gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Pässe fahren ja, aber wo? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.09.2009, 09:24   #25
swimslikeabike
Szenekenner
 
Benutzerbild von swimslikeabike
 
Registriert seit: 09.03.2007
Ort: NRW
Beiträge: 884
Zitat:
Zitat von felixheine Beitrag anzeigen
Also ich hatte in Livigno mit dem Renner gut zu tun. Es gibt 3 Straßen raus aus dem Hochtal, geht aber schnell in Richtung richtig Hammer-Touren.

Wenn Geld keine Rolle spielt, dann bleib im Engadin. Das Tal eignet sich gut für Höhentraining, dort sieht man oft Profis rumdüsen. Einige Pässe wurden hier auch schon genannt: Fluela-, Ofen-, Julier-, Bernina- und Malojapass - Knackiges Bergtraining garantiert.

Mein Tipp: Pontresina, am Fuße des Berninapass. Schau mal im oben genannten Sporthotel.

Grüße Felix
Naja, keine Rolle spielen ist auch was anderes, aber ich muss meiner Frau schon was bieten wenn ich die Vormittage auf dem Rad verbringen will ;-)

Danke jedenfalls für die Tipps!
swimslikeabike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2016, 22:03   #26
Pippi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pippi
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Steinen City/ Switzerland
Beiträge: 3.210
Zitat:
Zitat von harryhirsch77 Beitrag anzeigen
Engadin ist sehr empfehlenswert. Von da aus kann mal alles machen:
- Ofenpass
- Umbrail
- Stilfser Joch
- Flüela
- Forcola di Livigno
- Albula (meiner Meinung der schoenste Pass ueberhaupt)
- Bernina

usw....
Bin am Sa-Mo im Engadin.

Ofenpass, Stilfser Joch und Umbrail kenne ich schon.

Habe einmal einen 5 Stünder auf dem Programm.

Was empfiehlt ihr, wenn Albula von welcher Seite ist es besser.
Bernina hat wohl nicht so viel Verkehr, wie die anderen?

Maloja wäre ja noch eine Variante.

Kennt jemand in St. Moritz ein gutes sportlergerechtes Restaurant mit Küche?
__________________
Vizeeuropameister Duathlon EM Alsdorf 2024 AK 45 Racebericht

Weltmeister Duathlon WM Powerman Zofingen 2024 Ak 45 Racebericht
Strava
Pippi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2016, 22:18   #27
zappa
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Pippi Beitrag anzeigen
Bin am Sa-Mo im Engadin.

Ofenpass, Stilfser Joch und Umbrail kenne ich schon.

Habe einmal einen 5 Stünder auf dem Programm.

Was empfiehlt ihr, wenn Albula von welcher Seite ist es besser.
Bernina hat wohl nicht so viel Verkehr, wie die anderen?

Maloja wäre ja noch eine Variante.

Kennt jemand in St. Moritz ein gutes sportlergerechtes Restaurant mit Küche?
Hab gerade letzte Woche den Bernina von Poschiavo aus und danach den Albula von La Punt gemacht. Dann nach Davos. Von La Punt ist der Albula kurz (ca. 12 km) und knackig (ca. 700Hm) passt gut nach dem längeren Bernina. Da hast dann so 2.600 Hm und ca. 110 km. Die andere Seite des Albula von Filisur ist in beiden Dimensionen ca. das Doppelte.

Wenn Du als Schweizer auch Italien machen willst würde dazu der Mortirola und Gavia passen, das war unsere Etappe davor von Bormio aus.
  Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2016, 23:41   #28
Pippi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pippi
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Steinen City/ Switzerland
Beiträge: 3.210
Besten Dank.

Es wird jeweils einen Rundkurs geben. Mit Start und Ziel am gleichen Ort.

Albula ist sicher dabei.

Ich freu mich:

https://vimeo.com/178497560
__________________
Vizeeuropameister Duathlon EM Alsdorf 2024 AK 45 Racebericht

Weltmeister Duathlon WM Powerman Zofingen 2024 Ak 45 Racebericht
Strava
Pippi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2016, 08:37   #29
FLOW RIDER
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Pippi Beitrag anzeigen
Tolle Impressionen.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:17 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.