Zitat:
Zitat von FlowJob
...
Aber ganz nebenbei, Hafu. Schlafen tust du grad schon noch? 
|
In den letzten zwei Tagen war es echt wenig Schlaf, aber gestern morgen hätte ich eigentlich Zeit gehabt zum Ausschlafen, aber irgendwie immer noch vom Mitfiebern und Daumendrücken soviel Stresshormone im Blut, dass ich um halb 7:00h aufgewacht bin und dann auch wach war. Selber Sport treiben ist wahrscheinlich auf Dauer gesünder als den Kindern beim Sport treiben zu zu sehen.
Nachdem Lasse Lührs im U23-Rennen am Donnerstag das Pech hatte, dass ihm die Rotor-Kurbel während des wichtigsten Rennens der Saison auseinandergeflogen ist, hatte ich auch Sorgen, dass bei Frederic vom Material, für das ich weitgehend verantwortlich bin, her alles funktioniert. Bei einem Europacup in Ungarn vor 8 Wochen hatten sich z.B. mal die Reifen beim Stehen in der Sonne in der wechselzone soweit asugedehnt, dass sie unbemerkt an der Sitzstrebe schliffen (sein BMC-Rahmen ist da ziemlich eng gebaut) und während des Fahrens dann der Reifen platzte... und in Cozumel war es noch heißer.
Zum Glück hat technisch alles gepasst. Hatte ihm dann Freitag nachmittag auch nochmal genaue Instruktionen gegeben, was er alles nochmal kontrollieren sollte, wieviel Bar er (unter Mitberücksichtigung der Hitze in der Wechselzone) in die Reifen pumpen sollte... alles Faktoren, die die innere Nervosität entsprechend ansteigen lassen.
Zitat:
Zitat von zappa
Das war leider nicht so erfolgreich mit der Staffel, schade!
|
Ja, das war ärgerlich. Frederic hatte kurzfristig spät abends erfahren, dass er im Team-Relay-Wettbewerb mitmachen durfte, nachdem Peer von sich aus verzichtet hatte und sich darüber auch sehr gefreut, aber die kurze Regenerationszeit nach dem Einzelrennen von lediglich einem halben Tag, war wohl einfach zu gering, um eine dem eigenen Niveau zu erwartende Leistung zu bringen. Radfahren war dann schon mäßig, der abschließende Lauf nur noch Kampf ums Überleben.
Frederic war im Gespräch nach dem Rennen enttäuscht über die eigene Leistung, aber es ging einfach nicht mehr. Personelle Alternativen für die Besetzung der DTU-Staffel hätte es aber ohnehin nicht gegeben. Lindemann war noch im Krankenhaus und die DTU hatte im U23- Juiniorenbereich ohnehin nur drei Männer dabei.
In der Ergebnisliste vom Team Realy konnte man auch sehen, dass die Staffeln mit mehr U23-Startern (die deutlich mehr Erholungszeit nach ihrem eigenen Rennen hatten) gegenüber den Staffeln mit mehr Junioren-Startern (Die DTU hatte sogar drei Junioren und mit Lührs nur einen U23-Start nominiert) bevorzugt waren. Bei den hoch favorisierten US-Amerikanern dominierte WTS-Rookie of the Year Taylor Knibb als Vorletzte US-Starterin auch bei weitem nicht derart das Rennen wie eigentlich aufgrund des Vortagesergebnis zu erwarten war und der frischgebackene Juniorenweltmeister Hindman übernahm die US-Staffel zwar noch auf Position 1 und fiel dann aber auf Rang 4 zurück und verpasste damit sogar die Medaillenränge, obwohl er von der Papierform der stärkste Läufer im Feld hätte sein müssen.
Castro, der die Spanische Staffel dann überraschend zu Gold führte, hatte übrigens am Donnerstag sein Einzelrennen nach dem Radfahren beendet (laut Liste wg. DQ, vermutlich aber, so wie die Radzeit aussieht eher wegen irgendeines technischen Defektes oder wegen Chancenlosigkeit aufgegeben) und sich damit den hochstrapziösen abschließenden Lauf in der Cozumel-Hitze gespart: die so gesparte Kraft kam ihm zweifellos in der Endphase des Team-Relay-Wettbewerbs entgegen.