gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Stuttgart - Verona - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.09.2016, 15:27   #25
Stefan
 
Beiträge: n/a
Warum fährst Du so spät im Jahr?

Viel Spass mit Deiner Aktion!
Stefan

Geändert von Stefan (22.09.2016 um 18:43 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2016, 17:30   #26
FlowJob
Szenekenner
 
Benutzerbild von FlowJob
 
Registriert seit: 28.07.2015
Beiträge: 694
Danke für die lieben Wünsche. Freu mich schon total, bin aber ehrlich gesagt auch nen bischen nervös, ob das auch alles passt. Hab sowas ja wie gesagt noch nicht gemacht.

Zitat:
Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
Warum fährst Du so spät im Jahr?
Ist halt irgendwie so geworden. Urlaubsplanung mit Freundin (die geht parallel mit ner Freundin weg), Trainings-/Wettkampfplanung, verschiedene Dinge. Das Wetter sieht aber ja zum Glück nicht so aus, als würde mir Petrus auf's Brot schmieren wollen, dass das auch früher gegangen wäre.

Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Tag 4 bin ich letztens fast auch so gefahren, dürften ~ 1800 hm sein. Wobei willst du unbedingt nach Kaldern? Der einfachste Weg ist auf dem Etschradweg zu bleiben s.u..

Und bei der letzten Etappe kann es sein, dass du über den Monte Baldo geplant hast, bzw. rund um den Gardasee kann man natürlich noch unendlich Höhenmeter machen, wenn man nicht direkt am See fährt.

Wenn du von Trento aus einfach auf dem Etschradweg bleibst (recht gut ausgeschildert) , umgehst du weitgehend alle positiven Höhenmeter. Das wäre der Weg östlich am Monteblado vorbei, dann kommt man aber gar nicht zum Gardasee.
Du kannst auch unten an der Südspitze nochmal zum Gardasee fahren.
Die Routenführung ist so das Einzige, auf das ich noch wirklich Gedanken verschwendet habe (und Zeit, wenn du das zusammenklicken kennst...). Ich glaube, das wär mir aufgefallen, wenn die Route über den Monte Baldo gehen würde. Am letzten Tag sind es wirklich nur zwei Anstiege, die auch jeweils unter 200 HM liegen müssten. Einmal bei Mori nach Torbole rüber und dann zwischen Lazise und Verona nochmal nen kleiner Hubbel. Alles andere müsste integriertes Rauschen sein. Aber ich werd's ja bald wissen.

Ich muss natürlich nicht unbedingt nach Kaltern, aber ich wollte irgendwie nicht 150 km am Stück auf dem Etschtalradweg fahren. Und da ich gehört habe, dass die Ecke um den Kalterer See ganz nett sein soll, dachte ich, ich schau mir das mal an. Ähnliches gilt für den Abstecher zum Gardasee. War da schonmal, fand's schön, also schau ich da mal noch vorbei.

Geändert von FlowJob (23.09.2016 um 10:10 Uhr).
FlowJob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2016, 21:52   #27
FlowJob
Szenekenner
 
Benutzerbild von FlowJob
 
Registriert seit: 28.07.2015
Beiträge: 694
So, kurzes "Lessons Learned" nach den ersten zwei Tagen:

Tag 1:
1. Das Vergessen von Equipment kann laut aktuellen Studien über zwei Stunden kosten.
2. Auf der Schwäbischen Alb gibt's Kamele!! (true story!!)
3. Albstadt-Ebingen heißt zwar Albstadt-Ebingen, warum weiß aber kein Mensch, weil eben ist dort kein Meter.

Tag 2:
1. Der frühe Vogel fängt den Wurm, kann dabei aber durchaus recht nass werden.
2. Bodensee-Altstädte sind zwar schön, neigen aber zu Kopfsteinpflaster. Der Hintern findet das nicht so schön.
3. Kleinvieh kann manchmal ganz schön großen Mist machen...

Ich hoffe ich komme nächste Woche dazu ein bischen mehr zu schreiben. Ich hab auf jeden Fall schon sehr viel Schönes gesehen unterwegs!
FlowJob ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:56 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.