Ich bin mir eigentlich schon ziemlich sicher das meine Werte so einigermaßen passen.
Mich würde jetzt einmal interessieren was eure W' Werte sind?
Dann habe ich noch eine Frage zum Thema Pacing.
Morgen habe ich ein 9km kurzes EZF. Profil ist 7km ganz leicht ansteigend und dann wird es immer steiler, die letzten 500m 13%.
Ich bin ja nicht der leichteste, verliere also im steilen sicher etwas Zeit.
Wie würdet ihr fahren?
Dann habe ich noch eine Frage zum Thema Pacing.
Morgen habe ich ein 9km kurzes EZF. Profil ist 7km ganz leicht ansteigend und dann wird es immer steiler, die letzten 500m 13%.
Ich bin ja nicht der leichteste, verliere also im steilen sicher etwas Zeit.
Wie würdet ihr fahren?
9km is ja ziemlich kurz und würde im Flachen bei 40km/h grad mal 13,5 Minuten dauern, mit den Steigungen dann vielleicht 17 Minuten?
Ich würd also im Bereich deiner 20-Minuten-Leistung anfangen für die ersten 7km und dann peu a peu die Leistung mit der Steigung erhöhen. Aber nur soweit, dass die Leistung bis ins Ziel aufrecht erhalten werden kann und du die letzten steilen 500m noch voll durchziehen kannst. Je steiler die Strecke und je langsamer die Geschwindigkeit dadurch, desto mehr Zeit gewinnst du durch die Leistungserhöhung.
Das würde bedeuten, die Differenz CP5-CP20 hat sich verdoppelt. Klingt ziemlich krass...
Xert analysiert eigenständig und ich bin kaum anaerobe Sachen gefahren im Winter. Hab da ganz bewusst darauf verzichtet. Draußen kam das dann peu a peu und mittlerweile pendle ich um +-30kj (im Winter 17kj). Bei Xert heißt das "High Energy Power". Auch die MPA stieg um 400W. Die 3min Leistung um 60W bei gleichbleibende Schwelle. Ich bin natürlich im Winter nicht ständig 3min Tests gefahren. Und wenn ichs versucht habe gings nicht. Das muss man üben. Da bin ich bei 440W/3min fast gestorben, jetzt gehen frisch >500W. Passt also eigtl nicht so schlecht zusammen: Winter ein Delta von 60W, jetzt 130W! Aber das liegt sicherlich und in erster Linie daran, dass mein Trainingsterrain diese Fähigkeit fordert und auf der Rolle ich das kaum simuliert habe!
Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
Xert analysiert eigenständig und ich bin kaum anaerobe Sachen gefahren im Winter. Hab da ganz bewusst darauf verzichtet. Draußen kam das dann peu a peu und mittlerweile pendle ich um +-30kj (im Winter 17kj). Bei Xert heißt das "High Energy Power". Auch die MPA stieg um 400W. Die 3min Leistung um 60W bei gleichbleibende Schwelle. Ich bin natürlich im Winter nicht ständig 3min Tests gefahren. Und wenn ichs versucht habe gings nicht. Das muss man üben. Da bin ich bei 440W/3min fast gestorben, jetzt gehen frisch >500W. Passt also eigtl nicht so schlecht zusammen: Winter ein Delta von 60W, jetzt 130W! Aber das liegt sicherlich und in erster Linie daran, dass mein Trainingsterrain diese Fähigkeit fordert und auf der Rolle ich das kaum simuliert habe!
Nik
S.o. Es kommt drauf an, was für Daten du reinspielst. Die körperlichen Parameter können ganz anders aussehen. Ich kann ja mit 300w Schwelle immer nur 200w ga einspielen. Was wird der wohl anzeigen? Ist deshalb die Schwelle weg?
S.o. Es kommt drauf an, was für Daten du reinspielst. Die körperlichen Parameter können ganz anders aussehen. Ich kann ja mit 300w Schwelle immer nur 200w ga einspielen. Was wird der wohl anzeigen? Ist deshalb die Schwelle weg?
Naja, ganz so wars nicht. Aber ich finde es halt schwer aus viel SST heraus eine 3min Topleistung rauszuhauen. Was dann in dem Moment nicht geht hat man in dem Moment halt auch nicht. Wenn man dann die ersten Bewerbe antapert purzeln die PBs. Nach 3 Wochen 800 TSS/w ist Essig mit W'. Im Grundlagentrainig, wenn man bewusst Müdigkeit akkumuliert wärs ja blöd, wenn man immer wieder Pause macht, damit man seine AWC kennt. Und wenn man dann eine Rekom Woche macht ist die Spannung auch erstmal weg für sowas.
Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)