gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
World Triathlon Series - Seite 22 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Olympische Kurzdistanz und Sprint
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.07.2016, 23:11   #169
kleinomat
Szenekenner
 
Benutzerbild von kleinomat
 
Registriert seit: 05.07.2010
Ort: Kornkammer Westfalens
Beiträge: 173
Boah, die Entscheidung ist harter Tobak für den Sport in Deutschland, vor allem wenn man an die Möglichkeiten denkt, die man mit 2 Hawaii-Siegen und dem Sieg der Mixed Staffel hatte. EPIC FAIL!

Für mich geht der schwarze Peter eindeutig an die DTU, denn der DOSB hätte (wie im Tri-Time Kommentar geschrieben) weiteren Klagen Tür und Tor geöffnet und eine Klage seitens Robisch muß man auch verstehen können, wenn man ihre Mühen und Entbehrungen der letzten Jahre in Betracht zieht. Wer hätte nicht so gehandelt? Auch wenn es mir für die nun nicht teilnehmenden Sportler sehr sehr leid tut. Komisch fand ich aber auch immer wieder die "Wir schaffen das!"- Parolen vom Verband, die immer wieder die Trainingsergebnisse in den Vordergrund rückten, ohne dass im WK nachgeliefert wurde. Da hätte man wohl früher die Reißleine (Änderung der Nominierungskriterien) ziehen müssen, denn keine Trias bei Olympia sind schlimmer als durchschnittliche Ergebnisse derselben und ich mag die Rezitation Wayne Gretzkys weiter oben!

Der nächste Olympia-Zyklus wird eine Mammut-Aufgabe, vor allem vor dem Hintergrund der Mittel, die nun wohl geringer fließen werden. Tabula Rasa? Was wird aus dem seltsamen Zentral-/ Dezentral-Mix in der Betreuung. Eine spannende, aber vor allem sehr harte Zeit kommt da auf alle Beteiligten zu.

Pikant ist auch, dass eine Ex-DTU-Präsidentin das Robisch-Urteil gefällt hat, Ker-ker-ker, was für ein Tag!
__________________
Everything is a Choice

https://www.strava.com/athletes/5138835
kleinomat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2016, 23:54   #170
mopson
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.11.2010
Beiträge: 388
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
Das Kind war doch schon in den Brunnen gefallen, als man die Zielvereinbarung zur Nominierung formuliert hat. Hier hätte man sich taktisch klüger eine entsprechende Hintertür aufhalten müssen nach dem Motto: Sollten die zur Verfügung stehenden Plätze nicht aufgrund von erreichten Platzierungen in den entsprechenden Rennen ausgeschöpft werden, werden Athleten zur Nominierung vorgeschlagen, die aufgrund ihrer sportspezifischen Stärken in der Lage sind, die ordentlich qualifizierten Athleten im Hinblick auf das Erzielen eines bestmöglichen Ergebnisses zu unterstützen.

So hätte man genau begründen können, warum man einer schwimmschwachen Athletin schwimmstarke und radstarke Athleten zur Seite stellt und hätte Anforderungen einer Nominierung von anderen eben so begründet abweisen können.

Grundsätzlich finde ich es unglaublich schade, wenn man zur Verfügung stehende Plätze für Sportler nicht ausschöpft. Dann soll man lieber ein paar Funktionäre zuhause lassen. Das ist nämlich der wirkliche Olympiatourismus.
Guter Post
Trifft es genau.
mopson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2016, 00:07   #171
mopson
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.11.2010
Beiträge: 388
Zitat:
Zitat von Huaka Beitrag anzeigen
Ebli und Lorang sind top Leute.
Mmmmh, was bringt dir dazu zu sagen D.Lorang/ R. Ebli sind Top?

Und sind sie deshalb nicht austauschbar?
mopson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2016, 09:19   #172
sandmen
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 238
Ich denke mal muss wohl den schwarzen Peter dem DTU-Präsidium zuschieben. Sie haben es nicht geschafft, den Nominierungskriterien so zu formulieren, dass für mannschaftstaktische Überlegungen Raum bleibt, welche ja im Übrigen auch für die Erfüllung der Zielvereinbarung mit dem DOSB nützlich gewesen wären.

Ob man Konsequenzen im Trainerteam ziehen muss, dürfte wohl sehr stark damit zusammenhängen, wie Anne Haug abschneiden wird. Fraglich ist nur, was die Alternativen sind. Wenn allerdings in jedem Wettkampf wieder, die meisten Athleten nicht in der Lage sind, in akzeptablen Abstand, zur Spitze das Wasser zu verlassen dürfte es wohl eher ein Kopfproblem der Athleten sein. Oder sie haben es wirklich nicht drauf, wogegen spricht, dass die Trainingsleistungen im Schwimmen deutlich besser sein sollen.

Die Entscheidung des DOSB kann ich nur teilweise nachvollziehen. Zustehende Plätze nicht auszunutzen ist im Hinblick auf mannschaftstaktische Überlegungen extrem dämlich. Auch als Ansporn für die Jugend ist dieses Signal verheerend. So wäre sicherlich die Nominierung von Laura Lindemann durchaus vertretbar gewesen. Allerdings muss man auch hier den schwarzen Peter der DTU zuschieben. Wenn man vier Sportler vorschlägt, ohne eine Nominierungsempfehlung abzugeben, dann ist es für einen Dachorganisation von Bürokraten auch nicht leicht. Das am Ende Sportgerichtshöfe angerufen werden, finde ich ein überschaubares Risiko.

Letztlich ist das Urteil dieser Disziplinarkommission auch lächerlich, welches laut Saarbrücker Zeitung die Ex-DTU-Chefin Wisser gesprochen hat: Dem Antrag von Rebecca Robisch wurde stattgegeben, weil die Nominierung der DTU aufgrund mannschaftstaktischer Empfehlungen dem Triathlon-Gedanken als Einzelsportart zuwiderläuft. Dann müssten vermutlich in jedem Rennen Sportler disqualifiziert werden, die im Feld arbeiten.
sandmen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2016, 09:51   #173
CHA23
Szenekenner
 
Benutzerbild von CHA23
 
Registriert seit: 12.10.2006
Ort: Taufkirchen
Beiträge: 1.105
Zitat:
Zitat von Huaka Beitrag anzeigen
Ebli und Lorang sind top Leute.
Und das sieht man an welchen Top-Ergebnissen?

Sorry Huaka, Spitzensport auf Olympia-Niveau wird letztlich nun mal rein an den Ergebnissen gemessen. Da war in den letzten Jahren schlicht kaum etwas zu sehen.

Wir könnten jetzt hier noch eine Doping-Diskussion lostreten ("ohne Doping keine Chance ..."), aber auch dies für beim Vergleich mit der Peer-Group (andere Nationen und deren Mittel und Möglichkeiten) definitiv auch nicht zu einem anderen Ergebnis.
__________________
Servus,
CHA23

Unterwegs auf Strava
CHA23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2016, 09:53   #174
Alteisen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Alteisen
 
Registriert seit: 10.09.2013
Beiträge: 1.658
Ich stelle mal die These auf, dass die DTU nur halbherzig vorgeschlagen hat. Eigentlich sind sie mit den gezeigten Leistungen auch nicht zufrieden und haben nur deshalb mehr als Anne Haug vorgeschlagen, um sich nicht dem Vorwurf auszusetzen, man habe Plätze ungenutzt gelassen.
Alteisen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2016, 09:59   #175
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
Das Kind war doch schon in den Brunnen gefallen, als man die Zielvereinbarung zur Nominierung formuliert hat. Hier hätte man sich taktisch klüger eine entsprechende Hintertür aufhalten müssen nach dem Motto: Sollten die zur Verfügung stehenden Plätze nicht aufgrund von erreichten Platzierungen in den entsprechenden Rennen ausgeschöpft werden, werden Athleten zur Nominierung vorgeschlagen, die aufgrund ihrer sportspezifischen Stärken in der Lage sind, die ordentlich qualifizierten Athleten im Hinblick auf das Erzielen eines bestmöglichen Ergebnisses zu unterstützen.
...
Die Zielvereinbarung war bei den Frauen gar nicht so verkehrt formuliert und enthielt wörtlich den 'Zusatz, dass die DTU sich die Möglichkeit vorbehält, einen dritten Olympiastartplatz aufgrund teamtaktischer Erwägungen zu besetzen:

Zitat:
Zitat von Nominierungkriterien der DTU für Rio, Stand Januar 2016
Der Verband behält sich grundsätzlich vor, jeweils einen Sportler und eine Sportlerin aus team-taktischen Gründen zur Nominierung vorzuschlagen.
Der Fehler lag letztlich darin, einerseits die nicht-nominierten Athletinnen nicht genügend in den erfolgten finalen Nominierungsvorschlag einzubinden, so dass diese gar nicht auf die Idee kommen, den Nominierungsvorschlag an das DOSB juristisch anzufechten.
Andererseits hätte der Fachverband DTU dem Dachverband DOSB viel deutlicher machen müssen, wie wichtig im modernen olympischen Triathlon teamtaktische Erwägungen sind und dass es aussichtslos ist, eine Athletin mit einer Leistungsstruktur wie Haug ohne Unterstützung durch weitere deutsche Athletinnen nach Rio zu schicken.

Auch nach der Anrufung des Schiedsgerichtes und dem erfolgten Schiedsspruch hätte man auf keinen Fall den schwarzen Peter der Nicht-Nominierung von Athleten vom zuständigen Fachverband DTU an den Dachverband DOSB weiterreichen dürfen und einfach mehr Athleten zur Nominierung vorschlagen als Plätze zur Verfügung stehen sondern hätte einen modifizierten Nominierungsvorschlag von genau 5 Athleten für die zur Verfügung stehenden 5 Plätze, mit dem auch die nicht nominierten Athleten leben können (und der mit diesen abgestimmt wurde und mit dem diese leben hätte können) dem DOSB präsentieren.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2016, 10:19   #176
sandmen
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 238
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Die Zielvereinbarung war bei den Frauen gar nicht so verkehrt formuliert und enthielt wörtlich den 'Zusatz, dass die DTU sich die Möglichkeit vorbehält, einen dritten Olympiastartplatz aufgrund teamtaktischer Erwägungen zu besetzen:



Der Fehler lag letztlich darin, einerseits die nicht-nominierten Athletinnen nicht genügend in den erfolgten finalen Nominierungsvorschlag einzubinden, so dass diese gar nicht auf die Idee kommen, den Nominierungsvorschlag an das DOSB juristisch anzufechten.
Andererseits hätte der Fachverband DTU dem Dachverband DOSB viel deutlicher machen müssen, wie wichtig im modernen olympischen Triathlon teamtaktische Erwägungen sind und dass es aussichtslos ist, eine Athletin mit einer Leistungsstruktur wie Haug ohne Unterstützung durch weitere deutsche Athletinnen nach Rio zu schicken.

Auch nach der Anrufung des Schiedsgerichtes und dem erfolgten Schiedsspruch hätte man auf keinen Fall den schwarzen Peter der Nicht-Nominierung von Athleten vom zuständigen Fachverband DTU an den Dachverband DOSB weiterreichen dürfen und einfach mehr Athleten zur Nominierung vorschlagen als Plätze zur Verfügung stehen sondern hätte einen modifizierten Nominierungsvorschlag von genau 5 Athleten für die zur Verfügung stehenden 5 Plätze, mit dem auch die nicht nominierten Athleten leben können (und der mit diesen abgestimmt wurde und mit dem diese leben hätte können) dem DOSB präsentieren.
Ich denke nicht, dass es möglich ist, mit Sportlern die unbedingt zu Olympia wollen und dadurch jede zur Verfügung stehende juristische Möglichkeit ausschöpfen, irgend etwas abzustimmen. Man kann da vielleicht irgendwie Druck aufbauen und de facto erreichen, dass sie nicht klagen, aber abzustimmen im Sinne eines einvernehmlichen Entscheidungsprozesses geht da eher nichts.
sandmen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:55 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.