Ich bin für Flexibilität im Training. Manchmal entscheide ich erst nach dem Loslaufen, was ich draus mach.
Ich habe heute mittag mal mit 4x1000m angefangen (3:59, 3:58, 4:01, 3:59).
Das waren meine ersten 1000er-Intervalle seit 5 Jahren. Es war hart, aber danach habe ich mich dann ganz gut gefühlt.
Ein 25 Kilometerlauf mit Endbeschleunigung wird mir aber trotzdem immer sympathischer sein, als diese 1000er. Das einzige, was mir bei den schnellen Sachen zusagt, sind Tabata-Intervalle.
Ich bin für Flexibilität im Training. Manchmal entscheide ich erst nach dem Loslaufen, was ich draus mach.
Ich habe heute mittag mal mit 4x1000m angefangen (3:59, 3:58, 4:01, 3:59).
Das waren meine ersten 1000er-Intervalle seit 5 Jahren. Es war hart, aber danach habe ich mich dann ganz gut gefühlt.
Ein 25 Kilometerlauf mit Endbeschleunigung wird mir aber trotzdem immer sympathischer sein, als diese 1000er. Das einzige, was mir bei den schnellen Sachen zusagt, sind Tabata-Intervalle.
*LOL* Ja, die 1000er haben mir schon früher nicht gefallen - aber die Beobachtung von Dir und Brazzo kann ich nur bestätigen: hinterher fühlt man sich schon ganz gut! Tabata-Intervalle ... damit will ich im Winter mal bissel experimentieren. Momentan erst mal sturheil den Trainingsplan abarbeiten. ( Hat mir bei Der OD schon ganz gut getan. Gesucht gelesen, gerätselt und dann den genommen, der mir am "einleuchtendsten" schien. ). Mal schauen, ich bin auf unser aller Resultate gespannt !
__________________
Zähne zusammenbeißen und die Brocken runterschlucken!
Für morgen steht “Ruhiger Dauerlauf 60 Min.” im Plan. Nächste Woche kommt noch ein „Langsamer Dauerlauf“ dazu. In der Plan-Beschreibung handelt es sich um Pulsangaben abhängig vom Maximalpuls. Den kenn ich aber nicht sooo genau. Lediglich die Schwelle, die man anhand von Arnes 20 Min-Test ermittelt hat.
Könnte mir jemand eine „Übersetzung“ in Pace geben? Was wäre ungefähr vernünftig?
Für morgen steht “Ruhiger Dauerlauf 60 Min.” im Plan. Nächste Woche kommt noch ein „Langsamer Dauerlauf“ dazu. In der Plan-Beschreibung handelt es sich um Pulsangaben abhängig vom Maximalpuls. Den kenn ich aber nicht sooo genau. Lediglich die Schwelle, die man anhand von Arnes 20 Min-Test ermittelt hat.
Könnte mir jemand eine „Übersetzung“ in Pace geben? Was wäre ungefähr vernünftig?