Umrüsten, nee. Ich bin mit der FOX Gabel zufrieden und nehme deshalb sehr gerne etwas mehr Geld für die Wartung in die Hand.
Hier habe ich noch eine super Anleitung für einen kleinen Gabelservice DIY bei neueren FOX Gabeln ab Modelljahr 2015 gefunden. https://www.bike-components.de/de/Fox-Racing-Shox/
Verständlich erklärt. Mit einer Liste für das erforderliche Werkzeug (das meiste davon hat ein guter Radfahrer schon in seiner Werkzeugkiste) und eine Teileliste.
Sehr schön.
Umrüsten, nee. Ich bin mit der FOX Gabel zufrieden und nehme deshalb sehr gerne etwas mehr Geld für die Wartung in die Hand.
Solange du die Performance- oder Factory-Line von Fox hast passt das und du kannst zufrieden sein. Zu der billigen Evolution-Line würde ich nicht greifen.
Erster Eindruck mit der ersten Federgabel: sehr schönes Tool zur optimalen Einstellung der Federgabel. Für die Fox Float Gabeln voll kompatibel und supereinfach zum auswerten und einstellen.
Klar, zum Kauf für den privaten Gebrauch etwas zu teuer. Aber zum Ausleihen über das Geschäft eine feine Sache.
Wird für als zusätzlicher Kundenservice zum Ausleihen aufgenommen.
Dafür hats SRAM gewiss ins Regal gelegt und Fox wird auch begeistert sein!
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:59 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad