmte Ernährung) eine Verbesserung.
Wie sagte kürzlich ein alter Bekannter von mir und sehr, sehr schneller Triathlet: Früher haben wir die Sattelstütze umgedreht und den Rest in Körpertuning investiert. Heute ist es umgekehrt und die Leute legen Wert auf Materialtuning, weil das bequemer ist.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2016, 07:53   #235
Triasven
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Wie sagte kürzlich ein alter Bekannter von mir und sehr, sehr schneller Triathlet: Früher haben wir die Sattelstütze umgedreht und den Rest in Körpertuning investiert. Heute ist es umgekehrt und die Leute legen Wert auf Materialtuning, weil das bequemer ist.
Früher, in meine Beginnerjahren, hab ich euphorisch alles Neue und Innovative in mich aufgezogen, wie ein Kind mich über jedes Gimmick gefreut und hätte mir bestimmt einen Wattmesser gekauft.

Heut seh ich darin keinen Nutzen mehr, heut bin ich ein verbitterter alter Mann.
  Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2016, 08:05   #236
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.269
Zitat:
Zitat von Triasven Beitrag anzeigen
Früher, in meine Beginnerjahren, hab ich euphorisch alles Neue und Innovative in mich aufgezogen, wie ein Kind mich über jedes Gimmick gefreut und hätte mir bestimmt einen Wattmesser gekauft.

Heut seh ich darin keinen Nutzen mehr, heut bin ich ein verbitterter alter Mann.
Die Frage ist, von was wir reden und über wen wir reden.
Geht es um das Ausprobieren neuer Dinge. Um die Beschäftigung mit technischen Geräten, Daten etc. Oder weil man einfach Spaß daran hat? Dann ja, 100% Wattmesser u.a. Ohne wenn und aber!
Geht es um pure Leistungssteigerung? Dann würde ich genauer hinschauen. Hier im Forum ist man ja LD-lastig. Habe ich also einen 6h Radfahrer, würde ich erst mal vom Groben ins Feine gehen. Vermutlich hilft da ein TL mit schnellen Athleten viel mehr.
Bin ich bereits ein schneller Athlet, würde ich ins Detail gehen und wohl auch einen Wattmesser nutzen.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2016, 08:07   #237
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Trimichi Beitrag anzeigen
Den einzige Vorzug eines Wattmessers ist mE, dass man im Wettkampf aber nur auf der Langdistanz am Anfang nicht überzieht, wenn man eine Obergrenze in W einprogrammiert hat kontrolliert fährt. Wobei dieser Wert auch wieder relativ ist, da abhängig von der subjektiven Kalibrierung.

Langsam losfahren auf der LD als auch über die Berge rollen kann man lernen.
+1!

Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Wie sagte kürzlich ein alter Bekannter von mir und sehr, sehr schneller Triathlet: Früher haben wir die Sattelstütze umgedreht und den Rest in Körpertuning investiert. Heute ist es umgekehrt und die Leute legen Wert auf Materialtuning, weil das bequemer ist.
Auch das kann ich nur bestätigen!

Zitat:
Zitat von Triasven Beitrag anzeigen
Heut seh ich darin keinen Nutzen mehr, heut bin ich ein verbitterter alter Mann.
Mir fehlt hier ein Smilie!
  Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2016, 08:13   #238
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.511
Meinen schnellsten radsplit auf der Langdistanz bin ich bei meiner ersten LD gefahren.(4:51h)
Das entspricht in etwa 4:40h wenn ich die Zeit abziehe, die durch besseres Material heute möglich wäre ( reifen, Schläuche, Aero Räder, Helme,Trikot.", etc.)
Damals waren nicht viele schneller in den Wettkämpfen, heute ist das nichts besonderes mehr.
Durch den Einsatz des powermeter konnte ich aerodynamisch optimieren was im Bereich der Möglichkeiten ist, sowie die Grenzen in alle Richtungen ausloten.
Das Ergebnis waren Bestzeiten auf allen Distanzen.
Nie zuvor konnte ich effektiver trainieren.
Ein powermeter kostet ( wenn man den gebrauchtmarkt berücksichtigt) teils weniger als 300€ ( habe ich für einen P2M erzielt).
Das ist nichts was die Kasse sprengt.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2016, 08:22   #239
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.269
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Meinen schnellsten radsplit auf der Langdistanz bin ich bei meiner ersten LD gefahren.(4:51h)
Das entspricht in etwa 4:40h wenn ich die Zeit abziehe, die durch besseres Material heute möglich wäre ( reifen, Schläuche, Aero Räder, Helme,Trikot.", etc.)
Damals waren nicht viele schneller in den Wettkämpfen, heute ist das nichts besonderes mehr.
Durch den Einsatz des powermeter konnte ich aerodynamisch optimieren was im Bereich der Möglichkeiten ist, sowie die Grenzen in alle Richtungen ausloten.
Das Ergebnis waren Bestzeiten auf allen Distanzen.
Nie zuvor konnte ich effektiver trainieren.
Ein powermeter kostet ( wenn man den gebrauchtmarkt berücksichtigt) teils weniger als 300€ ( habe ich für einen P2M erzielt).
Das ist nichts was die Kasse sprengt.
In dem Bereich finde ich das vollkommen ok. Da geht man schon ins Detail.

(Aber wie gesagt: von mir aus kann die ganze Welt einen Wattmesser haben, das belastet mich nicht wirklich )
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2016, 08:31   #240
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
...Früher haben wir die Sattelstütze umgedreht und den Rest in Körpertuning investiert...
Schon irgendwie eine komische Aussage?!


Zum Thema sag ich nur das ein PM die sinnvollste/beste Anschaffung der letzten Jahre war.

Klar kann man auch ohne schnell fahren und trainieren aber mit ist es halte einfacher und effizienter. Vor allem die Trainingssteuerung wird deutlich erleichtert, vorausgesetzt man beschäftigt sich etwas mit dem ganzen.

Negativ war für mich nur das man evt etwas den Spaß beim Radfahren vergisst und sich etwas zu sehr geiseln lässt. Ich zeichne daher oft die Daten nur auf und lasse sie mir nicht direkt anzeigen oder fahre so wie jetzt gleich ganz ohne Tacho einfach nur zum Spaß.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:06 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.