gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wer braucht denn schon einen Leistungsmesser? - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.10.2016, 08:20   #49
finisher05
Szenekenner
 
Benutzerbild von finisher05
 
Registriert seit: 24.09.2009
Ort: Tor zur Eifel
Beiträge: 591
Gut das es noch wissenschaftlich denkende Sportler gibt.

Die Beiträge sind so anders.

__________________
Budgetierte Ziele für 2016:
  • kleine "Brötchen" backen
  • der olympische Gedanke lebt
  • lieber langsam als gar nicht

Geht nicht - gibt's nicht. Das einzige was nicht geht ist einen Fingerhandschuh über einen Fäustling ziehen.
finisher05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2016, 08:26   #50
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.566
Zitat:
Zitat von Vicky Beitrag anzeigen
Hmmmh... eventuell bin ich ja demnächst mal sehr unvernünftig und lege mir so einen Wattmesser zu. Wenn, dann werden es die Garmin Pedale...
Bei den Garmin Pedalen gab es das Problem, dass man sie exakt mit einem bestimmten Drehmoment montieren muss, sonst kommen nicht die richtigen Daten raus. Also mit der einfachen Austauschbarkeit zwischen verschiedenen Rädern ist das so eine Sache. Außerdem scheint man eine Gabelschlüssel zu brauchen. Die gibt es so nicht als Momentschlüssel. Musst du suchen im Internet für den richtigen Gabelschlüsselaufsatz, den du dann auf deine Momentschlüssel montieren sollst.
Zumindest dies war die Situation mit den Garminpedalen zwei Jahre her, als ich mich damit beschäftigt habe.
Willst du dich damit auseinander setzen? Musst du dich überlegen!

Zum Thema, was ein Paar Poster gebracht haben, dass es nichts bringt wenn man nur am Wettkampfrad so ein Teil montiert wenn man das Wettkampfrad nicht oft zum Training einsetzt: Dann ist eher dein Problem, dass du dein Wettkampfrad nicht oft im Training einsetzt. Eine sichere Methode schneller zu werden, ist dein Wettkampfmaterial wo es nur geht auch im Training einzusetzen.

Zum eigentlichen Thema Vor/Nachteile (von einem, der selber kein Leistungsmesser hat):
Sowohl für Trainingssteuerung als auch für Wettkampfsteuerung bin ich mir nicht sicher, was so ein Teil bringt. Wie ich es sehe, ist es in einer bestimmten Situation wichtig in welchem Intensitätszustand man sich befindet (GA1, GA2, Schwelle und wie das alles heist), und dafür ist eher der Puls ausschlaggebend als die Leistung. Wenn der Trainingszustand sich über die Saison verbessert, veschieben sich deine ganzen Leistungsbereiche. Sprich: man müsste dauernd Leistungstests machen um deine Intensitätsbereiche genaue Leistungsbereiche zuzuordnen. Warum dann nicht gleich Puls.
Kurze schnelle Intervalle kann man natürlich nicht über Puls steuern, aber ich steuere die über Gefühl: nach ein Paar mal üben weiss man wie schnell man ein 5 Minuten Interval angehen soll. Ich glaube nicht, dass mir da ein Leistungsmesser helfen würde.

Beim Wettkampf spielen Tagesverfassung, Temperatur und Rennverlauf eine so wichtige Rolle, dass die Steuerung über Watt auch richtig daneben gehen kann.

Also wenn ich nur im Entferntesten überzeugt wäre, dass so ein Teil mich schneller machen würde, hätte ich schon eins. Jeder der mich kennt würde das bestätigen. (Für Aerotests wäre so ein Teil schon nützlich)
__________________
Teil einer seriösen Vorbereitung ist immer, sich Ausreden zurechtzulegen.

Geändert von longtrousers (27.10.2016 um 08:38 Uhr).
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2016, 08:30   #51
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.511
wenn man immer schön viel Watt messen möchte, muss man Garmin Pedale kaufen, die sind da sehr zuverlässig
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2016, 08:40   #52
argon68
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.06.2012
Beiträge: 345
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Ich habe mal die Datenpaare von 50 W bis 300 W eingegeben und eine Ausgleichsgerade per lineare Regression bestimmen lassen.
Zwar findet man eine Gerade, die sehr Nahe an allen Messpunkten liegt, aber der y-Achsenabschnitt, der ja dann den Sauerstoffbedarf in Ruhe beschreiben würde, ist wesentlich höher als sonst angegeben.
Er liegt so bei 875 ml/min, wahrend man in Ruhe von größenordnunsgmäßig bei rund 70 kg Körpergewicht ca. 35 ml/min benötigt.

Hier sind die Daten der Ausgleichsgerade:

Sample size: 6
Mean x (x̄): 175
Mean y (ȳ): 2651.3333333333
Intercept (a): 875.73333333333
Slope (b): 10.146285714286

Regression line equation: y = 875.73333333333 + 10.146285714286x

Berechet hiermit: http://www.alcula.com/calculators/st...ar-regression/
Datenpaare: 50, 1440, 100, 1791, 150, 2432, 200, 2918, 250, 3396, 300, 3931
(im Wechel Tretleistung in Watt, Sauerstoffaufnahme in ml/min)
(Spiroergonometriedaten von hier: https://www.klinikum.uni-heidelberg....df/ergo_bf.pdf, Seite 12)

Ergänzung: Evt. ergibt sich ein realistischerer Ruhewert, wenn man das erste Datenpaar (50 W, 1440 ml/min) weg lässt.
Wer interesse hat, kann das ja mal überprüfen.
Na ja, erstens mal ist eine Extrapolation bis in die Randbereiche selten aussagefähig und zweitens: vielleicht verläuft der Sauerstoffbedarf gar nicht vollständig (!) linear (wie unterstellt) sondern exponentiell.
argon68 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2016, 08:43   #53
Vicky
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vicky
 
Registriert seit: 11.03.2011
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 6.673
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
wenn man immer schön viel Watt messen möchte, muss man Garmin Pedale kaufen, die sind da sehr zuverlässig
Na perfekt! Sind eben echte Motivationspedale
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
Vicky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2016, 08:46   #54
felixb
Szenekenner
 
Benutzerbild von felixb
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: OWL
Beiträge: 1.129
Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
Bei den Garmin Pedalen gab es das Problem, dass man sie exakt mit einem bestimmten Drehmoment montieren muss, sonst kommen nicht die richtigen Daten raus. Also mit der einfachen Austauschbarkeit zwischen verschiedenen Rädern ist das so eine Sache. Außerdem scheint man eine Gabelschlüssel zu brauchen. Die gibt es so nicht als Momentschlüssel. Musst du suchen im Internet für den richtigen Gabelschlüsselaufsatz, den du dann auf deine Momentschlüssel montieren sollst.
Zumindest dies war die Situation mit den Garminpedalen zwei Jahre her, als ich mich damit beschäftigt habe.
Willst du dich damit auseinander setzen? Musst du dich überlegen!
Der Gabelschlüsselaufsatz wird schon mindestens seit der 2. Revision der Vector I (Winter 2014/2015) mitgeliefert.
Bei den Montagen mit günstigem Drehmomentschlüssel von Park Tool habe ich nie Unterschiede feststellen können bei meinen 2 Vectorpedalsätzen. Immer mit ca. 38-40 nm angezogen.
Die neuen Pods lassen sich ziemlich leicht montieren vom Vector 2, nämlich nach der Montage einfach dran und festziehen.
Fahre mit den Dingern knapp 2 Jahre. Im Gegensatz zum Anfang ist die Firmware der Pedalen nun zuverlässig.
Wenn man günstig an sie ran kommt, warum nicht.
Im Gegensatz zu Sabine hatte ich nie astronomische Werte. Leider?
felixb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2016, 08:48   #55
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.899
@ Garmin Vector:

Zur Genauigkeit kann ich nichts fundiertes sagen.
Der Montagaufwand mit Drehmoment am Pedalschlüssel (!) (35 nm) besteht weiterhin, auch beim Vector 2.

Wenn ich mich noch mal entscheiden müsste, würde ich jetzt stark zu den Powertap P1-Pedalen tendieren
(die tausche ich auch gerne gegen Garmin Vector 2 ein ).

m.
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2016, 08:53   #56
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.511
Zitat:
Zitat von felixb Beitrag anzeigen
Im Gegensatz zu Sabine hatte ich nie astronomische Werte. Leider?
ich hab sie halt gegen Rotor und P2M eine Zeit probegefahren.
(3 verschiedene Empfänger an Board)
Garmin driftete ziemlich ab, dieses war zudem noch unterschiedlich ausgeprägt, je nach Anzugsmoment und Kalibrierung.
Kann sein dass 2. Generation besser ist, ich würde für die Dinger keinen Cent ausgeben.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.