gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Olympisches Straßenrennen der Männer heute 14:30 Uhr - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches > Radsport
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.08.2016, 00:28   #33
be fast
Szenekenner
 
Benutzerbild von be fast
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 4.506
Zitat:
Zitat von CHA23 Beitrag anzeigen
Die Fahrer haben (laut deren Strava-Aufzeichnungen) seit Donnerstag auf der Strecke trainiert und auch im Rennen mehrfach die Abfahrten genommen. Wer im wichtigsten Rennen der Welt am Start ist, der kann und muss selbst wissen, wie er dort sicher abfahren kann.
Radsport, das heißt schnell im Flachen und bergauf, aber auch zügig bergab fahren. Die Jungs in der Spitzengruppe heute haben im Kampf um die Medaillen alles riskiert und am Ende überzogen.
So ist das eben. In jedem Sport.
Welche Radsporterfahrung hast du bitte?
be fast ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2016, 00:37   #34
be fast
Szenekenner
 
Benutzerbild von be fast
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 4.506
Wenn einer gegen den sich direkt am Fahrbahnrad befindlichen Bord knallt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass er auf der Straße und nicht daneben liegt. Dies ist, vor allem wenn es mehrere Sturzopfer gibt, für nachkommende Rennfahrer und Motorräder nicht zu kalkulieren.
Hier mit ner 36er Schnitt Triathletenposerfigur daherzutexten ist leicht. Die Jungs haben ein Leben nach dem Radsport und Familie. Die Szenerie ist im Normalfall hart genug.
be fast ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2016, 08:26   #35
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.804
Hi be fast,

Zitat:
Zitat von be fast Beitrag anzeigen
Diese Frage wollte ich übrigens den beiden von mir zitierten stellen, dachte aber, dass das kommt hier nicht so gut an...
ich antworte dann mal ohne gefragt zu werden.
Nein ich bin nie Lizenzrennen gefahren. Habe mich aber auch schon genug auf die Fresse gelegt. Dabei habe ich nie die Schuld bei der gefährlichen Abfahrt gesucht. Die Abfahrten waren stets so gefährlich, wie ich sie mir selbst gemacht habe. Ich selbst habe die Situation falsch eingeschätzt.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2016, 08:45   #36
neo
Szenekenner
 
Benutzerbild von neo
 
Registriert seit: 07.03.2016
Ort: DLG
Beiträge: 963
"Trotz der zahlreichen Stürze hielten die deutschen Radprofis Simon Geschke und Emanuel Buchmann sowie der belgische Olympiasieger Greg van Avermaet den Kurs nicht für zu brutal. Der Kurs sei zwar «auf jeden Fall am Limit» und die Schluss-Abfahrt sehr technisch gewesen, «aber auf gar keinen Fall zu gefährlich», sagte der Freiburger Geschke. «Ich denke, bei den Stürzen waren die Fahrer am Limit.»

Sein Teamkollege Buchmann fand die Strecke über 237,5 Kilometer und gut 4600 Höhenmeter zwar «extrem schwer». Aber: «Es ist die Sache von jedem Einzelnen, wie viel Risiko er eingeht», sagte der Ravensburger. Ähnlich äußerte sich van Avermaet: «Einige Jungs gingen hohes Risiko.» Er sei glücklich, das Rennen sturzfrei überstanden zu haben."

Zitiert hieraus ... http://www.tour-magazin.de/profispor...en/a42410.html

Welche Radsporterfahrung haben die Leute, die diese Aussagen gemacht haben ?
__________________
Zähne zusammenbeißen und die Brocken runterschlucken!
neo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2016, 08:48   #37
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
das war ein fantastisches Radrennen. Von Anfang an haben nur die Grossen aufgespielt, keine Folklore von Aussenseitern. Letzte Abfahrt leider zu eng, man musste fast damit rechnen das Nibali so auf der Kante reitet das es kracht. Sehr sehr schade für ihn. Alles in allem purer RocknRoll mit einem grossartigem Champion.

Ich denke nicht das die Profis sich wirklich beschweren, selbst die, die einen Sturz hatten, nicht. Die kennen ihr Risiko.
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2016, 08:50   #38
ritzelfitzel
Szenekenner
 
Benutzerbild von ritzelfitzel
 
Registriert seit: 08.11.2014
Beiträge: 2.724
Nibali Schlüsselbeinbruch, Henao Beckenbruch und Rippenverletzung, Porte Schulterblatt gebrochen, u.v.m.

65 von 144 Fahrer im Ziel (wobei einige wie bspw. Levy oder T. Martin freiweillig raus sind sind und viele Fahrer eher in der 2.,3. oder 4. Liga zu finden sind).

Krasses Rennen. Genial anzuschauen, mega Spannung am Ende. Ob der Kurs zu heftig war, etc. da kenn ich mich nicht aus. Mich interessiert allerdings eine andere (damit zusammenhängende) Frage:

Eine These wäre ja auch, dass die Fahrer nochmal 1-2% mehr rausholen wollen als auf einer Standard-Etappe von Tour, Giro, etc. oder einem Klassikerrennen, da Olympia nur alle 4 Jahre.

Daher:
Wie werten denn wohl die Fahrer eine olympische Medialle im Vergleich zu einem Etappensieg bei einer Grand Tour oder einem Eintagesklassiker? Oder ist das von Fahrer zu Fahrer unterschiedlich?
ritzelfitzel ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2016, 08:51   #39
neo
Szenekenner
 
Benutzerbild von neo
 
Registriert seit: 07.03.2016
Ort: DLG
Beiträge: 963
Zitat:
Zitat von be fast Beitrag anzeigen
Die Jungs haben ein Leben nach dem Radsport und Familie. Die Szenerie ist im Normalfall hart genug.
Diese Stürze mit anzusehen ist nicht schön, das will kein Zuschauer haben, der einigermaßen bei Verstand ist.

Keiner wird gezwungen, solche Fahrten mitzumachen - es gab einige fahrer, die nicht auf dieser Strecke angetreten sind.

Es ist auch nicht so, daß die Teilnehmer die Strecke nicht kannten.

Bei den hier im Artikel genannten Stürzen hat kein Hahn danach gekräht: http://www.faz.net/aktuell/sport/meh...inn-16880.html

Die Stürze will keiner. Die Faktoren Glück/Pech darf man nie außer Acht lassen, ebenso der Hang von Profis (in jeder Sportart!) zu "überzocken" ... gezwungen wird keiner dazu.
__________________
Zähne zusammenbeißen und die Brocken runterschlucken!
neo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2016, 08:53   #40
neo
Szenekenner
 
Benutzerbild von neo
 
Registriert seit: 07.03.2016
Ort: DLG
Beiträge: 963
Zitat:
Zitat von flaix Beitrag anzeigen

Ich denke nicht das die Profis sich wirklich beschweren, selbst die, die einen Sturz hatten, nicht. Die kennen ihr Risiko.
So sehe ich das auch´. Sie werden nicht gezwungen, das zu tun, was sie tun. Ansonsten: Augen auf bei der Berufswahl! (Das klingt jetzt sehr zynisch, ist aber nicht so gemeint!)
__________________
Zähne zusammenbeißen und die Brocken runterschlucken!
neo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:48 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.