gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie viel trinken am Tag ist gesund? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.08.2008, 08:15   #1
bjhe
Szenekenner
 
Benutzerbild von bjhe
 
Registriert seit: 17.01.2008
Ort: Sauerland
Beiträge: 634
Wie viel trinken am Tag ist gesund?

Hallo allerseits,

hab da mal eine allgemeine Frage zur optimalen Trinkmenge pro Tag. Gibt es diese überhaupt?
Wärend der Arbeit von 07:30 bis 17:00 Uhr trinke ich normalerweise um die 3,5 Liter. Komme dann mit dem was ich am sonstigen Tag und beim Sport trinke so auf 5-6 Liter pro Tag.

95 % davon ist Wasser ohne Kohlensäure. Nun hört man von verschiedenen Seiten auch immer verschiedene Meinungen. Die einen sagen das wäre zu viel (Mineralien würden ausgespühlt usw.) und die anderen sagen das wäre ok oder zu viel trinken geht fast gar nicht.

Wie sind eure Erfahrungen bzw. Meinungen?
bjhe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2008, 08:37   #2
pXpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von pXpress
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Iserlohn
Beiträge: 2.064
Kommt immer darauf an.
Wenn Du Diabetes oder eine Nierenerkrankung ausschliessen kannst, kann das noch OK sein.
Normal braucht man so 2-3 Liter und je nach sportlicher Betätigung und Temperaturen mehr.
Wenn Du einen Heißarbeitsplatz hast sind 3.5 Liter normal, bei einem Bürojob ist das schon ziemlich viel. Kommt halt drauf an wie die Randbedingungen sind.
__________________
pXpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2008, 08:46   #3
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.039
Falls du Bedenken hast, lasse eben Blut und Urin untersuchen... ( )
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2008, 08:50   #4
bjhe
Szenekenner
 
Benutzerbild von bjhe
 
Registriert seit: 17.01.2008
Ort: Sauerland
Beiträge: 634
Zitat:
Zitat von pXpress Beitrag anzeigen
Kommt immer darauf an.
Wenn Du Diabetes oder eine Nierenerkrankung ausschliessen kannst, kann das noch OK sein.
Normal braucht man so 2-3 Liter und je nach sportlicher Betätigung und Temperaturen mehr.
Wenn Du einen Heißarbeitsplatz hast sind 3.5 Liter normal, bei einem Bürojob ist das schon ziemlich viel. Kommt halt drauf an wie die Randbedingungen sind.
Arbeite im Büro bei normalen Temperaturen. Trinke ja auch nicht weil ich immer Durst habe, sonderen eher weil ich es mir über die Zeit hin angewöhnt habe. Diabetis oder Nierenerkrankung kann ich zwar nicht ausschließen da ich aber eigentlich keinerlei Beschwerden habe gehe ich nicht davon aus.

Könnte das ganze ja genau so gut wieder reduzieren. Die Frage ist ob es Sinn macht?
bjhe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2008, 09:03   #5
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von bjhe Beitrag anzeigen
Wie sind eure Erfahrungen bzw. Meinungen?
Wenn ich soviel trinke, wie haeufig empfohlen, muss ich staendig auf Klo rennen. Ich halte es so, dass der Urin gerade eben klar ist. Und wie schon gesagt, haengt das immer stark von den Rahmenbedingungen ab.
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2008, 09:04   #6
Wasserträger
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Wasserträger
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 2.957
Hmm.... was trinkst denn für ein Wasser?
Das Gerolsteiner hat ordentlich Mineralien (ich wechsel zw. Geröllheimer und Rossbacher), schmeckt am Anfang bissel salzig, aber daran gewöhnt man sich sau schnell...

Das viele Trinken ist denke ich wirklich Gewöhnungssache - wie isses z.B. am Wochenende oder wenn du Urlaub hast? Da kommst wohl nicht auf solche Mengen, oder? (Also ich merke das bei mir zZt hab ich Ferien und trinke deutlich weniger als in der Schule ).

Aber dann wirst du dir diese Mengen doch auch abgewöhnen können, oder?
__________________
Wasserträger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2008, 09:11   #7
bjhe
Szenekenner
 
Benutzerbild von bjhe
 
Registriert seit: 17.01.2008
Ort: Sauerland
Beiträge: 634
Zitat:
Zitat von Wasserträger Beitrag anzeigen
Hmm.... was trinkst denn für ein Wasser?
Das Gerolsteiner hat ordentlich Mineralien (ich wechsel zw. Geröllheimer und Rossbacher), schmeckt am Anfang bissel salzig, aber daran gewöhnt man sich sau schnell...

Das viele Trinken ist denke ich wirklich Gewöhnungssache - wie isses z.B. am Wochenende oder wenn du Urlaub hast? Da kommst wohl nicht auf solche Mengen, oder? (Also ich merke das bei mir zZt hab ich Ferien und trinke deutlich weniger als in der Schule ).

Aber dann wirst du dir diese Mengen doch auch abgewöhnen können, oder?
Wir haben einen Pimag Maxi Wasseraufbereiter von Nikken zuhause mit dem wir unser Trinkwasser aufbereiten. Fülle am Abends jeweils eine 2 Liter und eine 1,5 Liter Flasche ab, die ich dann während der Arbeit trinke.Am Wochenede oder außerhalb des Büros trinke ich nicht ganz soviel.
Denke schon das ich mir die Menge wieder abgewöhnen könnte.
Hab mich halt nur schon ziemlich dran gewöhnt
bjhe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2008, 10:09   #8
bjhe
Szenekenner
 
Benutzerbild von bjhe
 
Registriert seit: 17.01.2008
Ort: Sauerland
Beiträge: 634
Ich werde die tägliche Trinkmenge in der nächsten Zeit mal bewusst versuchen etwas zu reduzieren. Denke so 4 Liter über den ganzen Tag verteilt sind ein guter Kompromiss.

Da ich eh schon lange kein Blutbild mehr hab machen lassen, werd ich nächste Woche mal beim Arzt ne Urin und Blutprobe abgeben.
bjhe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:04 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.