gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
WM im Teamzeitfahren Männer und Frauen jetzt live bei Youtube - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches > Radsport
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.10.2016, 20:39   #65
be fast
Szenekenner
 
Benutzerbild von be fast
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 4.506
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
...und wenn es nur 25 Watt wären hätte sich die Positionänderung auch nicht gelohnt.
Seh ich auch so. Ich wundere nur über die Aussage, dass die Wiedergeburt von Martin in erster Linie auf die 50 Watt zurückgeführt wird. Das kann ich mir halt einfach nicht vorstellen.
be fast ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2016, 21:29   #66
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von be fast Beitrag anzeigen
Seh ich auch so. Ich wundere nur über die Aussage, dass die Wiedergeburt von Martin in erster Linie auf die 50 Watt zurückgeführt wird. Das kann ich mir halt einfach nicht vorstellen.
Die 50 Watt glaube ich auch nicht, denn die würde man im GA2-Taining oder auch beim Finetuning auf der Bahn ja merken bzw. messen, aber da jede Zeitfahrposition ein Kompromiss darstellt zwischen unbequem und aerosynamisch sowie bequem und unaero ist es selbstverständlich immer eine sehr komplexe Sache hier den besten Kompromiss zu finden.

Die Hauptgründe für die schlechte Saison von Martin bisher waren aber mutmaßlich eher das zeitfahruntypische Streckenprofil in Rio (wurde ja hier im Thread schon genannt) und die Tatsache, dass das für Martin interessanteste lange Tour-Zeitfahren dieses mal erst ganz spät terminiert war, in einer Phase, in der man sich als Zeitfahrspezialist schon durch die ganzen harten Etappen davor abgeschossen hat.

Hochleistungssportler, die auch mal bei wichtigen Wettkämpfen aus der Mit-Favoritenrolle heraus enttäuschen oder sogar regelrecht abloosen, sind mir im übrigen ziemlich sympathisch, weil dies das Wesen des Sports ist, dass Erfolg nicht immer planbar und Training im Grenzbereich ein Ritt auf der Rasierklinge darstellt.

Wann hat eigentlich Frodeno bei einem wichtigen Triathlonrennen in den vergangenen Jahren nicht "geliefert"? Muss schon mehr als drei Jahre her sein, aber das ist hier OT.

Geändert von Hafu (13.10.2016 um 21:34 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2016, 21:31   #67
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
die Tatsache, dass das für Martin interessanteste lange Tour-Zeitfahren dieses mal erst ganz spät terminiert war, in einer Phase, in der man sich als Zeitfahrspezialist schon durch die ganzen harten Etappen davor abgeschossen hat.
Warum schießt man sich als Zeitfahrspezialist bei harten Etappen mehr ab als andere?
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2016, 21:35   #68
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
mal ne frage, weil ich mit den anstoßzeiten nicht klar komme.....wann ist männerstart sonntag? und stimmt es, dass sie kürzer als üblich fahren?
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2016, 21:42   #69
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Warum schießt man sich als Zeitfahrspezialist bei harten Etappen mehr ab als andere?
Weil das typische Olympia- oder WM-Zeitfahren im Bereich von ca. einer Stunde dauert und man -als Spezialist- die Muskeln und den Energiestoffwechsel im spezifischen Training auf diese Belastungsdauer hin zu optimieren versucht.

Bei einer Bergetappe einer großen Rundfahrt muss man dagegen fünf bis sechs Stunden Hochleistung bringen, wofür Klassementfahrer bewusst trainiert sind, Zeitfahrer aber eben nicht.

Und ich wette, dass weißt du in der Praxis besser als ich , wobei im Frauenprofibereich ja die Einzeletappen spürbar kürzer sind als bei bei den männlichen Pros, allerdings so weit ich weiß auch die Länge des tyischen Einzelzeitfahrens kürzer ist.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2016, 21:48   #70
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Warum schießt man sich als Zeitfahrspezialist bei harten Etappen mehr ab als andere?
Zeitfahrspezialisten sind ja normalerweise größer, schwerer und muskulöser als Bergfahrer.
Womöglich kommen sie dadurch bei Etappenfahrten eher oder schneller in den katabolen Bereich.
Sie können nicht so viel Nährstoffe pro Tag mehr aufnehmen, wie sie es können müssten, um Rundfahrten so gut zu verkraften, wie wesentlich leichtere Rennfahrer mit weniger Muskelmasse.
Früüher wurde in Büchern öfter Obergrenzen angegeben wie viel Energie ein Sportler pro Tag über einen längeren Zeitraum aufnehmen kann.
Das waren meine ich so 6 000 bis 7 000 kcal.
Kann knapp werden bei einer Alpenetappe (bei 80 Kilo oder so) ;-).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2016, 22:33   #71
OnTheRun
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.09.2016
Beiträge: 71
Tony soll Sonntag mit nem Solofinale StraßenChampion werden
OnTheRun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2016, 09:31   #72
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Weil das typische Olympia- oder WM-Zeitfahren im Bereich von ca. einer Stunde dauert und man -als Spezialist- die Muskeln und den Energiestoffwechsel im spezifischen Training auf diese Belastungsdauer hin zu optimieren versucht.

Bei einer Bergetappe einer großen Rundfahrt muss man dagegen fünf bis sechs Stunden Hochleistung bringen, wofür Klassementfahrer bewusst trainiert sind, Zeitfahrer aber eben nicht.

Und ich wette, dass weißt du in der Praxis besser als ich , wobei im Frauenprofibereich ja die Einzeletappen spürbar kürzer sind als bei bei den männlichen Pros, allerdings so weit ich weiß auch die Länge des tyischen Einzelzeitfahrens kürzer ist.
Hm ok. Ich hätte halt gedacht, dass eine hohe Schwelle einen auch bei 5-6h gut über die Runde bringt. Klar, um vorne dabei zu sein müsste man spezifisch trainieren und die entsprechende Statur haben, aber zum Ankommen?! Und es ist ja bei Radrennen auch keine Dauer-Hochleistung. Gut, hängt alles davon ab, was das Team von einem verlangt.

Noch interessanter als Tony Martins Leistung in Doha finde ich übrigens, was bei den Frauen abging. Ein 51kg Leichtgewicht gewinnt - mit 41 Jahren - auf flachem windigen Kurs gegen ein Monster wie Ellen Van Dijk. Krass!

Geändert von ~anna~ (14.10.2016 um 09:49 Uhr).
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:56 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.