Es gibt keine Wahlversprechen. Jeder Politiker sagt letztlich: Ich bin für XY.
Jeder weiß zumindest in D, dass er das niemals zu 100% durchsetzen kann, weil er dafür die Macht gar nicht bekommt.
Wenn es keine Versprechen gibt können die nicht gebrochen werden.
Aber man kann am Ende der Persiode durchaus mal schauen, welche Programmpunkte eine Partei denn durchgesetzt hat (insbesondere wenn sie an der Regierung beteiligt war) und wie erfolgreich sie war. Ist sie nicht erfolgreich, wählt man sie halt nicht mehr.
Definitionssache, oder? "Mit uns wird es keine Steuererhöhungen geben." "Dies und jenes werde ich als Kanzler/inn nicht mitmachen"... Wie Du schon schreibst, bestimmte Umstände können eine geänderte Sichtweise erforderlich machen, aber eine gewisse Tendenz und ein gewissen Bemühen müsste man schon nachweisen können. Revisionssicher natürlich. Auf den Wahlplakten wird mit soviel Unfug geworben, dass man da einfach mal auch eine gewisse Verbindilichkeit reinbringen müsste. Und in England wurden ja nachweislich Lügen verbreitet über den Einfluss der EU. Das hat garantiert massiv zum Wahlergebnis beigetragen, auch weil die Gegenseite nicht Willens und in der Lage war das so zu verarbeiten, dass die Leute erkannt haben was da läuft. Da sind wir ganz schnell da, wofür man zB Wahlbeobachter in irgendwelche dritte Welt Länder schicken. Aber hier im zivilisierten Westen ist das natürlich höchstens politisches Handeln auf höchstem Niveau. Das ich mich nicht totlache...
-- Bei der Brexit Kampagne gab es massive Lügen das ist richtig.
-- Die etablierten Politiker werden natürlich immer vorsichtiger mit dem was sie sagen. "Mit mir gibt es keine Steuererhöhung". Wird wohl keiner mehr sagen.
Damit werden die Aussagen auf Plakaten natürlich auch immer softer und aussageloser.
-- Bei der Brexit Kampagne gab es massive Lügen das ist richtig.
-- Die etablierten Politiker werden natürlich immer vorsichtiger mit dem was sie sage. "Mit mir gibt es keine Steuererhöhung". Wird wohl keiner mehr sagen.
Damit werden die Aussagen auf Plakaten natürlich auch immer softer und aussageloser.
In gewisse Weise ein Teufelskreis.
Ich hab mal einen maßgeblichen Punkt unterstrichen.
Teufelskreis ist lustig. Sie trauen sich nicht mehr zu lügen, weil sie erwischt werden können? Naja, in diesem Fall fände ich das OK.
Vielleicht legen sie sich ja mal wieder nen richtige Programm zu und verfolgen wirklich ein Ziel, außer das, gewählt zu werden und ihren Status zu sichern. Dann könnte man auch was auf ein Plakat schreiben was sich lohnt gelesen zu werden.
Wenn man natürlich dafür lügen muss, dann ist das natürlich eine schwierige Sache.
Namen sind ja Schall und Rauch, aber zu mir sagte mal eine Dame im Vertrauen: "Was glaubst Du um was es im Wahlkampf geht? Darum gewählt zu werden. Und dann geht es die Wahlperiode lang darum, die Chance zu erhöhen wiedergewählt zu werden. Die Inhalte sind dabei absolut zweitrangig."
in GB haben sie halt übertrieben. Und jetzt wirds natürlich um so schwieriger für den, der den Job machen soll, weil das Entlarven der Lügen und falschen Versprechen einfach zu simpel ist. Aber auch dafür gibt es einen Weg.... man stellt sich hin, sagt, dass da zwar welche gelogen haben und deshalb Versprechen nicht gehalten werden, dass aber der Weg der richtige ist, man die bösen Lügner alle weggeschickt hat (oder dieses selber gegangen sind unter fadenscheinigen Gründen) und dass man jetzt an einer sauberen Umsetzung arbeiten wird mit neuem Personal (was natürlich an die Lügen der bösen Vorgänger nicht gebunden ist).
Vielleicht müsste der Wähler auch mal entscheiden was er eigentlich will.
Die Situation ist doch eigentlich die, dass die meisten ganz zufrieden sind und eigentlich gar nichts ändern wollen. Ausser vielleicht jedes Jahr 2-3% mehr Gehalt und Rente.
Also was soll uns die Politik versprechen?
Vielleicht müsste der Wähler auch mal entscheiden was er eigentlich will.
Die Situation ist doch eigentlich die, dass die meisten ganz zufrieden sind und eigentlich gar nichts ändern wollen. Ausser vielleicht jedes Jahr 2-3% mehr Gehalt und Rente.
Also was soll uns die Politik versprechen?
Wollen wir den Sozialismus einführen?
Nur noch Bioprodukte?
Elektroautos?
Bedingungsloses Grundeinkommen?
Was wollen wir denn?
Was bekommst du denn wirklich wenn Du wen wählst? Und... macht es überhaupt einen Unterschied oder kommt am Ende bei allen das Gleiche raus?
Was bekommst du denn wirklich wenn Du wen wählst? Und... macht es überhaupt einen Unterschied oder kommt am Ende bei allen das Gleiche raus?
Wie gesagt, ich glaube die meisten Leute wählen heute damit sich nichts ändert.
Wenn die Linkspartei ein konsequent linkes Programm verfolgen würde. Würde sie jemand )oder ich sag mal mehr als 10%) wählen?
Es ist halt auch ein Problem, das sich die Parteien alle in der Mitte tummeln, von daher hast du schon recht, wenn du fragst machst es überhaupt einen Unterschied wen man wählt.
Nur wie gesagt, die Menschen müssten den PArteien auch mal die Themen aufdrücken. z.b.
-- die soziale Frage wie soll sie gelöst werden?
-- Frieden Freiheit Abrüstung, wieso lassen wir es zu, dass von Deutschland Krieg ausgeht, dass hier Atombomben gelagert sind usw usw..
Das sind doch die fragen die man eigentlich angehen müsste. Die Politiker sind aber zu reinen Beamten und Verwaltern des Status Quo geworden aber auch weil wir es so wollen, weil wir von ihnen gar nicht verlangen die obigen Fragen anzugehen.