gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Gemeinsam mitfiebern: Challenge Roth 2016 live - Seite 53 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Challenge Roth
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.07.2016, 11:34   #417
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Olli Beitrag anzeigen
Ich bin bei euch beiden, aber was ist eigentlich mit Dopingkontrollen nach dem Rennen?
die sollte doch ohne Alkohol durchgeführt werden, oder hat das Erdinger Bleifrei und der Sekt alles 0% Alkohol?
Alkohol ist nur in bestimmten Sportarten verboten. z.B. bei den Sportschützen.

Im Triathlon wird auf Alkohol nicht getestet. Alkoholfreies Bier enthält zwar geringe Mengen Alkohol, ist aber vor der Kontrolle erlaubt, weil ein harntreibender Effekt (Urin muss bei der Kontrolle eine bestimmte Mindestkonzentration haben) davon nicht zu erwarten ist.
  Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2016, 11:38   #418
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen

(Ich sehe die extrem schnelle Radzeit von Frodeno ähnlich wie in Frankfurt im Vorjahr auch eher im traditionellem Führungstross in Roth und dem stets von vorne Bilder liefernden Kameramotorrad
war an der Radstrecke an verschiedenen Stellen wo sonst keiner so rumsteht. Die Motos haben definitv nicht für ihn den slipstream gemacht. Das war mir sehr auffällig. Das Auto ca. 150 meter vorne und kein Motorrad direkt vor ihm in seiner Spur.

Das war früher völlig anders.

Tross-Windschatten taugt m.E. nicht zur Erklärung der Radleistung.

Was mir aufgefallen ist, wie sehr er konsequent in der bestmöglichen Aero-Haltung sitzt. Völlig entspannt und fokussiert. Er lässt mit dieser Konzentration alle Anderen wie Nasenbohrer aussehen.
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2016, 11:39   #419
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
Zitat:
Zitat von Brazzo Beitrag anzeigen
kapier ich nicht, warum die Strecke? Challenge = Herausforderung. Also in meinen Augen: "Die Herausforderung (Challenge)" aber alle sprechen von "Der ..."
die Franggn haben eine eigene Grammaddigg. Das hat mit normalem Deutsch nur bedingt etwas zu tun.
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2016, 11:41   #420
Goalie1984
Szenekenner
 
Benutzerbild von Goalie1984
 
Registriert seit: 23.04.2009
Beiträge: 383
Zitat:
Zitat von Brazzo Beitrag anzeigen
kapier ich nicht, warum die Strecke? Challenge = Herausforderung. Also in meinen Augen: "Die Herausforderung (Challenge)" aber alle sprechen von "Der ..."
In meiner mittelfränkischen Heimat spricht man auch von "dem Butter", "dem Ketchup" und die Füße reichen von den Zehen bis zur Hüfte. Bei einem Fußbruch kann also durchaus auch der Oberschenkelhals betroffen sein. :-)

Nicht wundern, einfach zur Kenntnis nehmen und schmunzeln.

(BTW: hier im Allgäu bestell man im Biergarten auch "einen Weizen")
Goalie1984 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2016, 11:43   #421
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
Zitat:
Zitat von ArminAtz Beitrag anzeigen
Wir haben ja die Wattwerte von Joe Skipper. Der hat für eine 4:20h eine Durchschnittsleistung von 305 Watt bzw. 313 Watt NP benötigt. Was schon eine gewaltige Leistung ist. Auch sein Marathon von 2:38 auf diese Radleistung ist extrem. Skipper ist 1,81cm.

Frodo ist eine 4:08 gefahren bzw. 4:06, wenn man den Sturz weglassen würde. Welche Leistung hätte er dafür benötigt? Täusch ich mich, oder hat er 2015 auf Hawaii 27x Watt getreten, im Schnitt?

Ich denke nicht, dass Frodo mehr wie 300 Watt geleistet hat. Ich glaub eher, dass die Begleitmotorräder extrem viel ausmachen.

Aber wir werdens auf Hawaii sehen. Dort sollte er, wenn die Vorbereitung nur annähernd so läuft wie jene auf Roth, doch an die 4:10h ranfahren können.
Frodeno hat ein neues Level der Aerodynamik erreicht. Der sitzt das ganze Rennen in Optimalposition. Ich denke der hat sogar Sebi ausgepaced mit seinem CW wert. Die Wattwerte wären extrem interessant. Da dreht wahrscheinlich sogar der Captain durch.
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2016, 11:47   #422
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Wa bitte soll an der Radzeit der Dame komisch sein? Ich tippe mal auf 240-250W. Das halte ich für ein Pro Dame für absolut nachvollziehbar. Über alle Bereiche kann man sagen, dass die besten PRO Frauen ungefähr das Niveau der richtig guten Amateure bei den Männern haben. Das ist beim Marathon so (~2:20h) beim Radsport (EZF Vergleiche gibts zu Hauf) beim schwimmen bin ich raus, schätze es aber ähnlich ein. Sie war ungefähr so schnell wie Bischi (sehr guter Amateur).

Also alles im grünen Bereich. Warum diese Aufregung?
das Einzige was mich wundert wie die mit dem fetten Gang noch Beine behält. Die ist eine Übersetzung gefahren die normalerweise ruinös für den Marathon sein sollte.

Ansonsten gilt das Gleiche wie für Frodeno: Setup und Aerodynamik und Haltung auf einem völlig anderem Level als der komplette Rest des Feldes. Einfach ganz grosses Kino.
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2016, 11:48   #423
ArminAtz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Wörschach
Beiträge: 2.783
Zitat:
Zitat von flaix Beitrag anzeigen
Frodeno hat ein neues Level der Aerodynamik erreicht. Der sitzt das ganze Rennen in Optimalposition. Ich denke der hat sogar Sebi ausgepaced mit seinem CW wert. Die Wattwerte wären extrem interessant. Da dreht wahrscheinlich sogar der Captain durch.
Trotzdem ist er 1,93...
ArminAtz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2016, 11:49   #424
ArminAtz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Wörschach
Beiträge: 2.783
Zitat:
Zitat von flaix Beitrag anzeigen
Ansonsten gilt das Gleiche wie für Frodeno: Setup und Aerodynamik und Haltung auf einem völlig anderem Level als der komplette Rest des Feldes. Einfach ganz grosses Kino.
Wie kommst du da drauf? Fuhr doch noch nichtmal Scheibe...
ArminAtz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:17 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.