1. Man macht ein Bild per Digicam/Handy
2. Man bringt dieses Bild auf den PC/das Handy
3. Man lädt es auf zum Beispiel imgur.com oder postimage.org hoch, geht auch übers Handy
4. Man findet dort den richtigen Link zum Bild (Endung .jpg oder .png) und kopiert ihn
5. Beim erstellen eines Posts fügt man den Link über die Schaltfläche "Grafik einfügen" ein, sieht aus wie eine Postkarte und findet sich über dem Eingabefeld
Meinetwegen muss es keine Pflicht sein, ich persönlich lasse Angebote ohne Preis aber links liegen und viele andere vermutlich auch.
Wenn man seinen Kram loswerden will, empfiehlt es sich deshalb auch ohne Pflicht einen Preis anzugeben.
Damit ich nicht dauernd vergebens auf Angebote ohne Preis klicke, fände ich ein Preisobligatorium aber schon sinnvoll.
Fotos sind aus meiner Sicht nicht zwingend notwendig sofern die Artikel in neuwertigem Zustand, billig genug oder ausreichend gut beschrieben sind.
Als Verkaufsfördernde Maßnahme aber sicherlich ebenfalls empfehlenswert.
vielleicht macht sich ja mal ein User die Mühe das Prozedere des Bilder Einstellens als Tutorial auszuarbeiten.
Zitat:
Zitat von tomerswayler
...
Ach herrjeh, wie oft dies hier bereits beschrieben wurde...
Daran kanns nicht liegen!
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:47 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad