Würdest Du zustimmen, dass Homosexuelle zwar zu tolerieren, aber nach den Buchtsaben des Gesetzes rechtlos sind? Und dass dies der moralisch zu bevorzugende Zustand ist?
Arne hat meinen Standpunkt (marginal abgeändert) sehr gut zusammengefasst. Ich hab deine Frage leider nicht exakt verstanden, wenn sie jedoch diese Zusammenfassung wiedergibt, dann ja.
Wenn nicht, dann nein
Kann mir nicht vorstellen, dass die Kirche noch ausschlaggebend ist, wenn zwei Menschen die Ehe eingehen. Sie ist längst verrechtlicht. Grundsätzlich ziehen sich i.d.R. beim Geschlecht Gegensätze noch immer an. Zum Glück ist es dabei halt so, dass im Westen Frauen finanziell immer unabhängiger werden und nicht mehr am Mann hängen müssen. So entstehen gerade neue Formen des Zusammenlebens. Folgende Generationen werden von selbst entscheiden, wohin die Reise geht.
Einige evangelische Kirchen vollziehen heute schon die Eheschließung homosexueller Paare, identisch wie sie das für heterosexuelle Paare tun (bspw. in Baden, Berlin-Brandenburg) und ist damit VOR dem Staat in der Gleichstellung.
Einige evangelische Kirchen vollziehen heute schon die Eheschließung homosexueller Paare, identisch wie sie das für heterosexuelle Paare tun (bspw. in Baden, Berlin-Brandenburg) und ist damit VOR dem Staat in der Gleichstellung.
Aber sind das nicht nur Segnungen, die meist auch innerhalb eines normalen Gottesdienstes abgehalten werden? Wie ist da der aktuelle Stand?
Und dürfen homosexuelle Paare auch ins Pfarrhaus einziehen und Priester werden? Beim Staat dürfen sie nämlich jede Position einnehmen. Hier scheint mir der Staat vor der Kirche zu liegen.
Aber sind das nicht nur Segnungen, die meist auch innerhalb eines normalen Gottesdienstes abgehalten werden? Wie ist da der aktuelle Stand?.
Fast alle evangelischen Kichen bei uns vollziehen Segnungen, einige sind aber dazu übergegangen, gleichwertige Trauungen vorzunehmen, wie ich eben geschrieben habe. Ich schreib es aber gern zweimal.
Einige evangelische Kirchen vollziehen heute schon die Eheschließung homosexueller Paare, identisch wie sie das für heterosexuelle Paare tun (bspw. in Baden, Berlin-Brandenburg) und ist damit VOR dem Staat in der Gleichstellung.
Warum auch nicht...
Ab und zu höre ich von einem möglichen Aufflammen "tradtioneller Werte" als Gegenpol zur Globalisierung, den Unsicherheiten im Job usw. Ich bin gespannt...
Kinder schauen ja immer wie es bei den Eltern läuft und wollen es dann besser machen. Mein Vater hatte sehr starre Arbeitszeiten, ich wollte lockere. Nun merken meine Kinder, dass das mit der Gleitzeit auch so seine Nachteile hat. Bei meinem Eltern war Scheidung fast nicht denkbar. In meinem Bekanntenkreis gibt es einige, mit Vor- und Nachteilen. Das wirkt sich auch wieder auf folgende Generationen aus.
Einige evangelische Kirchen vollziehen heute schon die Eheschließung homosexueller Paare, identisch wie sie das für heterosexuelle Paare tun (bspw. in Baden, Berlin-Brandenburg) und ist damit VOR dem Staat in der Gleichstellung.
Sind Homosexuelle in manchen evangelischen Gemeinden gleichgestellt? Heisst das, auch gleichgestellt in der Ausübung des Priesteramts?
Heisst es, dass dieses Paar sich als "verheiratet" ansehen darf, oder sind sie nur "gesegnet"?
Der Grund, warum ich nachfrage: Es gibt evangelische Autobahn-Kirchen, bei denen man seinen Laster segnen lassen kann. Ist es diese Art von Segnung?
Papst Benedikt hat, als er noch Bischof war, gelegntlich das Auto einer Feuerwehr gesegnet. Ist es diese Art von Segnung?
Und dürfen homosexuelle Paare auch ins Pfarrhaus einziehen und Priester werden? Beim Staat dürfen sie nämlich jede Position einnehmen. Hier scheint mir der Staat vor der Kirche zu liegen.
Wer mal einen wirklich ziemlich "erschöpfenden" Überblick über die Entwicklung und die Perspektive der Homo-Ehe bei uns bekommen will, liest sich das durch: