gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Challenge Walchsee-Kaiserwinkl - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > sonstige
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.09.2016, 09:43   #49
Stefan
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
........da ich gestern ohnehin nicht die Laufbeine gehabt hatte, um ernsthaft um den EM-Titel mitzukämpfen.
Gratulation zu Platz 3 und Gratulation an HeiFu zu Platz 2!
Grüsse
Stefan
  Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2016, 09:45   #50
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen

Zwei kurze Videosequenzen unserer supportenden Kids von gestern:
https://www.youtube.com/watch?v=MPwV8_2zKOo
Ziemlich provokanter Titel deines Videos.

Wenn ich fast zeitgleich vom Ulmerandy lese, das sich in Podersdorf wohl auch fürchterliche Lutschszenarien abspielten, dann bekommt man den Eindruck in Ö sei das Windschattenproblem noch präsenter als hier in D.
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2016, 10:39   #51
Tobi F.
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.11.2012
Beiträge: 898
Es ist mir halt besonders negativ aufgefallen, dass in dem Rennen auf der Strecke (zumindest zu meiner Zeit) es total einfach gewesen wäre, regelkonform zu fahren.
Zum Vergleich gab es letztes Jahr in Rapperswil gegen Ende geradezu massenweise Kolonnen, die es einem erschwert hätten.

Ganz zu Beginn meiner Radrunde hatte ich einen KaRi gesehen, der auch zwei mal geträllert hatte. Und ab dann gar nichts mehr... ich glaub, einmal hat mich noch so ein doppelt besetzter Roller überholt, der in Richtung einer 4er Gruppe unterwegs war.

Bei dem Laufpenalty Zelt waren genau zwei Zahlen auf dem Whiteboard angeschrieben. Radpenalty ist mir gar nicht aufgefallen.

Nachtrag:
Weiß man eigentlich etwas zu dem Unfall in der Nähe des Schwimmstarts ?

Geändert von Tobi F. (05.09.2016 um 12:21 Uhr).
Tobi F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2016, 12:24   #52
trimac
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 603
Die Szenen erklären so einiges (wieso soviele 2 :20 er Zeiten usw.)
War schon am rätseln warum Leute mit gleichen Niveau am Rad auf ein mal bis zu über 10 min schneller waren. Ich kann von mir nur sagen , dass ich keine 2:20 auf der Strecke drauf habe.
trimac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2016, 07:37   #53
leiti
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.03.2007
Beiträge: 629
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Zwei kurze Videosequenzen unserer supportenden Kids von gestern:
https://www.youtube.com/watch?v=MPwV8_2zKOo
Wobei vor allem die zweite Szene klar Überrundungen von Teilnehmern des "normalen Bewerbs" durch EM Teilnehmer zeigt. Also dies müsste nach kurzer Zeit anders ausgesehen haben, da komplett unterschiedliches Tempo.

Auf der Strecke machte maximal 6,5 Kilometer lang das Windschattenfahren Sinn. Den Teil von Kössen Richtung Walchsee. Nun zu bekritteln "Am Anstieg nach Rettenschöss" -> wird in Deutschland bei den Anstiegen sanktioniert?
leiti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2016, 08:48   #54
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von leiti Beitrag anzeigen
Wobei vor allem die zweite Szene klar Überrundungen von Teilnehmern des "normalen Bewerbs" durch EM Teilnehmer zeigt. Also dies müsste nach kurzer Zeit anders ausgesehen haben, da komplett unterschiedliches Tempo.

Auf der Strecke machte maximal 6,5 Kilometer lang das Windschattenfahren Sinn. ...?
Du hast recht: die zweite Szene zeigt, wie halt einige EM-Teilnehmer in zweiter Reihe am Beginn der zweiten Runde Teilnehmer des normalen Bewerbs überholen; das ist eher ein Konstrastbeispiel, dass es zwar zwischenzeitlich ziemlich voll war (und man höllisch aufpassen musste wegen Kollissionen), dass man aber trotzdem anständig fahren konnte. Wenn man denn wollte.

Quasi als Kontrast zu der zufällig in der ersten Szene erfassten Gruppe vor Heike. Auch in dieser Gruppe war davor und dahinter genügend Platz, der ein Auffädeln auf akzeptable Abstände ermöglicht hätte, aber das müssen die Athleten dann eben auch wollen. Und am Sonntag waren einige Gruppen unterwegs, die das eben nicht wollten, sondern die es darauf anlegten, maximal Kraft sparen zu wollen.
Heike muss da sicher 20-30 Watt mehr treten als die Drafter in der Gruppe vor ihr.

Windschattenfahren macht immer dann ein "Sinn", wenn man schneller als ca. 30 km/h unterwegs ist, also sicher auf 80-90% des Walchsee-Kurses, wenn ich mein Strava-File so ansehe; eben auch auf den reichlich vorhandenen sanften 1%-2%-Anstiegen. Leider hatte ich selbst keine Kamera dabei, sonst hätte ich, da ich die ersten 50km ziemlich viel überholt habe, noch reichlich Bilder von anderen viel zu engen Gruppen und Grüppchen zeigen können. Rund 30km war ich auch in Sichtweite vom späteren Sieger meiner AK (Frühwirth) unterwegs und die Art und Weise, wie dieser in Ligastarter-Manier mit zwei anderen weiß-rot gewandeten Athleten Rad gefahren ist, war aus meiner Sicht eine absolute Frechheit. Das macht man einfach nicht, egal ob jetzt Karis in der Nähe sind oder nicht.

Aber damit hier kein falscher Eindruck entsteht und ich nicht primär als Meckerer rüberkomme: Walchsee war/ist in der Gesamtschau eine top-organisierte Veranstaltung mit der rein landschaftlich wahrscheinlich schönsten Schwimm- wie auch Radstrecke in ganz Europa, die durchaus reichlich Spaß gemacht hat.
Das Zielbüffet war erstklassig und sucht seinesgleichen (inklusive auch erstklassiger und frischer Pizza verschiedener Sorten, Kaminwurz, Käse-würfel, Vollkornbaguette, Laugensemmeln usw. neben dem üblichen Kuchen-Süßkram auf den ich nach 4 Stunden Gel, Cola und isogetränken meist im Ziel eh keine Lust mehr habe).
Die durchweg freundlichen Helfer hatte ich eh schon erwähnt. Die Anordnung und für eine derart große Veranstaltung kurzen Laufwege der Wechselzone ist auch vorbildlich und auch scheinbare Kleinigkeiten, wie die am Boden liegenden Wechselbeutel, deren Nummer man im Vorbeilaufen auf Anhieb lesen kann, finde ich wesentlich übersichtlicher als das Ironman-System, bei dem die Wechselbeutel an irgendwelchen Haken in unterschiedlichen Höhen hängen und man meist deutlich mehr Stress hat, den persönlichen Beutel nach dem Schwimmen und Radfahren zu finden.

Geändert von Hafu (06.09.2016 um 08:54 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2016, 10:19   #55
Tobi F.
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.11.2012
Beiträge: 898
Zitat:
Zitat von leiti Beitrag anzeigen
... Nun zu bekritteln "Am Anstieg nach Rettenschöss" -> wird in Deutschland bei den Anstiegen sanktioniert?
Der "Anstieg" nach Rettenschöss ist jetzt kein Anstieg mit 10%.
Es sollte nur aufzeigen, an welcher Stelle des Radkurses die Kollegen mich überholt hatten. Ich habe sie noch eine Weile davon ziehen sehen, und es gab genug Stellen, an denen man sich einige Sekunden Vorteil verschafft hat. Vor den Serpentinen gibt es genug flache Stellen oder gar Abfahrten, bei denen man >30km/h fahren konnte.
Zumal es eben offensichtlich war, das sie über längere Zeit die Windschattenregel verletzt hatten und es nicht mal "eine einzelne Situation" war.

Ich hatte mich schon darüber geärgert. Wollte aber nicht mir die Beine zerschiessen, um kurz vor zu fahren und meine Meinung kund zu tun. Andere Teilnehmer, die ich
(regelkonform) überholt hatte, waren übrigens der gleichen Meinung in der Situation.

Und um noch den letzten Beitrag von Hafu aufzugreifen.
Trotz dieser Lutscherei, war der Event wirklich ganz ganz toll !!!!
Tobi F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2016, 12:37   #56
leiti
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.03.2007
Beiträge: 629
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Wenn man denn wollte.


... Rund 30km war ich auch in Sichtweite vom späteren Sieger meiner AK (Frühwirth) unterwegs und die Art und Weise, ...
Das ist für mich das entscheidende, wie bei den AfD/FPÖ Wählern -> keiner machts, aber dennoch ...

Der Alex hat halt eine besondere Geschichte *g*. Macht es nicht besser, aber für die Österreicher verständlicher
leiti ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:33 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.