So einen Schmarrn habe ich selten gelesen!
Bei mir waren es genau 42,2 km.
Wenn man alle 2 Kilometer zum Pieseln ins Gebüsch geht, kann sich das schon addieren.
Jetzt mal im Ernst: Wenn mehrere Leute sagen, dass die Strecke 41,2km oder 41,3 war, dann wird diese Info wohl eher stimmen. Eine Strecke kann durch Fehler beim GPS länger werden, aber kürzer?
Dazu müssten Abschnitte fehlen. Ich habe sie mir in Strava angeschaut - da fehlt nichts.
By the way: Auch 2012 war die Strecke schon um ein paar 100 Meter zu kurz. Komischerweise ist sie das bei Marathon-Läufen nie....
Zitat:
Zitat von glaurung
Offensichtlich lag ich mit meiner Vermutung (wie sicher Viele Andere auch), dass "ein klein wenig nachgeholfen wurde", nicht allzu sehr daneben, falls DAS alles stimmt:
Felix Walchshöfer hat die Markierungen natürlich nicht selber versetzt. Das war natürlich Ironie. Wissen wird er es.
Wenn Du einmal die Strecke verkürzt, dass wird das schwierig, sie wieder zu verlängern. Und es muss natürlich gewährleistet sein, dass keiner in Klagenfurt schneller ist.
natürlich bin ich auch der meinung, dass 42,2km drin zu sein haben, wo 42,2km draufstehen. rein zeitlich betrachtet gleicht es sich wohl aber wieder aus, da durch die langen kieswegpassagen am kanal lang der fehlende kilometer locker wieder wettgemacht wird. kieswege laufen sich deutlich langsamer als asphaltwege.
Eine Strecke kann durch Fehler beim GPS länger werden, aber kürzer?
Natürlich kann sie das. Ich laufe mit Meßrad abgemessene Kilometer im Training, die mit dem Garmin geschätzt dann zwischen 950 und 1050m lang sind.
GPS-Uhren sind Schätzinstrumente. Mehr nicht. Von eine Messung kann da nunmal nicht die Rede sein. Wer's genau wissen will, nimmt das Meßrad.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
natürlich bin ich auch der meinung, dass 42,2km drin zu sein haben, wo 42,2km draufstehen. rein zeitlich betrachtet gleicht es sich wohl aber wieder aus, da durch die langen kieswegpassagen am kanal lang der fehlende kilometer locker wieder wettgemacht wird. kieswege laufen sich deutlich langsamer als asphaltwege.
Ich kann mich nicht erinnern, dass man dort irgendwo im Kies versinkt, oder auch nur, dass es da überhaupt Kies gäbe. Auf den festen Wegen dort bremst m.E. nix signifikant.
Frodeno 20 Minuten schneller als Kurzdistanz-Weltmeister und zweifacher Hawaiisieger Chris McCormack auf derselben Strecke. Daniela Ryf radelt an Jan Raphael (2. Platz IM Germany) und Per Bittner (4. Platz Challenge Roth 2015) vorbei. Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust (Goethe).
Jedenfalls waren es tolle Bilder, Jan Frodeno 2m hinter einem Paddelboot her schwimmen zu sehen, und dem neuen Weltrekordler anschließend 179 km lang von schräg vorne zuschauen zu können. Die Kameras mögen ihn, und zumindest auf der Radstrecke fand diese Liebe auf das Anrührendste Erwiderung.
Ja... ... ... (=ich sag mal nix dazu).
Naja... zumindest bei Per weiß ich, dass er keinen so guten Tag erwischt hatte.
BISCHI!!! HAMMER!!!
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
Ich kann mich nicht erinnern, dass man dort irgendwo im Kies versinkt, oder auch nur, dass es da überhaupt Kies gäbe. Auf den festen Wegen dort bremst m.E. nix signifikant.
es geht nicht ums bremsen, sondern um das mehr oder weniger unspürbare wegrutschen beim abdrücken auf kies- oder sandwegen. oft merkt man es nicht, aber nur, weil man sich eben mehr nach oben abdrückt, nicht mehr so nach vorn. das bedeutet aber geschwindigkeitsverlust.
wir haben hier bei uns seit jahrtzehnten einen staffelmarathon, der ging früher um ein einkaufscenter auf einer asphaltstrasse. seit vielen jahren jetzt auf einem kiesweg um einen kleinen see.
die zeiten von der asphaltstrasse wurden nie wieder erreicht, teilweise nicht ansatzweise, trotz gleicher staffelbesetzungen. es war eindeutig, dass das an der strecke liegen muss.
Wie sich hier manche so aufpulen... erstens lässt das Reglement Toleranzen zu und zweitens stimmen die Strecken bei fast keiner mir bekannten Veranstaltung im Multisport. Ist doch auch völlig egal. Die Leute wollen Rekorde, also bekommen sie Rekorde. Und im kleinen... was ich da schon an 10km Bestzeiten über 9km gehört hab. Da bricht man vor lachen am liebsten zusammen. Und außerdem müssen sich jetzt erstmal alle schämen, die da ne gute Zeit gemacht haben. Und die aus Klagenfurt etc auch. Das hat nix damit zu tun, dass Roth sowas nötig hat, sondern, dass es sogut wie überall so ist.