gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Weltmeisterin Daniela Ryf startet in Roth - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Challenge Roth
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.07.2016, 14:51   #65
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Wobei ich die in dem Artikel angemerkten 12-14 Grad Außentemperatur für fragwürdig halte (der Autor schreibt ja auch, dass er keine offiziellen Werte hat und vielleicht hat er auch erst das Überlegen "ja, frisch war's morgens" zusammen mit seiner Recherche angefangen, als die Athleten schon längst unterkühlt waren). Zumindest hat mein Außenthermometer (etwas weiter nördlich und höher als Frankfurt und in der Regel auch 1-2 Grad kühler) um 6 Uhr morgens beim Aufstehen bereits 15-16 Grad angezeigt
http://www.timeanddate.com/weather/g...th=7&year=2016

Da sehe ich 11 Grad um 6 Uhr. Außerdem leichten Gegenwind auf dem Weg nach Frankfurt rein, das wird auch nicht geholfen haben.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2016, 14:53   #66
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Es war halt auch windig und regnete immer wieder mal. Wenn Du nur leicht unterkühlt aus dem Wasser kommst und dann 14°C mit Wind und Regen erwischst, dann ist die Wahrscheinlichkeit gleich null, dass Du auch nur annähernd eine für Dich ordentliche Leistung abrufen kannst.
Ich hatte beim Zuschauen eine kurze Hose an mit T-Shirt und Softshell-Jacke.
An den Beinen (an denen man die Kälte ja nicht so schlimm wahrnimmt wie am Oberkörper) war mir ständig leicht kalt und ich hätte definitiv gerne eine längere Hose angehabt. D.h. es war schon recht zapfig.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2016, 14:58   #67
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
@glaurung
Lies auch Du den Trirating-Artikel, bessere Infos zum Temperaturproblem gibt's nirgends!
Zitat:
Zitat von Megalodon Beitrag anzeigen
Interessanter Link, danke. Vor allem die Tabelle, welche die Luft- und Wasser-Cut-Off-Temperatur verbindet, ist sehr interessant.

Seine Kernaussage ist, dass das Neoverbot zumindest fragwürdig war. ...
Kann ich aus dem Artikel so nicht herauslesen:

Zitat:
Zitat von Trirating-Artikel
"To sum up, if the measured water temperature of 22.6°C is deemed correct, then the current rules directly imply a non-wetsuit swim."
Die Kernaussage ist, dass die Entscheidung, Neoprenanzüge für Profis zu verbieten richtig war aufgrund des geltenden Regelwerkes.

Solange es ein gültiges Regelwerk gibt, sollte man sich auch daran halten. Wenn die Regeln bestimmten Wetterkonditionen nicht gerecht werden, darf man selbstverständlich über die dafür vorgesehenen Kommissionen ein Regelwerk weiterentwickeln.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2016, 15:06   #68
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Er äußert aber auch gewisse Zweifel an den 22,6 Grad:
"I was out at the “Langener Waldsee” on Wednesday when the posted water temperature was 21.8°C. After a few nice warm days it was already at 22.1°C on Friday and on Saturday it had risen to 22.5°C. But Saturday was cloudy and had some rain, so it was a surprise that on Sunday morning the official temperature was announced as 22.6°C (even higher than Saturday) and the race was to start with a non-wetsuit swim."
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2016, 15:11   #69
neo
Szenekenner
 
Benutzerbild von neo
 
Registriert seit: 07.03.2016
Ort: DLG
Beiträge: 963
Ich weiß nicht, ob ein Veranstalter mit einem solchen Renommée es sich leisten kann und will, die tatsächliche Temperatur zur verschweigen/manipulieren etc. Die juristischen Folgen wären evtl. fatal ...
__________________
Zähne zusammenbeißen und die Brocken runterschlucken!
neo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2016, 15:13   #70
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Er äußert aber auch gewisse Zweifel an den 22,6 Grad:
"I was out at the “Langener Waldsee” on Wednesday when the posted water temperature was 21.8°C. After a few nice warm days it was already at 22.1°C on Friday and on Saturday it had risen to 22.5°C. But Saturday was cloudy and had some rain, so it was a surprise that on Sunday morning the official temperature was announced as 22.6°C (even higher than Saturday) and the race was to start with a non-wetsuit swim."
Sag ich doch: Wärmepumpe. Die kältere Luft fügt dem wärmeren Wasser Energie zu, so dass dieses sich weiter erwärmt.

Das können keine 22,6° im kompletten See gewesen sein.
Drum nochmals: Hat jemand Daten von seiner Uhr? Es trägt doch jeder Triathlet mittlerweile einen PC am Handgelenk.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2016, 15:21   #71
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von neo Beitrag anzeigen
Ich weiß nicht, ob ein Veranstalter mit einem solchen Renommée es sich leisten kann und will, die tatsächliche Temperatur zur verschweigen/manipulieren etc. Die juristischen Folgen wären evtl. fatal ...
Naja, in einem See gibt es viele Temperaturen. Ich glaube nicht, dass sie absichtlich falsch gemessen / verkündet wurde, aber es dürfte stark davon abhängen, wo man misst. Gibt's da eigentlich sinnvolle Vorschriften?
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2016, 15:28   #72
Megalodon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Naja, in einem See gibt es viele Temperaturen. Ich glaube nicht, dass sie absichtlich falsch gemessen / verkündet wurde, aber es dürfte stark davon abhängen, wo man misst. Gibt's da eigentlich sinnvolle Vorschriften?
Das steht doch in dem von Dir verlinkten Artikel:

"According to the rules the water temperature is to be taken “at the middle of the course and in two other areas on the swim course, at a depth of 60 cm. The lowest measured temperature will be considered as the official water temperature.”

  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:43 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.