gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
World Triathlon Series - Seite 49 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Olympische Kurzdistanz und Sprint
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.09.2016, 21:23   #385
zappa
 
Beiträge: n/a
Das war leider nicht so erfolgreich mit der Staffel, schade!

Geändert von zappa (17.09.2016 um 21:42 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2016, 21:26   #386
rundeer
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.03.2014
Beiträge: 1.958
Vielen Dank für deine spannenden Insidergedanken Hafu!

Und Gratulation an den Sohnemann.
__________________
10 km: 30:48 - hm: 1:06:40
rundeer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2016, 01:55   #387
Hafu
 
Beiträge: n/a
Saustarkes Rennen von Duffy.

Sie hatte eigentlich nur eine kleine Außenseiterchance, sich den WM-Titel zu holen in genau zwei kaum zu kontrollierenden Rennkonstellationen, schafft es tatsächlich, mit einem kleinen Minivorsprung gegenüber Jorgensen aus dem Wasser zu kommen, zwei engagierte Mitstreiterinnen auf dem Fahrrad zu finden (denn der flache Radkurs ohne allzu viele , enge Kurven, der dann doch ein ganz anderer war als bei den Junioren und U23-Rennen eignete sich nur schlecht für eine Alleinfahrt), macht aus einem winyigen 8s-Vorsprung nach dem schwimen ein respektables polster von knapp über einer Minute gegenüber der Gruppe mit Jorgensen und läuft das Ding in der Hitze nach Hause.

Eine absolute taktische Meisterleistung. Beeindruckend.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2016, 09:29   #388
FlowJob
Szenekenner
 
Benutzerbild von FlowJob
 
Registriert seit: 28.07.2015
Beiträge: 694
Sehr cool! Muss mir heute Abend unbedingt die Aufnahme anschauen! Ich glaube das gönnen ihr ganz, ganz viele!

Aber ganz nebenbei, Hafu. Schlafen tust du grad schon noch?
FlowJob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2016, 14:28   #389
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von FlowJob Beitrag anzeigen
...
Aber ganz nebenbei, Hafu. Schlafen tust du grad schon noch?
In den letzten zwei Tagen war es echt wenig Schlaf, aber gestern morgen hätte ich eigentlich Zeit gehabt zum Ausschlafen, aber irgendwie immer noch vom Mitfiebern und Daumendrücken soviel Stresshormone im Blut, dass ich um halb 7:00h aufgewacht bin und dann auch wach war. Selber Sport treiben ist wahrscheinlich auf Dauer gesünder als den Kindern beim Sport treiben zu zu sehen.

Nachdem Lasse Lührs im U23-Rennen am Donnerstag das Pech hatte, dass ihm die Rotor-Kurbel während des wichtigsten Rennens der Saison auseinandergeflogen ist, hatte ich auch Sorgen, dass bei Frederic vom Material, für das ich weitgehend verantwortlich bin, her alles funktioniert. Bei einem Europacup in Ungarn vor 8 Wochen hatten sich z.B. mal die Reifen beim Stehen in der Sonne in der wechselzone soweit asugedehnt, dass sie unbemerkt an der Sitzstrebe schliffen (sein BMC-Rahmen ist da ziemlich eng gebaut) und während des Fahrens dann der Reifen platzte... und in Cozumel war es noch heißer.
Zum Glück hat technisch alles gepasst. Hatte ihm dann Freitag nachmittag auch nochmal genaue Instruktionen gegeben, was er alles nochmal kontrollieren sollte, wieviel Bar er (unter Mitberücksichtigung der Hitze in der Wechselzone) in die Reifen pumpen sollte... alles Faktoren, die die innere Nervosität entsprechend ansteigen lassen.

Zitat:
Zitat von zappa Beitrag anzeigen
Das war leider nicht so erfolgreich mit der Staffel, schade!
Ja, das war ärgerlich. Frederic hatte kurzfristig spät abends erfahren, dass er im Team-Relay-Wettbewerb mitmachen durfte, nachdem Peer von sich aus verzichtet hatte und sich darüber auch sehr gefreut, aber die kurze Regenerationszeit nach dem Einzelrennen von lediglich einem halben Tag, war wohl einfach zu gering, um eine dem eigenen Niveau zu erwartende Leistung zu bringen. Radfahren war dann schon mäßig, der abschließende Lauf nur noch Kampf ums Überleben.
Frederic war im Gespräch nach dem Rennen enttäuscht über die eigene Leistung, aber es ging einfach nicht mehr. Personelle Alternativen für die Besetzung der DTU-Staffel hätte es aber ohnehin nicht gegeben. Lindemann war noch im Krankenhaus und die DTU hatte im U23- Juiniorenbereich ohnehin nur drei Männer dabei.

In der Ergebnisliste vom Team Realy konnte man auch sehen, dass die Staffeln mit mehr U23-Startern (die deutlich mehr Erholungszeit nach ihrem eigenen Rennen hatten) gegenüber den Staffeln mit mehr Junioren-Startern (Die DTU hatte sogar drei Junioren und mit Lührs nur einen U23-Start nominiert) bevorzugt waren. Bei den hoch favorisierten US-Amerikanern dominierte WTS-Rookie of the Year Taylor Knibb als Vorletzte US-Starterin auch bei weitem nicht derart das Rennen wie eigentlich aufgrund des Vortagesergebnis zu erwarten war und der frischgebackene Juniorenweltmeister Hindman übernahm die US-Staffel zwar noch auf Position 1 und fiel dann aber auf Rang 4 zurück und verpasste damit sogar die Medaillenränge, obwohl er von der Papierform der stärkste Läufer im Feld hätte sein müssen.

Castro, der die Spanische Staffel dann überraschend zu Gold führte, hatte übrigens am Donnerstag sein Einzelrennen nach dem Radfahren beendet (laut Liste wg. DQ, vermutlich aber, so wie die Radzeit aussieht eher wegen irgendeines technischen Defektes oder wegen Chancenlosigkeit aufgegeben) und sich damit den hochstrapziösen abschließenden Lauf in der Cozumel-Hitze gespart: die so gesparte Kraft kam ihm zweifellos in der Endphase des Team-Relay-Wettbewerbs entgegen.

Geändert von Hafu (18.09.2016 um 14:34 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2016, 15:37   #390
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Spargelkoppel Beitrag anzeigen
...
Fazit: Mario Mola vor Jonathan Brownlee.
Hitzeresistenter ist Mola sicherlich und hat er auch schon mehrmals bewiesen. Aber die Brownlees sind halt taktisch besser aufgestellt, dadurch dass sie sich stets gegenseitig helfen und auch noch Varga als Topschwimmer an ihrer Seite haben, der sich stets selbstlos auf dem Rad für sie aufopfert.

Die Situation, die Duffy gestern durch super-Schwimmen, schnellen Wechsel und schieres Glück hatte, dass sie sich mit einer sich zufällig ergebenden Dreiergruppe auf und davon machte, erzwingen die Brownlees regelmäßig durch ihre intern verabredeten Koalitionen.

Da Mola und Trainingskollege Murray stets 20 bis 40 Sekunden langsamer auf 1500m schwimmen als die Brownlees und Varga sind die ersteren dann regelmäßig in Zugzwang beim Radfahren.

Ich rechne daher beim Radfahren schon tendenziell mit einem der britischen Brüder ganz vorne, würde es aber grundsätzlich Mola gönnen.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2016, 15:50   #391
zappa
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Ja, das war ärgerlich. Frederic hatte kurzfristig spät abends erfahren, dass er im Team-Relay-Wettbewerb mitmachen durfte, nachdem Peer von sich aus verzichtet hatte und sich darüber auch sehr gefreut, aber die kurze Regenerationszeit nach dem Einzelrennen von lediglich einem halben Tag, war wohl einfach zu gering, um eine dem eigenen Niveau zu erwartende Leistung zu bringen. Radfahren war dann schon mäßig, der abschließende Lauf nur noch Kampf ums Überleben.
Frederic war im Gespräch nach dem Rennen enttäuscht über die eigene Leistung, aber es ging einfach nicht mehr. Personelle Alternativen für die Besetzung der DTU-Staffel hätte es aber ohnehin nicht gegeben. Lindemann war noch im Krankenhaus und die DTU hatte im U23- Juiniorenbereich ohnehin nur drei Männer dabei.

In der Ergebnisliste vom Team Realy konnte man auch sehen, dass die Staffeln mit mehr U23-Startern (die deutlich mehr Erholungszeit nach ihrem eigenen Rennen hatten) gegenüber den Staffeln mit mehr Junioren-Startern (Die DTU hatte sogar drei Junioren und mit Lührs nur einen U23-Start nominiert) bevorzugt waren. Bei den hoch favorisierten US-Amerikanern dominierte WTS-Rookie of the Year Taylor Knibb als Vorletzte US-Starterin auch bei weitem nicht derart das Rennen wie eigentlich aufgrund des Vortagesergebnis zu erwarten war und der frischgebackene Juniorenweltmeister Hindman übernahm die US-Staffel zwar noch auf Position 1 und fiel dann aber auf Rang 4 zurück und verpasste damit sogar die Medaillenränge, obwohl er von der Papierform der stärkste Läufer im Feld hätte sein müssen.

Castro, der die Spanische Staffel dann überraschend zu Gold führte, hatte übrigens am Donnerstag sein Einzelrennen nach dem Radfahren beendet (laut Liste wg. DQ, vermutlich aber, so wie die Radzeit aussieht eher wegen irgendeines technischen Defektes oder wegen Chancenlosigkeit aufgegeben) und sich damit den hochstrapziösen abschließenden Lauf in der Cozumel-Hitze gespart: die so gesparte Kraft kam ihm zweifellos in der Endphase des Team-Relay-Wettbewerbs entgegen.
Ja, das glaube ich gerne. Ich denke mit Lindemann/Funk/Tertsch/Lührs wären zum einen die Chancen besser gewesen, zum anderen ist bei den Bedingungen jeder halbe Tag Regeneration unbezahlbar.

Alles in allem ist der Team Relay (unabhängig von unserem Fan-Sein) eine echt geile Rennform, insbesondere beiden Junioren/U23, die sich da in einer Weise reinhauen, dass es ein einnehmendes Spektakel ist.

Der Team Relay in Beilngries ist ja gut angenommen worden, ich hoffe auf mehr von demselben!! Vielleicht kann der BTV das ja noch stärker fördern :-)
  Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2016, 01:27   #392
bentus
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.06.2012
Beiträge: 1.174
Habt ihr das gesehen?
bentus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:27 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.