Was mir ein wenig den Schweiß auf die Stirn treibt sind die Pausen zwischen den Starts. Das kann auch richtig schief gehen... Aber interessant ist es allemal, weil man eben alle drei Disziplinen absolviert.
Naja, so schlimm finde ich die Pausen zwischen den Disziplinen nicht. Wenn ich Sonntags Big-Day mache, liegt zwischen dem Schwimmen und dem Radfahren sowieso immer 1 Stunde durch das Umziehen im Hallenbad und dem nach Hause gehen. Und der Wechsel vom Radfahren zum Laufen ist oft unterschiedlich, mal direkt und dann wieder mit zeitlichen Abstand. Je größer der Abstand ist, umso schneller bin ich meistens beim Laufen. Ich mache meinen Big-Day allerdings in der Regel nicht nach Geschwindigkeit, sondern nach Zeit, so z.b.: Schwimmen 1 Stunde, Radfahren 3 Stunden, Laufen 2 Stunden.
Völlig richtig, brauchen tut's das nicht. Brauchen tut auch ein 100m Läufer eine 4x100 Staffel nicht. Der macht da auch nicht mit, weil er keine 400m schafft.
Mich stören halt eher die Schlafpausen.
Aber als Jux- und Gaudiveranstaltung mit Trainingscharakter für sagen wir mal EUR 69,90 sicher durchaus geeignet. Der Spaß wird aber sicherlich EUR 200-250 kosten ... ob einem das dann wert ist?
Natürlich wird es Leute geben, die sich nicht so recht an eine MD ranwagen. Dann ist das sicherlich eine schöne Lightversion mit der man starten kann. Vielleicht wäre man dann auch bereit eine hohe Startgebühr zu bezahlen.
Ich dachte immer, gerade der Triathlon-Sport zeichnet sich durch seine Bodenständigkeit, Toleranz etc. aus. Wo sonst kannst du mit den absoluten Topprofis an den Start gehen?
Mit dem Argument, solche Formate schaden den Teilnehmern, müsste man auch gänzlich getrennte Wettbewerbe machen, alle Profis starten seperat und der "Pöbel" hat gefälligst daheim zu bleiben bzw. in einem Hinterland-Event zu starten.
Du darfst nur mit den Profis starten, weil die auf den längeren Distanzen kaum ohne uns starten könnten. Wie sollte das finanziert / gestemmt werden ohne die Masse an Amateuren und den Strukturen...und deren Begleitern als Zuschauer... und so
Es gibt Sachen, die kann man erst erleben wenn man dazu bereit ist.
Das Ambiente als Athlet auf Hawaii erlebt man, wenn man sich qualifiziert.
Das Ambiente einer LD erlebt man, wenn man eine LD macht.
Wer das erleben will, soll sich darauf vorbereiten und das machen.
Natürlich wird es Leute geben, die sich nicht so recht an eine MD ranwagen. Dann ist das sicherlich eine schöne Lightversion mit der man starten kann. Vielleicht wäre man dann auch bereit eine hohe Startgebühr zu bezahlen.
Wenn man sich nicht bereit fühlt für eine MD, dann kann man doch eine OD machen.
Da gibts doch keine Probleme.
Ich sehe es genau wie MarcoZH. Es gibt einfach Sachen, die kann man nicht kaufen und das soll auch so bleiben. Ein LD Finish sollte dazugehören meiner Meinung nach.
Wie Marco es schreibt: die Vorbeitung auf das große Event zählt für mich bei einer LD mit dazu.