gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Weltmeisterin Daniela Ryf startet in Roth - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Challenge Roth
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.07.2016, 13:49   #57
Megalodon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Chrischi2811 Beitrag anzeigen
Empfehle den Artikel von Brett Sutton zu lesen http://trisutto.com/beating-the-cold/

Four of the top female contenders, including the reigning World Champion, pulling out of the race with hypothermia. Former Ironman winners Kristin Moeller and Diana Riesler, literally fished out of the water and taken to hospital before the end of the swim. A quick look at the casualty list:
Pro Females:
Diana Riesler – rescued from water
Kristin Möller – rescued from water
Daniela Ryf – hypothermia bike
Astrid Stienen – hypothermia run
Pro Males:
Remmert Wielinga – rescued from water
Rayco Marrero Avero – rescued from water
Clemente Alonso Mckernan – hypothermia bike
Victor del Corral – hypothermia bike
Pascal Ramali – 30° body temperature at finish, has been ill since
Also da muss ich als jemand der nicht vor Ort war und nur das kennt, was so im Internet steht, doch mal nachfragen.

Wie's Wetter mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit am Renntag wird, weiß man am Abend vorher. Entsprechende Klamotten, mit denen man sogar 180km bei 0° C fahren kann, sind auch bekannt.

Daher meine Frage: Wie ist sowas möglich ???
  Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2016, 13:54   #58
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von Megalodon Beitrag anzeigen
Also da muss ich als jemand der nicht vor Ort war und nur das kennt, was so im Internet steht, doch mal nachfragen.

Wie's Wetter mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit am Renntag wird, weiß man am Abend vorher. Entsprechende Klamotten, mit denen man sogar 180km bei 0° C fahren kann, sind auch bekannt.

Daher meine Frage: Wie ist sowas möglich ???
Hast Du das gelesen?
Trirating: Pros Battling Hypothermia in Non-wetsuit Swim at IM Frankfurt

Die richtigen Klamotten auf dem Rad nützen nur noch sehr begrenzt, wenn man vorher schon ernsthaft unterkühlt ist.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2016, 14:12   #59
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Wie war denn die genaue Temperatur in dem Tümpel jetzt wirklich? An 22°C kann ich nicht so recht glauben. Vielleicht direkt am Ufer???
Ich glaube definitiv, dass all die Pros nicht aus Spass ausgestiegen sind, sondern in der Tat unterkühlt waren. Aber bei 22°C sollte das eigentlich noch nicht ganz passieren. Ich denke, ab oder unter 20° wird's dann happig. So ist es zumindest bei mir. Gut, die Pros haben teils sicher nochmals ne Portion weniger Fett.
Ergo: Ich vermute eher, dass die 22°C schöngeredet waren und es wahrscheinlich noch nen Tacken kälter war. Hat da jemand zuverlässige Werte von seinem Garmin oder Ähnlichem?
Das Wetter war in den Tagen davor ja auch nicht gerade so, dass sich so ein Baggerloch auf 22° erwärmt. Sonst hätten wir es in FFM ja mit einer Wärmepumpe zu tun.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2016, 14:15   #60
FlowJob
Szenekenner
 
Benutzerbild von FlowJob
 
Registriert seit: 28.07.2015
Beiträge: 694
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Ergo: Ich vermute eher, dass die 22°C schöngeredet waren und es wahrscheinlich noch nen Tacken kälter war.
An sowas hab ich auch schon gedacht, aber warum sollte jemand ein Interesse daran haben? Eigentlich sind doch alle an schnellen Zeiten interessiert (Ich denke auch der Veranstalter) und wollen im Zweifelsfall doch eher ein Neo-Schwimmen haben. Oder sehe ich das falsch?

P.S.: Ich denke, die Chance, dass sich jemand im Neo überhitzt war an dem Tag wohl eher ziemlich gering....
FlowJob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2016, 14:18   #61
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
@glaurung
Lies auch Du den Trirating-Artikel, bessere Infos zum Temperaturproblem gibt's nirgends!
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2016, 14:21   #62
Megalodon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Hast Du das gelesen?
Trirating: Pros Battling Hypothermia in Non-wetsuit Swim at IM Frankfurt

Die richtigen Klamotten auf dem Rad nützen nur noch sehr begrenzt, wenn man vorher schon ernsthaft unterkühlt ist.
Interessanter Link, danke. Vor allem die Tabelle, welche die Luft- und Wasser-Cut-Off-Temperatur verbindet, ist sehr interessant.

Seine Kernaussage ist, dass das Neoverbot zumindest fragwürdig war. Wobei er auch erwähnt, dass die IRONMAN Corp. ihre diesbezüglichen Regeln an die ITU Regeln angepasst hätte, was er für falsch hält.

Mit den alten IRONMAN Regeln wären alle im Neo geschwommen. IM Europe wird seine Lehren daraus ziehen.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2016, 14:21   #63
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
@glaurung
Lies auch Du den Trirating-Artikel, bessere Infos zum Temperaturproblem gibt's nirgends!
OK. Mach ich. Hab grad Zeit

Edit:
OK. Klingt alles sehr plausibel. Ich denke, die haben durch Zufall grad an den wärmsten Stellen gemessen. Bei reellen 22,6°C kühlt man nicht derart aus. Ich zumindest kenne aus Kindertagen 23°C als ideale Badeplanschtemperatur.

Geändert von glaurung (13.07.2016 um 14:33 Uhr).
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2016, 14:37   #64
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von Megalodon Beitrag anzeigen
Interessanter Link, danke. Vor allem die Tabelle, welche die Luft- und Wasser-Cut-Off-Temperatur verbindet, ist sehr interessant.
Diesen Part hat die WTC jedoch nicht in ihre Regeln übernommen (wäre aber konsequent gewesen). Wobei ich die in dem Artikel angemerkten 12-14 Grad Außentemperatur für fragwürdig halte (der Autor schreibt ja auch, dass er keine offiziellen Werte hat und vielleicht hat er auch erst das Überlegen "ja, frisch war's morgens" zusammen mit seiner Recherche angefangen, als die Athleten schon längst unterkühlt waren). Zumindest hat mein Außenthermometer (etwas weiter nördlich und höher als Frankfurt und in der Regel auch 1-2 Grad kühler) um 6 Uhr morgens beim Aufstehen bereits 15-16 Grad angezeigt, woraufhin ich mich für kurze Hosen entschieden habe und es dann später im Regen auch frisch war. Und oberhalb von 15 Grad haben diese Temperaturkompensationen keine Auswirkungen mehr.

Wobei ich mich frage, ob das noch vom frischen Wasser beim Schwimmen kommen kann oder vielleicht doch schon vom Regen auf dem Rad (wobei ich nicht mehr genau weiß, wann der Regen eingesetzt hat und ob die W-PRO noch reingekommen sind):

Astrid Stienen – hypothermia run
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:21 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.