gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Punkte ab der 11. Klasse - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.09.2016, 18:43   #9
FinP
 
Beiträge: n/a
Die ehrliche Antwort ist einfach:

Weil es schon immer so war. Mehr Gründe gibt es da nicht.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2016, 19:10   #10
mic111
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.08.2008
Beiträge: 708
Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen
Die ehrliche Antwort ist einfach:

Weil es schon immer so war. Mehr Gründe gibt es da nicht.
Nö... es gab früher Noten von 1 bis 5 ... nach der Wende 1-6 In der (ehemaligen )Sowjetunion 5-1 . 5 heißt otlitschno , (mal sehen, wer hier russisch kann). Ich möchte es nur verstehen.. meine Frau hat mir ne Punktetabelle geschickt, wo praktisch die Übersetzung in Zensuren steht. Ich weiß jetzt, dass 6 Punkte ne 4+ bedeuten... Aber warum diese sch... Umrechnungen ? Einfach die Punkte ab der 1. Klasse einführen und gut ist. Naja, wäre wahrscheinlich zu einfach für diese komplizierte Welt..
Trotzdem danke an alle, ich werd wohl was dazulernen müssen...
mic111 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2016, 19:21   #11
FinP
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von mic111 Beitrag anzeigen
Nö... es gab früher Noten von 1 bis 5 ... nach der Wende 1-6
1938 war doch vor der Wende oder von welcher Wende sprichst Du?


In BaWü gibt es sogar zwei Systeme gleichzeitig auf einem Zeugnis:
1-6 in Fächern, 1-4 in Verhalten.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2016, 20:48   #12
mic111
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.08.2008
Beiträge: 708
Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen
1938 war doch vor der Wende oder von welcher Wende sprichst Du?


In BaWü gibt es sogar zwei Systeme gleichzeitig auf einem Zeugnis:
1-6 in Fächern, 1-4 in Verhalten.
Ich rede von der Wende 1989/1990. So alt bin ich ja nun doch nicht. Vorher gabs Zensuren von 1-5 also in der DDR ...ab 1988 war ich in der Sowjetuion mit Zensuren von 5-1 . Als meine Kinder hier ,der (Große 2005) ,zur Schule gingen, gabs nicht mal "Kopfnoten" - also Betragen, Fleiß Mitarbeit.. musste man alles aus der Beurteilung rauslesen.... Danke, mir ging es aber um das Punktesystem ab Klasse 11, was ich immer noch nicht so richtig verstehe. Ich habe vertanden, dass es als Differenzierung gedacht ist, aber warum dann nicht ab Klasse1 ?
Ich hoffe, mir kann das einer erklären.. Unwissend.. Micha (Btw ist doch cool, wenns im Verhalten keine 5 oder 6 gibt )
mic111 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2016, 20:56   #13
zappa
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von mic111 Beitrag anzeigen
Ich rede von der Wende 1989/1990. So alt bin ich ja nun doch nicht. Vorher gabs Zensuren von 1-5 also in der DDR ...ab 1988 war ich in der Sowjetuion mit Zensuren von 5-1 . Als meine Kinder hier ,der (Große 2005) ,zur Schule gingen, gabs nicht mal "Kopfnoten" - also Betragen, Fleiß Mitarbeit.. musste man alles aus der Beurteilung rauslesen.... Danke, mir ging es aber um das Punktesystem ab Klasse 11, was ich immer noch nicht so richtig verstehe. Ich habe vertanden, dass es als Differenzierung gedacht ist, aber warum dann nicht ab Klasse1 ?
Ich hoffe, mir kann das einer erklären.. Unwissend.. Micha (Btw ist doch cool, wenns im Verhalten keine 5 oder 6 gibt )
Ich denke die Antwort ist recht einfach: Schon die Noten 1 bis 6 sind für Erstklässler ziemlich schwer zu verstehen bzw. einzuordnen, 1 bis 15 macht es sicher nicht besser.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2016, 21:54   #14
Acula
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.12.2013
Beiträge: 2.461
Zitat:
Zitat von zappa Beitrag anzeigen
Wir wissen heute recht gut, dass die Bewertung schulischer Leistungen, egal ob mit Noten oder Punkten, in den ersten Jahren KONTRAPRODUKTIV für die Entwicklung der Fähigkeiten von Kindern ist.

Kindern wird dabei vermittelt, dass es vor allem auf die Zensuren ankommt und darauf werden sie dann getrimmt - und das vor allem in der vierten Klasse vor dem offenbar "lebensentscheidenden" Übertritt: Diese Woche Mathe, nächste Woche ist Mathe nicht mehr so wichtig, dann ist Deutsch dran, usw. Fokus sind die Noten bzw. der Notenschnitt, nicht die in diesem Alter überbordende Neugier und das Interesse am Fach selbst.

Dadurch werden sie mehr oder weniger zum "Pflichterfüller" sozialisiert und das in einer Phase, in der bis zum ca. 12. Lebensjahr die maximale neuronale Verschaltung im Gehirn erfolgen kann. Die Anlage des "Hirnpotenzials", Kreativität und Eigenständigkeit bleiben auf der Strecke.

Old School.
Das hat aber doch nichts mit meiner Aussage zu tun? Es ging ja hier darum warum es ab der Oberstufe anders ist und da ist es für Schüler einfach schöner eine präzise Einordnung zu haben. Und da spreche ich zumindest aus meiner Erfahrung (vorletztes Jahr Abitur gemacht).
Acula ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2016, 22:00   #15
Stairway
Szenekenner
 
Benutzerbild von Stairway
 
Registriert seit: 15.08.2016
Beiträge: 477
Zitat:
Zitat von mic111 Beitrag anzeigen
Nö... es gab früher Noten von 1 bis 5 ... nach der Wende 1-6 In der (ehemaligen )Sowjetunion 5-1 . 5 heißt otlitschno , (mal sehen, wer hier russisch kann
sehr gut - eben wie bei uns die eins
Stairway ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2016, 22:00   #16
zappa
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Acula Beitrag anzeigen
Das hat aber doch nichts mit meiner Aussage zu tun? Es ging ja hier darum warum es ab der Oberstufe anders ist und da ist es für Schüler einfach schöner eine präzise Einordnung zu haben. Und da spreche ich zumindest aus meiner Erfahrung (vorletztes Jahr Abitur gemacht).
Stimmt. Aber die Frage war auch, warum das mit den Punkten nicht schon von der ersten Klasse an so sein könnte. Und da stellt sich für mich diese Frage gar nicht. Beides ist kontraproduktiv.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:13 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.