gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
Frage zur Garmin Premium Pulsgurt - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.07.2016, 20:19   #9
cfexistenz
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Oberfranken
Beiträge: 439
Was du brauchst ist ein Sender mit dem weißen Männchen drauf (HRM-Run). Die Laufeffizienzwerte kommen vom Beschleunigungsmesser, der in diesem Sender verbaut ist. Der normale HRM hat keinen solchen Sensor.

Der Gurt an sich, also nur das Gewebeband, ist sein Geld echt nicht wert und geht gern und öfters mal kaputt. Dabei korrodieren Kontakte oder sowas ähnliches, dann gibts einen Dauerpuls von 72 oder 73.

Da hilft aber ein Polar-Gurt (klick mich), auf den auch der Garmin-Sender drauf passt, wenn man die Plastikeinfassung der Befestigungspunkte um 1 mm kürzt.

Der Gurt an sich erfasst bei beiden Herstellern lediglich die Herzfreuquenz. Alles andere zu Laufeffizienz passiert im Sender mit dem weißen Männchen drauf.
cfexistenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2016, 11:02   #10
Knöpfchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Knöpfchen
 
Registriert seit: 16.05.2013
Ort: Artern
Beiträge: 337
Zitat:
Zitat von illdie4u Beitrag anzeigen
Warum denn das?
Du hast einen HRM-Run (der mit dem weißen Männchen), der zeigt dir die Laufeffizienz-Daten doch an.

Nein, du hast dich verlesen :-), ich habe den Sender ohne das Männchen ;-)

Zitat:
Zitat von cfexistenz Beitrag anzeigen
Was du brauchst ist ein Sender mit dem weißen Männchen drauf (HRM-Run). Die Laufeffizienzwerte kommen vom Beschleunigungsmesser, der in diesem Sender verbaut ist. Der normale HRM hat keinen solchen Sensor.

Der Gurt an sich erfasst bei beiden Herstellern lediglich die Herzfreuquenz. Alles andere zu Laufeffizienz passiert im Sender mit dem weißen Männchen drauf.
Mit dem Band hatte ich noch nie Probleme, ansonsten danke für deine Anwort, das war das was ich wissen wollte :-)
Knöpfchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2016, 02:24   #11
cfexistenz
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Oberfranken
Beiträge: 439
Zitat:
Zitat von Knöpfchen Beitrag anzeigen
Mit dem Band hatte ich noch nie Probleme, ansonsten danke für deine Anwort, das war das was ich wissen wollte :-)
Speicher dir meinen Amazon-Link ab, früher oder später wirst du den brauchen. Wenn nicht heute, dann in 10 oder 15 Monaten .

Die Frage ist nicht ob, sondern wann das Ding (auf immer die gleiche Weise) kaputt geht.
cfexistenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2016, 02:42   #12
grokster14
Szenekenner
 
Benutzerbild von grokster14
 
Registriert seit: 10.08.2015
Beiträge: 229
Zitat:
Zitat von cfexistenz Beitrag anzeigen
Speicher dir meinen Amazon-Link ab, früher oder später wirst du den brauchen. Wenn nicht heute, dann in 10 oder 15 Monaten .

Die Frage ist nicht ob, sondern wann das Ding (auf immer die gleiche Weise) kaputt geht.
Wenn er kaputt geht,schickst du ihn bei Garmin ein.
Hatte meinen HRM Tri nach 6 Monaten eingeschickt,da er anfing an den Kontakten sich aufzulösen und falsche Werte anzeigte.
Ohne Probleme einen neuen bekommen.
grokster14 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:14 Uhr.

19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.