gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wer braucht denn schon einen Leistungsmesser? - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.10.2016, 14:09   #33
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Vicky Beitrag anzeigen
...... aber ick sehe gut aus im Wasser

Wer schön ist braucht keinen Wattmesser!

Wer zuviel Geld hat, kann sich ja einen kaufen.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2016, 14:48   #34
waden
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.01.2014
Ort: München
Beiträge: 1.121
Vor einem Jahr habe ich mir genau die gleichen Gedanken gemacht und dann bei einem vergleichsweise günstigen Angebot ein Pedalmesssystem gekauft. Neben all dem bereits Geschriebenen sehe ich als Vorteil, dass es dabei hilft, polarisiert zu trainieren: mal eine Weile lang wirklich locker zu fahren oder auch, was mir noch mehr Spaß macht, wirklich an die Grenzen zu gehen. Nach der wiederholten Bestimmung der FTP hat mir das z.B. an Steigungen einiges gebracht, zu wissen, mit wie viel Watt ich durchgängig wie lange, d.h. bis oben treten kann. Insofern kann das Körpergefühl unter Umständen auch noch etwas lernen.
waden ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2016, 15:01   #35
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.511
der PM erlaubt eine Menge nützlicher Spielereien und / oder Trainingsplanung/Durchführung

Fängt an bei der Optimierung von Parametern im Hinblick auf Aerodynamik
  • Sitzposition
  • Laufräder
  • Helm
  • Trikot / Anzug
  • tbc


oder halt
  • Ermitteln eigener Grenzwerte (CP20,30,60, etc) bzw. FTP Tests
  • Trittfrequenz
  • Berge fahren (welche Leistung, wie lange)
  • Intervalle und deren Steuerung
  • tbc

wichtig ist, sich darauf einzulassen und die Daten auch auszuwerten, wenn man das teil nur spazieren fährt und nichts damit anfängt ist es rausgeschmissenes Geld
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2016, 15:19   #36
Trillerpfeife
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von merz Beitrag anzeigen
sorry das ich das hier nochmal anbringen, hatte das hier mal als thread Thema eingestellt:

Was mich an PM fast wahnsinnig macht und mir die Freude vergällt, ist dieses "Flackern" der Leistungangabe, Sprünge von 20 Watt und mehr sind (bei mir) normal.

Man kann es über Einstellung etwas dämpfen, aber ich gewöhne mich schwer dran - und denke aus diesem Grund die ganze Sache mit PM (Garmin & Powertap Nabe) wieder zu vergessen.
Anfang 2017 bekommt das aber noch eine Chance

m.
je nach Powermeter kannst du einstellen welcher Durchschnitt dir angezeigt wird. Ab 3 Sekunden wird es deutlich ruiger.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2016, 20:45   #37
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.511
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
.......
Toll.

Was hat all das mit dem Thema zu tun?
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2016, 20:46   #38
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Toll.

Was hat all das mit dem Thema zu tun?
Ich lösche es.
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2016, 21:19   #39
Vicky
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vicky
 
Registriert seit: 11.03.2011
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 6.673
Vielen Dank noch einmal an Euch alle. Habe mir heute Abend den Fred noch einmal in Ruhe durchgelesen.

Hmmmh... eventuell bin ich ja demnächst mal sehr unvernünftig und lege mir so einen Wattmesser zu. Wenn, dann werden es die Garmin Pedale...

Viele Grüße!

PS.: Wisst Ihr was mich gerade richtig abnervt? Ich bekomme diese sch*** Schrauben vom Garmin Pulsgurt nicht auf, um die Batterie zu wechseln... Es ist zum Mäuse melken, denn so winzig kleinen Schraubenzieher habe ich nicht... *grrrrrr*
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
Vicky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2016, 22:06   #40
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Falls sich die Leistung über eine bestimmte Zeit erhöht, dann erhöht sich auch der Energieumsatz. Der Sauerstoffverbrauch steigt nicht im gleichen Maße, weil der anaerob erbrachte Teil der Leistung relativ zum aeroben Teil ansteigt.

Dazu kommt die Effizienz. 50 Watt kann kein Mensch effizient treten, dann da tritt man ins Leere, als wäre die Kette herunter gefallen.
Habe ich bisher übersehen Arne.
Danke!
Ist halt schon ein krasser Verlauf zwischen 50 und 200 W.
Vierfache Leistung und nur doppelter Sauerstoffverbrauch und bei dem getesten Sportler dürfte die anaerobe Energiebereitstellung in beiden Bereichen kaum eine Rolle gespielt haben (400 W war die Abbruchleistung).

Hier die Daten: S. 12 https://www.klinikum.uni-heidelberg....df/ergo_bf.pdf
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:05 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.