Die Leichtathletik wurde IMHO einfach gut 2 Jahrzehnte früher komplett "professionalisiert" und Krafttraining im Schwimmen lange nicht wirklich ernst genommen. Erinnerst du noch, wie man sich über die Franzosensprinter und deren Muskelmasse anno 2008 wunderte? Ist mittlerweile normal, dass Schwimmer Schränke sind.
Das war aber während der Anzugphase. Wenig später sah Biedermann auch so aus.
Leichtathletik ist aber nichts besser - und da purzeln die Rekorde nicht so.
Abwarten - da ist ja noch nix passiert...
Edit: haste ja selbst etwas später gefragt. Ich glaube, in zwei Wochen können wir die Diskussion hier besser führen.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Wer das nicht sieht, will es nicht sehen, gerne auch "Ausblenden" bzw. "Schönreden" genannt.
Hat damit nichts zu tun, gehen doch alle davon aus, dass die gedopt sind. Wenn diese riesigen Sprünge aber damit zu erklären sind, dann erwarte ich die auch in der Leichtathletik und da kann ich mich nicht an solche Wellen in den letzten Jahrzehnten erinnern, zumindest nicht seit die Afrikaner die Langstrecken übernommen haben.
Klar, könnte jetzt passieren, aber im Schwimmen hatten wir diese flächendeckenden Fortschritte alle paar Jahre, bei der Leichtathletik werden die Rekorde bislang nur punktuell verbessert.
Ich vermute, dass das daran liegt, dass schwimmen technisch komplexer ist als laufen und daher noch mehr Luft nach oben ist. Die Wellen die Arne beschreibt würde ich als eine Unterschwingung einschätzen. Aber ich bin wirklich völlig baff von der Geschwindigkeit der Entwicklung.
Klar, könnte jetzt passieren, aber im Schwimmen hatten wir diese flächendeckenden Fortschritte alle paar Jahre, bei der Leichtathletik werden die Rekorde bislang nur punktuell verbessert.
- In der Leichtathletik spielen - zumindest ab 800m - taktische Belange mit rein (bis dahin laufen sie meist volle Pulle).
- Beim Schwimmen gibt es "Bummelrennen", wie sie in der Leichtathletik bei Meisterschaften keine Seltenheit sind, eher selten und die Protagonisten schwimmen immer, was geht. Würde man das in der Leichtathletik machen, würden da vielleicht auch eher die Rekorde purzeln?
- Ich glaube, in der Leichtathletik ist das Erzielen eines Rekordes bei einem Sportmeeting finanziell lukrativer als bei Olympia. Kann mir nicht vorstellen, dass im Schwimmen die gleichen monetären Möglichkeiten für Rekorde bei Schwimmmeetings bestehen. Deshalb sind Schwimmer vllt eher bestrebt, Rekorde auf der größtmöglichen Bühne (bei Olympia) zu erzielen.
Zunächst: Doping ist Betrug und gehört konsequent bestraft, gern auch mit einer lebenslangen Sperre.
Was mich aber unheimlich stört, ist die Selbstverständlichkeit und auch Selbstgefälligkeit mit der von einigen hier Sportlern ohne jeden Beweis Doping unterstellt wird. Nur weil man selbst nichts Besonderes im Sport reißt (wie 99,9% der hier Mitdiskutierenden) heißt das nicht, dass andere Menschen nicht Herausragendes auch ohne Doping leisten können. Solang keine positiven Tests vorliegen hat für jeden die Unschuldsvermutung zu gelten. So, und jetzt könnt ihr mich gerne naiv und unwissend nennen…