Das W' für EZF nicht sehr aussagekräftig/wichtig ist hat der Captain an anderer Stelle schon erklärt. Mir gehts hier ja in erster Linie um Pacing und W' will ich einfach nur verstehen.
Röhsler Cup im Wienerwald.
Das du beim KOTL gemeldet bist hab ich mir fast schon gedacht, hama ja letztes Jahr schon einmal geschrieben darüber.
Schauma, wer von uns 2 Dicken schneller ist
Sagt der Captain, ja. Ich bin anderer Meinung. Ich war heut das erste Mal mit Melasan unterwegs, ich frag mal bei Gelegenheit die schnellen Zeitfahrer, wie sie den KOTL anlegen. Wir haben ja 20kg mehr, ich denke da darf und soll das Pacing etwas anders sein. In Unterach zB stehst du im Anstieg, wenn du mit 360W hochdrückst, da muss einfach mehr her. Deutlich mehr.
War eine grobe Nummer für mich heute: hat mir aufgezeigt, wie viel mir am Berg fehlt - 430W über 10min und die fahren 9min. Amateure bei gut 70kg und 20 Jahre: "ja ich bin auch 430W gefahren." Und von denen sind gestern 2 mit Zoidl gefahren, die sagen dann dasselbe wie ich jetzt über ihn. Angeblich 445W FTP.
Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
Sagt der Captain, ja. Ich bin anderer Meinung. Ich war heut das erste Mal mit Melasan unterwegs, ich frag mal bei Gelegenheit die schnellen Zeitfahrer, wie sie den KOTL anlegen. Wir haben ja 20kg mehr, ich denke da darf und soll das Pacing etwas anders sein. In Unterach zB stehst du im Anstieg, wenn du mit 360W hochdrückst, da muss einfach mehr her. Deutlich mehr.
War eine grobe Nummer für mich heute: hat mir aufgezeigt, wie viel mir am Berg fehlt - 430W über 10min und die fahren 9min. Amateure bei gut 70kg und 20 Jahre: "ja ich bin auch 430W gefahren." Und von denen sind gestern 2 mit Zoidl gefahren, die sagen dann dasselbe wie ich jetzt über ihn. Angeblich 445W FTP.
Nik
Passt
Die ersten Anstiege bin ich letztes Jahr brav hochgefahren, dafür dann aber runter die Leistung oben gehalten. Heuer möchte ich rauf ein bisl mehr ins rote gehen und dann runter ab einer gewissen Geschwindigkeit locker lassen.
Bergauf verlieren wir aber immer etwas gegen die leichteren, so viel mehr kann man gar nicht treten.
Und ja, auch die Springgingerl können ordentlich was aufs Pedal wuchten, wenn es dann noch Steil wird fliegen die davon.
Um die Sache zu überblicken kann man ja einfach mal auf die Verhältnismäßigkeit schauen. Beim KOL werdet ihr ungefährt 1500KJ über die Leistung verbrauchen. Die w´dürfte (sehr hoch angenommen) bei rd. 30KJ liegen. Die Chancen zwischendurch eine Erholung der w´zu erreichen dürfte beim KOL ausgesprochen gering sein, weil es keine Passagen gibt, wo man im Bereich größer 1min mal relevant rollen lassen kann, sondern eigentlich muss man durchgängig dran bleiben. Wie schon angedeutet wurde, kann man diese 30KJ sicher sinnvoll auf die Anstiege verteilen, aber grundsätzlich ist es zu vernachlässigen. Die w´trägt 2% bei. Angenommen die trainierbarkeit liegt zwischen 20KJ wenn man viel FTP macht und die Schwelle 10W höher liegt und 35KJ wenn man viel w´trainiert wenn man die FTP um besagte 10W abfallen lässt. Man gewinnt also 0,5% über die w´ mit brutalem darauf ausgelegtem Training um hierfür die Schwelle zu vernachlässigen. Für ein so langes Zeitfahren müsste ich da nicht lange nachdenken um micht für was zu entscheiden. Zumal man ja auch noch weniger an w´kratzen muss wenn die Schwelle höher ist, die Sache also vermutlich insgesamt noch deutlicher Richtung "Vorteil FTP" ausschlägt als sie es eh tut.
Ich hab aber auch mal ne Frage in diesem Zusammenhang... in GC kann man sich für Einheiten den gesamten w´Verbrauch für eine Einheit anzeigen lassen. Bei wieviel AWC kommt ihr auf was für maximale Werte für eine zusammenhänge Einheit? Da sich die w´in Ruhephasen eines Rennen ja wieder auffüllt kann man dadurch ja, im Gegensatz zum EZF, wo man durchgängig feuert ohne große Erholungsphasen, deutlich mehr w´verfeuern als die die einmalige AWC hergibt.
Die w´dürfte (sehr hoch angenommen) bei rd. 30KJ liegen.
Ich hab aber auch mal ne Frage in diesem Zusammenhang... in GC kann man sich für Einheiten den gesamten w´Verbrauch für eine Einheit anzeigen lassen. Bei wieviel AWC kommt ihr auf was für maximale Werte für eine zusammenhänge Einheit?
Wenn ich 30KJ als Basiswert nehme muss ich den CP schon sehr optimistisch hoch einstellen damit ich da bei W' keine negativen Werte bekomme
Wobei GC meine CP auch höher schätzt als ich es machen würde, ich glaub ich muss mal einen längeren Test fahren?!
Verstehe deine Frage nicht ganz, meinst du das "W' Arbeit(kj)" bei den Summen für eine Einheit?
...in GC kann man sich für Einheiten den gesamten w´Verbrauch für eine Einheit anzeigen lassen. Bei wieviel AWC kommt ihr auf was für maximale Werte für eine zusammenhänge Einheit?...
zeigt er bei mir bei den Summen an. Da wo auch Zeit und Kalorienverbrauch etc angezeigt wird.
Genau derflu, das wo Du es vermutetest.
Bei Zeitfahren komme ich da nur seher knapp über die AWC. Logisch, weil sich diese zwischendurch kaum erholen kann. Bei Radrennen sieht das ganz anders aus. Da schwankt die Nummer ja schtändig zwischen 50% leer und Wiederauffüllung bei Ruhephasen.
Ob es 30 oder 40 sind ist völlig egal. Auch 40KJ sind gemessen an 1500KJ für das EZF so gut wie nix. Wesentlich höhere Werte hat mir mal einer erklärt sind absolut unrealistisch. Hab aber vergessen warum.
Lass doch AWC einfach von Monnod Scherrer ausrechnen über die beiden maximal Tests.
Bei Zeitfahren komme ich da nur seher knapp über die AWC. Logisch, weil sich diese zwischendurch kaum erholen kann. Bei Radrennen sieht das ganz anders aus. Da schwankt die Nummer ja schtändig zwischen 50% leer und Wiederauffüllung bei Ruhephasen.
Ob es 30 oder 40 sind ist völlig egal. Auch 40KJ sind gemessen an 1500KJ für das EZF so gut wie nix. Wesentlich höhere Werte hat mir mal einer erklärt sind absolut unrealistisch. Hab aber vergessen warum.
Lass doch AWC einfach von Monnod Scherrer ausrechnen über die beiden maximal Tests.
Zu deiner Frage kann ich nicht viel beitragen, fahre ja keine Rennen wo das W' immer wieder deutlich aufgeladen wird. Also ist das W' das ich habe auch das max das ich verbrauche.
Ich hab ein Frage zu den Maximaltests, da ja bergauf höhere Werte möglich sind als im flachen, welche Werte nimmt man da für die Berechnung?
Wenn ich mit Monnod Scherrer rechne kommen 27KJ und 368 CP raus.
Muss glaube ich eine Staffel suchen und mal CP60 Testen;-)
ich würde es so testen, wie du es fürs rennen brauchst. Wenn Du also Bergwerte brauchst, teste am Berg, wenn Du was fürs Flache brauchst, nimm was flaches.