Dass man Bock auf das FinisherShirt oder die Medaille hat, ist doch völlig legitim, vorausgesetzt natürlich, man hat bei dem jeweiligen Rennen auch mitgemacht und will sich nicht mit fremden Federn schmücken. Also warum nicht? Und der Preis ist einfach das Ergebnis von Angebot und Nachfrage
Zitat:
Zitat von Limette
Mitgemacht = Finish = Medaille und Shirt, wer soll sich bitteschön mit einer Finisher Medaille oder einem Finisher Shirt schmücken, wenn es keinen Finish gab? Was ist daran legitim?
(...)
Du kannst doch lesen, oder?
Vielleicht hat jemand seine Medaille verloren und will Ersatz? Vielleicht will jemand das Shirt zweimal / dreimal / viermal haben, weil er / sie stolz wie Oscar auf die eigene Leistung ist. Also warum nicht. Das ist legitim.
(Mit mitgemacht meine ich NATÜRLICH gefinisht, das sollte wohl selbstverständlich sein. )
Vielleicht hat jemand seine Medaille verloren und will Ersatz? Vielleicht will jemand das Shirt zweimal / dreimal / viermal haben, weil er / sie stolz wie Oscar auf die eigene Leistung ist. Also warum nicht. Das ist legitim.
(Mit mitgemacht meine ich NATÜRLICH gefinisht, das sollte wohl selbstverständlich sein. )
Natürlich ist es legitim, aber ich halte jede Wette, dass die verlinkte Auktion gefakt ist.
Wenn es einen echten Markt für sowas gäbe, hätte ich längst meine über 20 Langdistanz-Medaillen (inklusive dreier Kona-Medaillen) weiter verscherbelt (ich wäre schon mit 30,-€ pro Plakette zufrieden) , weil mir an Trophäen wenig liegt.
Kein Mensch zahlt im Ernst über 200,-€ für ein IM-Finishermedaille. Ebay-Gebühren kann man sich sparen, wenn Fake-Gewinner und Verkäufer sich danach darauf einigen, vom Kauf zurückzutreten.
Sehe ich auch so! Heute waren die Athleten mit ein wenig mehr Substanz klar im Vorteil. Schaut euch die Frauen an die heute ausgestiegen sind. Dünn ist nicht immer von Vorteil. Selbst Sebi sagte eben das er heute froh war noch nicht sein Hawaiigewicht zu haben.
Zumal Daniela Ryf raus musste, weil sie völlig unterkühlt war. Ich finde die Entscheidung bei einer Wassertemperatur von 22 Grad, die Profis nicht im Neo schwimmen zu lassen als eine Fehlentscheidung.
Natürlich ist es legitim, aber ich halte jede Wette, dass die verlinkte Auktion gefakt ist.
Wenn es einen echten Markt für sowas gäbe, hätte ich längst meine über 20 Langdistanz-Medaillen (inklusive dreier Kona-Medaillen) weiter verscherbelt (ich wäre schon mit 30,-€ pro Plakette zufrieden) , weil mir an Trophäen wenig liegt.
Kein Mensch zahlt im Ernst über 200,-€ für ein IM-Finishermedaille. Ebay-Gebühren kann man sich sparen, wenn Fake-Gewinner und Verkäufer sich danach darauf einigen, vom Kauf zurückzutreten.
Wahrscheinlich platzt EBay in den kommenden Tagen vor angebotenen Finisher Medaillen
Zumal Daniela Ryf raus musste, weil sie völlig unterkühlt war. Ich finde die Entscheidung bei einer Wassertemperatur von 22 Grad, die Profis nicht im Neo schwimmen zu lassen als eine Fehlentscheidung.
Daniela Riesler auch. Sie wurde ins Krankenhaus gebracht und Astrid Stienen erklärte ihr DNF auch aufgrund des kalten Wassers auch wenn sie erst beim Laufen raus ist.
Ich denke auch das es besser wäre die Temperatur auf mind 23 Grad hoch zu setzen. Zumal hängt es auch immer von der Außentemperatur ab.
Die Bemerkung über das Gewicht von Daniela Sämmler ist schon eine Frechheit.
Find ich nicht schlimm. Zum Triathlon (-Profi) gehört eben auch eine triathlon-spezifische Figur. Mir ist das auch gleich aufgefallen, allerdings eher positiv; für mich besteht wohl noch Hoffnung.
Bei ihr hätte ich aber auch eher gedacht, dass sie mit etwas weniger Gewicht schneller laufen könnte. Interessante Sache, ich wüsste gerne ihre Meinung dazu. (Also ob sie findet mit dem Gewicht die besten Ergebnisse erzielen zu können zB)
Zitat:
Zitat von KSS91
Kann man das Interview noch irgendwo sehen?
Ich war bis grade in FFM und habe mir den das Komplette rennen angeschaut.